ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo,
Ich habe mir über Ebay das Masterlink Gateway bestellt.
Wer hat Erfahrungen mit der Programmierung?
Habe einen BV 10-46 und ein BC 2.
Kann ich beim BV etwas aktivieren damit es mit dem MLGW zusammen arbeitet.
DANKE
hallo avantcinema!
also zum anfang würde ich dir folgenden link ans herz legen:
http://mlgw.bang-olufsen.dk
da findest du alle anleitungen, welche geräte unterstützt werden und wie du die jeweiligen geräte dafür aktivierst.
aus meiner sicht muss der bv 10.46 nur aktiviert werden wenn die light befehle der beo4 ans mlgw weitergeleitet werden müssen (als trigger z.b.)
vielleicht schaust du dir auch noch dieses videos an: https://vimeo.com/user2471993/videos
da findest du auch ein video mit den "ersten schritten"
wenn du noch fragen dazu hast, kannst du dich gerne hier melden.
viel spass mit dem mlgw
beoandy
p.s.: was möchtest du denn damit alles machen?
BS Ouverture, BS 9000, AV 9000, Avant 32 DVD, BV9, BV6-22, BS 5, BS 4500, BS 7000, BC 9500, Beo6, BL Penta, F1000, BLGW, etc....
Kann ich meine Geräte und das Licht LC2 mit dem iPhone steuern?
deine geräte? also den bv10 mit der richtigen software ja, das bc2 ebenso. wobei das ja am bv10 hängt und keine lautsprecher hat, oder?
das lc2 bestimmt nicht!
welche geräte magst du noch einbinden?
Lichtsteuerung von LC2 geht nur über Umwege mit Hilfe von zusätzlicher Hardware: Zum Beispiel Lintronic TT238 über RS232 an das Masterlinkgateway. Dann hast du einen Infrarotsender(!) im entsprechenden Raum, der die LC2 ansteuern kann.Ansonsten läßt sich alles was Masterlink, RS232 oder 'ne IP-Adresse hat angeblich mit dem MLGW steuern. Du kannst vom iPhone über virtuelle Tasten in der MLGW-Programmierung alle Funktionen aufrufen: Radio, CD usw.Den Beovision solltest du ebenfalls über das Telefon/Tablet/Computer ein/ausschalten können. Mein uralter Avant kann es, dann wird's der moderne Beovision 10 ebenfalls können.Ich habe ebenfalls vor einiger Zeit neu mit dem MLGW angefangen und noch funktioniert nicht alles so wie ich das möchte. Es ist also ein bisschen Arbeit und Zeit nötig, wobei letzteres dank Job immer etwas problematisch ist.
Wie schon gesagt gibt es eine Liste mit allen kompatiblen B&O Geräten. Für viele kann man über SW Update nochmal was rausholen.Wirklich Interessant wird das MLGW aber meiner Meinung nach erst, mit einer KNX(o.ä.) basierten Licht, Haus-Steuerung.
Nochmal was zur Aktivierung:Beim BV 11 weiß ich, das man im ServiceMenü die Befehle für Control und Licht erst akrivieren muss.Ob das beim 10er auch der Fall ist bin ich mir nicht sicher.
Ich habe noch einen JBMEDIA Light Manager.
Kann ich diesen auch mit dem iPhone steuern oder geht das nur mit der BEO6?
Danke für die vielen Antworten!
Gibt es eine Möglichkeit das Philips HUE Licht System zu steuern?
Avantcinema: Ich habe noch einen JBMEDIA Light Manager. Kann ich diesen auch mit dem iPhone steuern oder geht das nur mit der BEO6?
also abgesehen von der weboberfläche vom light manager wenn er an einen rechner hängt kann der light manager auch über custom strings durchs mlgw angesteuert werden. welchen lighr manager hast du? du schreibst ansteuerbar via beo6, also hast du wohl den light manager b&o. dieser muss leider immer an einen rechner hängen damit er vom mlgw erreicht werden kann. alternativ zum rechner gibts jetzt auch den light manager air. dieser ist direkt über das mlgw ansteuerbar.
hier habe ich mal diese möglichkeit beschrieben: http://archivedforum2.beoworld.org/forums/t/13879.aspx?PageIndex=1
Avantcinema: Hallo, Gibt es eine Möglichkeit das Philips HUE Licht System zu steuern?
ja, die gibt es!
hier beschrieben ;-)
http://archivedforum2.beoworld.org/forums/p/11285/99020.aspx#99020
viel spass
Dem Lightmanager kann man - sofern noch irgendwo verfügbar - eine Wifi-Bridge von jbmedia zur Seite stellen. Der neue Lightmanager Air ist die Kombination aus der alten Wifi-Bridge + Lightmanager.Daher müsste (ich habe es noch nicht ausprobiert) das Gespann aus Wifi-Bridge und Lightmanager dann ebenfalls via Tablet, Computer, Telefon zu kontrollieren sein.
