Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beolab 8000 VS Beolab 1

rated by 0 users
This post has 13 Replies | 0 Followers

neunelferjunkie
Not Ranked
Bavaria
Posts 72
OFFLINE
Bronze Member
neunelferjunkie Posted: Fri, Jan 23 2015 2:55 PM

Hallo zusammen,

 

aktuelles Setup : Front Beolab 8000, Center Beolab 11 und Beolab 6000 als Rearspeaker. Nun überlege ich die 6000 zu verkaufen, die 8000 als Rear zu verwenden und als Front Beolab 1.

Was haltet ihr davon? Hat jemand von euch dieses Setup?

Danke für euer  Feedback.

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Jan 23 2015 4:19 PM
Hallo,

ich hatte ursprünglich (ab 1998) die BL 8000 als Front- und die BL 6000 als Rear-Lautsprecher. Vom Design war ich von Anfang an begeistert, aber der Klang war doch insbesondere bei höheren Lautstärken etwas dürftig, zumal ich zuvor eine fette Vor-End-Stufen-Kombi von Yamaha mit großen Standlautsprechern von MB Quart hatte. Ich hatte es dann zunächst testweise mit einem Beolab 2 als Unterstützung versucht, aber dessen undifferenziertes und verwaschenes Gewummere war gänzlich unerträglich und hatte mit HiFi rein gar nichts mehr zu tun.

Zwei Jahre später habe ich dann die 8000er ins Schlafzimmer verfrachtet und statt dessen die Beolab 1 erworben. Damit war ich dann einigermaßen zufrieden, insbesondere im Höhen- und Mittenbereich klangen sie im Vergleich zu den 8000ern sehr viel differenzierter und klarer, manchmal jedoch bei hoher Lautstärke auch etwas zu schrill. Den Austausch der 6000er als Rearspeaker habe ich nie in Erwägung gezogen, da ich erstens Musik nur im Stereomodus höre und auch im 5.0-Betrieb bei Videos nicht sehr viel Signal den Rearlautsprechern zugeführt wird.

Was mir jedoch immer gefehlt hatte war ein vernünftiges Bassfundament, was die Beolab1 trotz ihrer Größe aufgrund der kleinen Bassmembranen leider nicht bieten können. Den Beolab 11 als Subwoofer habe ich nie getestet, da der Händler meinte, dass der mit den BL 1 nicht viel oder gar nichts bringen würde.

Nachdem ich mich dann mit Subwoofern anderer Hersteller befasst hatte, deren Einbindung in ein B&O-System nicht ganz einfach ist, war ich froh als im letzten Jahr der BL 19 rauskam. Nach wenigen Minuten Testbetrieb war mir klar, dass ich diesen Subwoofer nicht mehr hergeben würde, da er den BL 1 genau das Bassfundament hinzuzufügen vermochte, das ich immer vermisst hatte. Seitdem bin ich mit meinem Lautsprecher-Setup (Center ist übrigens ein Beolab 10) rundum zufrieden.

Zu Deinem Plan sage ich somit: Die Beolab 1 anstelle der Beolab 8000 sind auf jeden Fall ein Gewinn, der Bass ist jedoch bei beiden eher spärlich. Ob der BL 11 als Subwoofer ausreicht, musst Du testen. Das hängt sicherlich auch von der Raumgröße und der Einrichtung ab. Bei mir waren die räumlichen Gegebenheiten (viel Glas und Marmorböden) für ein angenehmes und rundes Klangbild nicht gerade zuträglich, so dass es 16 Jahre gedauert hat bis ich mein Wunsch-Setup endlich gefunden hatte.

Ich hoffe, dass ich Dir mit meinem Erfahrungsbericht ein wenig weiter helfen konnte.

Grüße vom Räuber
Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member
Hallo,

BeoLab 11 als Center? Oder meinst du den Lautsprecher vom BV 11, oder ist der BeoLab 11 der Subwoofer?

Wenn du keinen Subwoofer hast, macht der Tausch Sinn, da die BeoLab 8000 keine richtigen Basstreiber haben, die BeoLab 1 schon ;)

Falls du doch einen Subwoofer hast musst du mit den BeoLab 1 aufpassen, da bei den neueren Fernsehern der BeoLab 11 kein Signal mehr bekommen würde. Das könnte man in den Einstellungen jedoch anpassen ;)
neunelferjunkie
Not Ranked
Bavaria
Posts 72
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Mattaeus123 , der BL 11 fungiert hier als Subwoofer - schwammig formuliert ;-)

 

Raeuber - vielen Dank für die fundierte Aussage. Das hilft mir ein Stück weiter. Ich bin mit der Leistung der BL 11 ganz zufrieden, habe aber trotzalledem keine Referenz zum BL 19...

Die BL 1 bleiben auf jeden Fall ein Thema für mich...

bis dann

Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member
Ich habe gerade mal ein wenig die Datenblätter vom 11er und 1er verglichen.

Es sind von der Treibergrösse die gleichen Bässe, nur die amplifier sind neuer, jedoch mit ähnlicher Leistung...
Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Jan 23 2015 4:42 PM
Matthaeus123:

Ich habe gerade mal ein wenig die Datenblätter vom 11er und 1er verglichen.

Es sind von der Treibergrösse die gleichen Bässe, nur die amplifier sind neuer, jedoch mit ähnlicher Leistung...

Von daher war die Aussage meines Händlers und meine Vermutung also richtig, dass der BL11 i.V.m. den BL1 nichts bringen.
Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member

Jap,das stimmt Teilweise...

