ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Beosystem 4 , Beoremote One, Samsung LED 65 Zoll, ATV4 PUC, BL 8000 Frontspeaker, Center BL 7.1, BeoPlay S8 black Rear Wandhalterung, Beosound Essence MK2 mit IR an Beolink passiv an Bose 161 weiß, Beomaster 3000 mit Beocord 3000 an BeoVox CX50 weiß, BeoCom 1401 mit IR Control, BeoCom 2000 weiß, Beoplay M5, Ex-Beosound Ouverture RDS, Ex-BV 10-40 MK3 mit Beo4 DTV an Dreambox 500V2, Ex - Beoplay V1-40 weiß , Ex-BV 8-26 mit Beo4 DTV an Technisat Digit S2e PUC, ex BeoSound 3, Ex-Beolit 12 Darkgrey, ex B&O A8 Earphones
Hallo Stefan,
sollte eigentlich gehen. Nach den Schaltplänen sind die Pins 3 und 5 für L und R und 2 für Masse, also eigentlich normale DIN-Belegung. Zum Einschalten kann ich keine genauen Angaben machen, vielleicht geht es mit 5 Volt an PIN 1 und 4 über einen Vorwiderstand von 390 Ohm (max 12 Volt) Pin 1 ist für das generelle Einschalten und Pin 4 für Muting. da muss du mal probieren, ob mit high oder low Pegel. Aus den Schaltbildern werde ich nicht so wirklich schlau. Man macht aber bestimmt nichts kaputt.
Gruß
Chris
Es genügen auch 5V auf beiden Pins 1 und 4. Aber es braucht schon ein paar Milliampere dafür und man darf sie verbinden.
Der MCL2P benutzt einen Pin zum Einschalten der Leistung, den anderen zur Freigabe des Signals... korrekt. Er ist ja eigentlich ein Link Verstärker. Mit dieser kleinen Modifikation auch jederzeit als PowerLink Verstärker nutzbar.