Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beosystem 3

rated by 0 users
This post has 4 Replies | 0 Followers

elvinas
Not Ranked
Schaffhausen
Posts 33
OFFLINE
Bronze Member
elvinas Posted: Thu, Jan 1 2015 10:32 AM

Hallo liebe B&O Freunde.

Ich habe mir zu Weinachten ein Beosystem 3 gegönnt.

Ist die letzte Version die 3 D kann und vom Freundlichen Softwaremässig auf den neuesten Stand gebracht wurde.

Ich möchte nun ein Fremdpanel anschliessen. Wer hat Erfahrung damit und was könntet ihr mir empfehlen? Mein BS3 hat keine DIVI Ausgänge mehr sondern HDMI.

Mit freundlichem Gruss und die besten Wünsche für das neue Jahr:

Elvinas

Beosystem 3, BV 8-40, HDR1,  Beosystem 2500, Beosound Century, Beosound 4, Beolab 4000, Beolab 5000, Beolab 6000, Beo1, Beo4, Beo5

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo Elvinas,

vielleicht hilft dir dieses Beispiel weiter.

Man sieht hieraus, dass - damit es vernünftig funktionieren soll - man einen (dem 3.party Panel/Tv) entsprechenden Eintrag in die Puc-Liste des BSys3, und natürlich den Ir-Blaster braucht. Des Weiteren braucht man noch den Empfänger (das ir-Auge) um das BSys steuern zu können.

Welche Panels unterstützt werden, weiss ich nicht. Ansonsten muss man das Panel/den Fernseher mit dem mitgelieferten Ir-Geber einschalten, und auf den HDMI-Eingang, der für BSys3 benutzt wird, umschalten.

Einige Fernseher haben einen sogenannten 'Hotel Mode ' d.h. die schalten automatisch um, wenn ein Signal anliegt - welche von den aktuellen weiss ich aber nicht. 

MM

There is a tv - and there is a BV

daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Sat, Jan 10 2015 8:45 AM

Du kannst einen normalen TV am System 3 anschliessen. Vorne auf den TV einen PUC-Sender kleben und diesen TV dann via System 3 steuern lassen. Angeschlossen wird dies wie oben mit dem Aqua TV beschrieben.

 

Mit Samsung und Panasonic habe ich das auch mal gemacht. Der Händler muss die aber die nötigen Steuercodes auf das System 3 laden.

 

Folgende Codes sind von B&O erhältlich: 

Fujitsu P42HHA30WS

Fujitsu P63XTA51

Mitsubishi Screen

Panasonic Screen

Panasonic TH58PX600

Pioneer Elite 1140HD

Pioneer PDP5070HD

Pioneer PDP6100HD

Pioneer ProFHD1

Samsung HPS5073

Samsung Screen

Samsung UA75ES9000

Sharp LC45D40U

Sony Screen

Toshiba 42DPC85

 

Zenith Discrete SC

 

Andere Codes können aus Logitech Harmony Codes erstellt oder auch eingelesen werden.

 

Gruss Daggy

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Danke Daggy für die konkreten Erläuterungen.

Da sieht man wieder, wie aufwendig und genial die Lösungen, die B&O dem Kunden zu verfügung stellt, sind Yes - thumbs up

MM

There is a tv - and there is a BV

georgey007
Not Ranked
Posts 74
OFFLINE
Bronze Member
Hallo

Ich hätte da auch eine Frage die sich mit dem Problem beschäftigt.

Habe ein beosystem 3 mit einem bv4 und hab einen 2. tv anstelle des Projektors dranhängen, mein Techniker und ich haben soweit auch alles hinbekommen tonumschaltung in einen andern raum und auch die ir befehle von einem an den anderen empfänger, was wir aber nicht hinbekommen haben war den puc für den tv ist ein samsung das system3 lässt uns nur projektor pucs einlesen.

Gibts da ne lösung? Vielleicht den ir code als projektor code tarnen?

Und wie würde das mit den harmony codes gehen ?

Georgey
Page 1 of 1 (5 items) | RSS