Kommt auf den TV an, ich habe mal ein BeoLab 19 mit BeoLab 1 an einem BV 11 gehabt, dort blieb der Sub Stumm...

Mann kann, die Beolab 1 dann auf Beolab 8000 stellen, oder den Beolab 19 auf Beolab 5, die 2 möglichkeiten funktionieren...

Bei älteren BV, bsp. einem frühen 7er sollte aber auch die "richtige" Konfiguration funktionieren.

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Jan 23 2015 5:16 PM
Matthaeus123:

Jap,das stimmt Teilweise...

Kommt auf den TV an, ich habe mal ein BeoLab 19 mit BeoLab 1 an einem BV 11 gehabt, dort blieb der Sub Stumm...

Mann kann, die Beolab 1 dann auf Beolab 8000 stellen, oder den Beolab 19 auf Beolab 5, die 2 möglichkeiten funktionieren...

Bei älteren BV, bsp. einem frühen 7er sollte aber auch die "richtige" Konfiguration funktionieren.

So ist es, an meinem BV 7-40 funktionieren die korrekten Einstellungen im Tonsetup-Menue einwandfrei.

Bis die neuen auf dem Beosystem 4 basierenden TVs keine Software-Bugs mehr aufweisen, werden wir wohl bis 2020 warten müssen.

Gruß vom Räuber
Matthaeus123
Top 500 Contributor
Posts 162
OFFLINE
Bronze Member

Von welchen Softwarebugs sprichst du genau?

Mitlerweile wurde doch bei den 11er der MK4 reihe und softwaretechnis fast alles behoben...

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Jan 23 2015 7:00 PM
Matthaeus123:

Von welchen Softwarebugs sprichst du genau?

Mitlerweile wurde doch bei den 11er der MK4 reihe und softwaretechnis fast alles behoben...

Stöbere mal ein wenig im General Forum, dort wirst Du auf jede Menge Problemberichte stoßen. Nach jedem Update werden zwar irgendwelche Bugs behoben, wobei dann wieder neue auftreten. Wenn man z.B. nur Musik über den TV hören möchte, ist es immer noch nicht möglich, das Gerät einzuschalten ohne dass sich der Bildschirm mit einschaltet; beim Avant fahren sogar die Lautsprecher aus, auch wenn der Ton nur über die externen Beolabs läuft.

Und auch hardwaremäßig liegt so manches im Argen. Lies Dir z.B. mal den Leidensbericht von Michael durch, dessen bereits ausgetauschter Avant sich in einem desolaten Zustand befindet. Ich selbst war entsetzt über die billige Verarbeitungsqualität des Avant, als ich mir ihn beim Händler etwas näher angesehen hatte.

Ebenso ist es nicht gerade toll, dass man beim BV11 ohne Not das ausklappbare Anschlußpanel gestrichen hat, an dem man z.B. einen Kopfhörer oder eine Kamera per HDMI anschließen konnte.

VG

Räuber
hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member
hotknife replied on Sat, Jan 24 2015 2:27 PM

neunelferjunkie,

ich habe die BL8000 mit Bassupdate als Rear, aber BL9 als Front u. bin sehr damit zufrieden. Vielleicht wäre das ja was für Dich? Die BL1 waren nix für mich.

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Chris
Top 75 Contributor
Ostend-BE
Posts 1,170
OFFLINE
Bronze Member
Chris replied on Sat, Jan 24 2015 3:16 PM

Bester freund Raeuber, 

Was für eine schöne und genaue Beschreibung. Ganz richtig, das BL19 bringt eine Unterdeckung in der, in meinem Fall BL8000. Es ist bei weitem keine High-End, weil die BL8000 nicht so luftig sein in mittleren und hohen. Aber ich bin jetzt auch zufrieden und nach einem Hörtest mit BL18 + BL19 bringt für mich die BL18 nicht wirklich einen hohen Mehrwert für den Preis. Die BL19 lohnt sich der Preis.

"Believe nothing you read and only half of what you see, let your ears tell you the truth."

neunelferjunkie
Not Ranked
Bavaria
Posts 72
OFFLINE
Bronze Member

danke hotknife - technisch sicherlich eine adäquate Lösung, nur gefällt sie mir optisch überhaupt nicht. Das ist mein Problem ;-)

Für mich sind BL 1, 8000 und 6000 traumhaft schön. Klare Linien, dezent und überall integrierbar. BL 5 oder 9 sind für mich designtechnisch eine mittlere Katastrophe.

Die  BL 11 als Sub, der BL 7 als Center sowie den 8000 und 6000 begeistern mich hingegen. Ich werde mal mit meinem Händler sprechen, vielleicht besteht die Möglichkeit die BL 1 mal probeweise ins System zu integrieren. Unter Umständen hat er irgendwo noch Restbestände  herumstehen ;-)

 

VG

 

onkeltomm
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member
onkeltomm replied on Mon, Jan 26 2015 5:02 PM
@neunelferjunkie Also ich habe die BeoLab1 und den BeoLab2 in Kombination mit 4x BL4000 an meinem Onkyo TX-NR838 im Einsatz. Bombastisch, kann ich nur schreiben. Auch im nur Stereo- Betrieb sehr hörbar. Wobei ich die BeoLab 5 nun einfach mal nur geil finde, die BL9 gehen auch für mich optisch überhaupt nicht.
Page 1 of 1 (14 items) | RSS