Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

BeoRemote One

rated by 0 users
This post has 9 Replies | 0 Followers

beoko
Not Ranked
Posts 6
OFFLINE
Bronze Member
beoko Posted: Sat, May 9 2015 7:16 AM

Hallo,

nach langer Überlegung habe ich mich entschieden, meine Beo4 durch

die neue BeoRemote One zu tauschen.

So wie es bisher aussieht war es leider eine Fehlentscheidung.

Bedienen will ich damit meinen Beovision 4  mit Beosystem 3 sowie

meine Beosound 3200.

Leider kann ich nicht mit dem Steuerpfeilen irgendwas bedienen.

Selbst wenn ich Menü drücke kann ich weder rauf noch runter bzw. den Menüpunkt mit "Go " bestätigen.

Ich kann im Menü nur mit P+ oder P- rauf und runter und dann mit der " Wiedergabetaste" bestätigen.

Die BeoRemote One ist auf Beo4 Video eingestellt.

Da ich noch im anderen Raum einen Beocenter 6 habe, habe ich dieses auch dort probiert.

Leider auch hier ohne Erfolg.

Mit dem Steuerkreuz ist kein navigieren möglich.

Selbst ein einfaches navigieren meines AppleTV mit rauf,runter.links, rechts ist nicht

möglich

Ich hoffe ich hab hierfür eine Antwort wo der Haken ist?

Gruß Andreas

 

 

BODokto
Top 500 Contributor
Posts 143
OFFLINE
Bronze Member
BODokto replied on Sat, May 9 2015 7:33 AM
Am beosystem 3 unter einstellung beo4 die Navigationstasten einschalten dann klappt es es.
beoko
Not Ranked
Posts 6
OFFLINE
Bronze Member
beoko replied on Sat, May 9 2015 7:42 AM

 Hallo, 

 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider weiß ich nicht wo ich beim Beosystem3

unter Einstellung gehen kann. 

Gruss Andreas. 

BODokto
Top 500 Contributor
Posts 143
OFFLINE
Bronze Member
BODokto replied on Sat, May 9 2015 9:06 AM

Mit der Beo4:

MENÜ->OPTIONEN->FERNBEDIENUNG->NAVIGATIONSTASTEN (mit der mittleren OK Taste der Remote One bestätigen)

Mfg
beoko
Not Ranked
Posts 6
OFFLINE
Bronze Member
beoko replied on Sat, May 9 2015 3:13 PM

Vielen Dank. 

Leider habe ich unter Optionen nur

Anschluss

Ton

Bild Einstellung

Uhr Einstellung

Sprache. 

Leider kein Menüpunkt Fernbedienung. 

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sat, May 9 2015 4:22 PM
Hallo Andreas,

zur Einstellmöglichkeit "Fernbedienung mit Navigationstaste" muss Dein Beosystem 3 upgedated werden, was nur durch einen B&O- Servicetechniker möglich ist.

Dein Beocenter 6 wirst Du nicht für die BR One kompatibel machen können.

Gruß vom Räuber
beoko
Not Ranked
Posts 6
OFFLINE
Bronze Member
beoko replied on Sat, May 9 2015 5:09 PM

Danke Räuber,

wenn es wirklich nicht geht muss ich wohl oder übel weiteres Geld reinstecken :-(

Aber mal ehrlich. Mit jeder popelige alte Beo 4 kann die letzten zig Jahre mit

den Pfeiltasten navigieren. 

Auch mit meiner Beo5.

Und auch mit der Beo6.

Schade eigentlich das bei dem Preis der BeoRemote solche lapidaren Funktionen 

nicht möglich sind. 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sat, May 9 2015 5:49 PM
Ich hatte mir auch die neue BR One besorgt und konnte sie prinzipiell auch nutzen, da meine beiden Beovisions dank neuester Software auch entsprechend eingestellt werden konnten. Ich habe sie jedoch trotzdem wieder zurück gegeben, da die Bedienung der alten Masterlink-Produkte mit der Beo4 doch einfacher vonstatten geht. Einige von mir benötigten Funktionen, die ich per LIST aufrufe, stehen auf der BR One überhaupt nicht mehr zur Verfügung. Auch lässt sich die Beo4 blind bedienen, d.h. man muss nicht auf die Tastatur schauen, da man die Tasten wegen ihres Abstands zueinander und den Zwischenräumen erfühlen kann. Bei der BR One muss man vor dem Drücken einer Taste immer auf die Tastatur schauen, was in abgedunkelten Räumen die Bedienung zur Tortur werden lässt. Letztlich bleibt für mich die Erkenntnis, dass B&O es auch beim zweiten Versuch nicht geschafft hat (nach der Beo 5/6) eine Nachfolger-Fernbedienung zu erschaffen, die die geniale Beo4 toppen könnte.

Gruß vom Räuber
comeonbert
Top 500 Contributor
Posts 163
OFFLINE
Bronze Member
comeonbert replied on Sun, May 17 2015 10:46 AM

Oder unter LIST der Oneremote einfach BEO4 AUDIO und BEO4 VIDEO hinzufügen :)

My B&O is B&O.

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sun, May 17 2015 11:45 AM
comeonbert:

Oder unter LIST der Oneremote einfach BEO4 AUDIO und BEO4 VIDEO hinzufügen :)

Auch hiermit hatte ich mich intensiv beschäftigt, als ich die BR One zur Probe hatte:

Zunächst hatte ich mich gewundert, dass unter LIST weder AV noch LINK zu finden sind und auch nicht hinzugefügt werden können. Mit der Beo4 drücke ich im Hauptraum LIST und dann die Videoquelle um den BV im Audiomodus (ohne Bildschirm) zu starten (z.B. Apple TV zum Musik streamen per Airplay). Im Nebenraum drücke ich LIST und dann die Quelle des Hauptraums, die ich vom Linkraum aus aufrufen möchte. (auf der Beo4 im Hauptraum habe ich AV und auf der Beo4 im Linkraum habe ich LINK an die erste Stelle gesetzt).

Ich habe dann heraus gefunden, dass man auf der BR One 'Beo4 AV' und 'Beo4 Link' als Beo4-Produkte hinzufügen kann. Diese Einstellungen bewirken, dass bei einer Quellenwahl immer der AV- bzw. LINK-Befehl vorangestellt wird. Um im Hauptraum den BV im Audiomodus zu starten, muss man mit der BR One zunächst das zu bedienende Beo4-Produkt wechseln (von 'Beo4 Video' zu 'Beo4 AV) und dann die Quelltaste drücken (die man ggf. zunächst unter der TV-Taste erstmal suchen muss). Wenn man danach den BV wieder 'normal' bedienen möchte (also mit Einschalten des Bildes), muss man zunächst wieder auf das zu bedienende Beo4-Produkt (von 'Beo4 AV' zu 'Beo4 Video') zurück wechseln. Ein analoges Vorgehen ist mit der BR One erforderlich, wenn man vom Linkraum aus eine Quelle im Hauptraum aufrufen will. Hierfür sind mit der BR One viele Bedienschritte erforderlich, während mit der Beo4 nur zwei Tasten gedrückt werden müssen. Komplizierter geht es wohl nicht!

Und vom Linkraum aus eine Videoquelle des Hauptraums aufrufen mit Stereoton über Masterlink ist mit der BR One gar nicht möglich, da der hierfür erforderliche Befehl (LINK-AV) nicht zur Verfügung steht.

Fazit: In einem komplexen Masterlink-System kann die neue BR One die diesbzgl. perfekte Beo4 nicht oder nur unvollständig ersetzen.

Grüße vom Räuber
Page 1 of 1 (10 items) | RSS