ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo B&O Gemeinde,
als erstes möchte ich kurz Hallo in das Beo Forum sagen. Seit gut einer Woche bin ich nun auch in der B&O Gemeinde angekommen. Als B&O Start gab's Anfang Oktober schon mal ein BeoCom 5. Jetzt vor einer Woche zog dann endlich der neue BeoVision 11-55 mit zwei Pinguinen, so nennen wir die BeoLab 9, in unser Haus ein.
In die B&O Produkte verliebt haben wir uns eher durch Zufall. Das es das gibt wusste man ja. Jedoch stand so etwas nie im Focus. Wer gibt schon so viel Geld für einen Fernseher und ein bisschen Musik aus? ;)Aber es sind diese kleinen Zufälle im Leben die immer wieder großen Einfluss haben können. Eigentlich wollten wir nur mal nach einer neuen Tisch in unserem Stamm Möbelhaus schauen. Nix besonderes. Und da standen auf einmal B&O TV Geräte als "Deko" rum. Ja, ein B&O Händler hatte in der Zwischenzeit einzug gehalten und nutze das Möbelhaus auch als Verkaufsfläche. Und es geschah, was geschehen musste. Meine Frau ging durch die Räume, im Erdgeschoss war gerade ein Techniker dabei eine Anlage (BV7, BL9, BL6002 usw.) zu installieren. Sie sah das Bild, hörte den Klang und hatte die Entscheidung getroffen : DAS WILL ICH AUCH.Nachdem ich mir das dann auch mal angesehen und angehört habe stand auch für mich fest das es nun wohl Zeit für einen B&O Fernseher inklusive Boxen ist.Und so kam es dann endgültig zu der Entscheidung das es nun ein BeoVision 11 und erstmal zwei BeoLab 9 werden sollen. Aufstellungsraum ist unser ausgebautes Dachstudio. 60m² mit Dachschrägen usw. Hier steht er nun und ich bin jeden Tag auf's neue von dieser Bildqualität begeistert. Bisher dachte ich immer, das unser ca. 1,5 Jahre alter 50" LG Fernseher schon ein gutes Bild hätte. Jetzt weis ich, das dies einfach nur Müll ist. Im direkten Vergleich einfach ein Disaster. Auch die Bedienung der B&O Geräte ist so schön simpel und einfach. Das es sowas noch gibt hätte ich nicht gedacht. Hier hatte mich schon die Einfachheit der Bedienung des BeoCom 5 begeistert. Das konnte ich, inklusive Telefonbucheinträgen, ohne auch nur einen Blick in die Anleitung zu werfen einrichten und in Betrieb nehmen. Und auch meine Frau bedient es ohne das ich es gefühlt 100mal erklären musste. Und das ist beim BV11 genau so.
Noch nicht ganz zufrieden bin ich momentan noch mit dem Klang des ganzen. Derzeit läuft das System mit den zwei BeoLab 9 Lautsprechern und den internen BV11 Lautsprechern als Center. Diese Kombination hat eine absolut brilliante Sprachwiedergabe. Das steht außer Frage. Auch der allgemeine Klang des ganzen ist sehr, sehr gut. Was jedoch momentan irgendwie fehlt ist der Bass. Es klingt gut im Raum, da gibt es nichts. Aber gerade wenn man bei normaler Lautstärke einen Film anschaut oder Musik hört fehlt in meinen Augen, oder besser Ohren, etwas der Bass. Nun muss ich erstmal schauen ob es noch Einstellungen dafür gibt oder ob ich um den Kauf eines Subwoofers nicht drumherum komme. Vielleicht hat ja hier jemand noch einen kleinen Tip.Und bitte nicht falsch verstehen. Das ist jammern auf hohem Niveau. Der Klang ist an sich brilliant. Aber es fehlt irgendwie noch das letzte I-Tüpfelchen.
Derzeit habe ich zum Spaß noch ein Apple TV mit eingebunden. Eigentlich benötigt man es ja nicht mehr aufgrund des B&O SmartTV. Aber so als Spielerrei ist es auch ganz nett. Der BlueRay Player ist momentan noch von Samsung. Hier wird aber noch gegen einen Panasonic getauscht.