TWG:Dem Lightmanager kann man - sofern noch irgendwo verfügbar - eine Wifi-Bridge von jbmedia zur Seite stellen. Der neue Lightmanager Air ist die Kombination aus der alten Wifi-Bridge + Lightmanager.Daher müsste (ich habe es noch nicht ausprobiert) das Gespann aus Wifi-Bridge und Lightmanager dann ebenfalls via Tablet, Computer, Telefon zu kontrollieren sein.
ich denke die kombination light manager und bridge kann sogar über das mlgw angesprochen werden. habe ich aber nicht getestet da ich gleich auf den air umgestiegen bin. (bessere antennen und wlan).
diesen umstieg haben offensichtlich viele gemacht da in letzter zeit viele die bridge bzw. die alten light manager in der bucht verkaufen.
Das mit dem Philips HUE Licht verstehe ich nicht ganz.
Muß ich im MLGW diese befehle eingeben damit ich das licht steuern kann?
Hat das MLGW Alan eingebaut oder muß ich es mit dem Router verbinden?
MFG
Stefan
Alan sollte es heißen
also wlan hat das mlgw keines! einfach mit dem router bzw. dem netzwerk switch verbinden! ebenso muss es im ml system hängen!
bitte schau dir doch einfach mal die videos von meinen vorherigen post an! da wird alles recht gut erklärt womit man startet bzw. wie die grobe funktionsweise ist. das bringt vielleicht so einiges licht ins dunkel ;-)
schau dir auch den link durch http://mlgw.bang-olufsen.dk da findest du anleitungen, welche sw versionen für welches b&o produkt vorhanden sein sollte. bezügl. dem hue system: ich selbst habe keine hue lampen im einsatz, aber die beschreibung hat schon so manchen zum erfolg geführt! die befehle selbst muss man dann einzeln im mlkg hinterlegen und quasi verknüpfen. also durch welche aktion (knopf am iphone, knopf auf der beo4, etc.) welche reaktion (licht ein/aus, radio an, etc.) ausgelöst werden soll. wenn du die funktionsweise erst mal durchschaut hast, ist das im grunde recht einfach und du kannst so gut wie alles realisieren.
meine frage an dich: warum genau hast du dir das mlgw auf ebay gekauft? was würdest du denn gerne steuern bzw. was erwartest du dir davon?
Avantcinema: Hallo, Das mit dem Philips HUE Licht verstehe ich nicht ganz. Muß ich im MLGW diese befehle eingeben damit ich das licht steuern kann? Hat das MLGW Alan eingebaut oder muß ich es mit dem Router verbinden? MFG Stefan
Kann ich mit dem MLGW einen Fernseher im Linkraum einschalten und den Fernseher im Hauptraum ausschalten wenn ich zb. in der Küche bin?
hi!
alles kein problem und machbar wenn es mit dem iphone über die app beolink gesteuert wird. entweder zuerst den linkraum aufrufen und den tv einschalten und dann den hauptraum auswählen und den tv dort ausschalten. oder ein makro programmieren dann gehts ganz einfach mit einen tastendruck.
Habe das MLGW heute bekommen.
Ich kann mich nicht verbinden wenn ich die ip Adresse 192.168.1.10 im Browser eingebe.
Wenn ich das Netzwerkkabel mit dem Computer oder mit dem Router verbunden habe passiert nichts.
Die Seite kann nicht geladen werden wird angezeigt.
Was mache ich Falsch
versuche mal mlgw.local im browser einzugeben. oder vielleicht war das mlgw vorher im gebrauch und die ip ist eine andere. dann musst du einen reset machen. wenn du das mlgw direkt mit dem notebook verbindest brauchst du ein gekreuztes netzwerkkabel! über einen router ein normales.
Ich habe das MLGW mit dem Router verbunden.
Den Computer habe ich auch am Router angeschlossen.
Ist das richtig so?
Ich habe eine Airport Time Capsule als Router.
Muss ich irgendwelche Einstellung machen damit ich mich mit dem MLGW verbinden kann.
Das MBP habe ich auch an der TC angeschlossen.
Die WLAN Verbindung habe ich deaktiviert.
Was kann ich noch machen?
Hast du vielleicht irgendein Browser-Addon installiert (Google Search Bar, Web.de usw.)? Die verhindern ebenfalls, das man Zugriff auf lokale Dienste im Netzwerk bekommt.
versuche mal mlgw.local im browser einzugeben. oder vielleicht war das mlgw vorher im gebrauch und die fixe ip ist eine andere bzw. umgestellt. dann musst du einen reset der netzwerkeinstellungen am mlgw machen dann sind wieder die werkseinstellungen lt. anleitung aktiv.
Das liegt wohl daran, dass deine TimeCapsule nicht im 192.168.1.x Netz ist. Standartmässig ist die TimeCapsule auf 10.0.1.1 eingestellt. Stelle diese auf 192.168.1.1 (Achtung, beachte bitte, dass nicht ein Modem in bereits diese Adresse verwendet!) um und gut ist. Dies machst du mit dem Airport Dienstprogramm.
Oder stelle das MLGW auf DHCP um, dies kannst du mit der Setuptaste am Gerät machen. Dann mlgw.local (statt 192.168.1.10) eingeben.
Gruss Daggy
BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,
4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server