Jetzt bin ich noch am überlegen ob ich mir noch eine Beo 6 zulege. Mir gefällt einfach diese Spielerrei und die Möglichkeit sich die Bedienung mehr oder weniger selbst zu programmieren. Sowas mache ich gern und ich befürchte das muss ich einfach haben :)
So, das soll's fürs erste mal gewesen sein. Ich hoffe man kann meine Begeisterung etwas rauslesen. Momentan sitze ich jeden Abend vor dem "Ding", spiele rum und entdecke immer wieder was Neues.
Wenn jemand hier Fragen zum BV11 hat dann einfach fragen. Ich werden versuchen alles zu beantworten :)
In diesem Sinne einen schönen Tag noch.Lars
BeoVision 11-55 , BeoLab 9 , Beo4 , Beo6 , BeoRemote One , BeoPlay A6 , BeoSound Essence , BeoCom 5 , Apple TV , Panasonic DMP-BBT01
Meine Bang & Olufsen Berichte
Spike_XXX,
willkommen im Forum u. herzlichen Glückwunsch zu Deinem setup. Einen BV11-55 mit BL9 als Spontankauf - Respekt (mich beschleicht gerade ein gewisses Neidgefühl).
Lies Dir meinen Beitrag bezüglich der Einstellung von meinem BV10-46 durch. Da Dein BV11 aber noch bessere Lautsprecher hat als der BV10 ist es wirklich jammern auf hohem Niveau. Aber egal, wie es auch sei. Wenn Du wirklich nicht mit den tiefen/unteren Frequenzen in Deinem setup zufrieden sein solltest, hast Du folgende Optionen.
1, zusätzlich Subwoofer B&O oder z.B. B&W PV1 Wenn Du einen zusätzlichen Subwoofer an den BV11 anschließt, schneidet Dir das Surround-Module allerdings alle tiefen Frequenzen von Deinen guten BL9 ab. Der BL2 ist der Hammer (aber nur fürs Fernsehen, für Musik nicht die beste Wahl). Ich persönlich würde jetzt den ganz neuen PVC1 in schwarz nehmen. 2, statt der BL9 Frontspeaker die BL5 (BL9 dann als Rearspeaker oder Inzahlungnahme) Dann bist Du wirklich alle Sorgen mit dem Bass los
LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black
welcome & congratulations Lars !!
BeoNut since '75
Hi Lars,
ähnlichen Eindruck bzgl des "fehlender Bass" hatte ich auch bei mir mit Beoplay V1 und Beolab9.
"Verbessern" konnte ich das im Menü, wähle folgendes aus:
Hauptmenü -> Einstellungen -> Audio -> Audio Modus
Dann wählst Du einen der Modi aus und spielst mal mit den beiden Schiebereglern "Frequenztilt" und "Klangverbesserung"
Vielen Dank schon für die Antworten.
Das mit den Schiebereglern werde ich heute gleich mal testen. Vielleicht finde ich ja da ein passendes Setup.
@hotknifeWelchen Sub meinst Du mit B&O PV1?
Viele GrüßeLars
willkommen im Forum und Gratulation zu Deinem tollen Set-up !
Im "General Forum and Discussion" gibt es folgenden Thread des ebenso begeisterten Beovision 11 Neubesitzers KMA. Dort wird auf den ersten beiden Seiten viel zu Einstellmöglichkeiten gesagt, inklusive Bildern.
Viel Spaß weiterhin und viele Grüße,
Rolf
Ja, diesen Thread habe ich auch schon quasi inhaliert. :)
Ich kenne diese Einstellungen schon. Nur ist mein Wissen derzeit quasi auf das reine lesen der Einträge beschränkt. Ich kenne die Auswirkungen eben nicht. Aber hier gilt wohl auch "probieren geht über studieren". Zur Not gibts ja bei jedem Setting die Möglichkeit alles wieder auf Werkseinstellung zu setzen.
Hallo Spike_xxx,
herzlich willkommen und meine Gratulation zum neuen BV11.
Eigentlich sollte gerade mein BV11-40 vom freundlichen BO aufgestellt werden. Leider wurde er heute nicht geliefert und ich muss nun bis Montag warten. Dein Bericht ist super und man kann Deine Begeisterung so richtig spüren, deshalb bin ich jetzt noch ungeduldiger bis der BV11 kommt. Zumal wir auch so einen schönen Parkett haben wie ihr und mit der roten Abdeckung wird das der Hammer. Mal sehn wie sich die BL8000 mit dem BV11 verträgt.
Nun viel Spaß und Freude mit Deinem atemberaubenden BV11.
Gruß Jawanetz
BeoLab 8000, BeoLab 2500, BV 6-26, BV MX 6000, BV 11-40, Beo System 2300, BeoCom 6000, 3 x Beo4, NAS, Apple TV 3, Panasonic DMP-BDT320, A3, A8
Jawanetz, dann freu Dich schon mal. Es lohnt sich auf jeden Fall. :)
Auch an der Sound Front kann ich positives berichten.Der Zip mit Frequenztilt und Klangverbesserung war Gold wert. Als erstes habe ich damit mal im Stereo Musik Modus rumgespielt. Jetzt drohen bei großer Lautstärke die Dachziegel vom Dach zu fallen. Man spürt direkt das Parkett vibrieren :). Bei normaler Zimmerlautstärke hört man jetzt auch etwas Bass. Nicht zu viel aber jetzt auch hörbar vorhanden. Also diese beiden kleinen Regler haben, zumindest bei den BeoLab 9, eine große Wirkung.
Für die anderen Soundmodi muss ich es noch testen. Ich werde weiter berichten.
Viele Grüße Lars
spike_xxx,
ich meinte natürlich B&W PV1. Kleiner Schreibfehler von mir.
Ahhh, jetzt weiß ich wovon Du redest :)
So, jetzt möchte ich wieder ein Update geben.
Nachdem nun Möbel geliefert wurden kam alles noch einmal anders. Ich habe die gesamte Technik noch einmal auf die andere Seite des Raumes bauen dürfen. Im ersten Moment ziemlich ärgerlich. Waren doch bereits alle kabel versteckt und diverse Meter an Kabelkanälen verlegt. Also begann das Spiel noch einmal von vorn.
Mit dem Klang bin ich jetzt, nach einigen Einstellung und nochmaligen Anpassungen an den neuen Standort sehr zufrieden. Alles Andere wäre ja auch kaum akzeptabel. :)
Zum Verstecken des gesamten Kabelgewirrs habe ich an der Wand einen Sichtschutz aus Plexiglas angebracht. Dahinter verbergen sich die ganzen Steckdosen, Switch, WLan Router usw.. Wenn dann alles richtig verbaut ist sollte man kein Kabel mehr sehen. Nur den Schlauch der zum BV11 geht.
Als DVD/BlueRay Player habe ich einen Panasonic DMP-BBT01 im Einsatz. Das funktioniert sehr gut. Man kann diesen auch problemlos mit der Beo4 bedienen. Momentan habe ich nur noch das Problem, dass der Player beim Einschalten des BV11 und der Auswahl der Quelle nicht automatisch mit eingeschaltet wird. Faszinierend, da das ausschalten wiederrum funktioniert. Aber das muss ich mir noch einmal genauer anschauen.
Was kommt als nächstes?
Morgen bekomme ich noch eine Beo6. Ja, für den einen oder anderen sicher ein eher sinnloses Gerät. Ich find sie zum einen sehr Chic und zum anderen freue ich mich schon auf diese Spielerei.Dazu habe ich mir noch einiges Equipment von JBmedia bestellt um unterschiedliche Lichtszenen in dem Raum spielen zu können. Hier kommt dann natürlich auch die Beo6 voll zum Einsatz.
Ja, soviel mal zum Montag von mir. Ich werde weiter berichten. :)
Herzlichen Glückwunsch!
Habe auch letzte Woche meinen 11-55 bekommen (Bilder folgen noch). Mein alter BV5 samt BC2 und BL2 wanderte zuerst ins Gästezimmer. Nach ein paar Tagen habe ich aber den BL2 wieder zurückgeholt. Bei all den Möglichkeiten zur Klangverbesserung fehlte mir wie Dir dann doch der "echte" Bass im Set-up. Ich habe jetzt 6 BL8000 und den BL2 am BV11-55 hängen und jetzt ist der Sound wirklich (für mich) perfekt.
Mein Tipp wäre daher - guck, ob Du bei ebay einen preiswerten BL2 bekommst! (kostet nicht soviel und ob der i.O. bekommt man ganz schnell beim Abholen raus)
Hallo,
bei meinem BV 11 gibt es folgende ab und zu Fehler:
Beim umschalten auf einen neuen Sender bleibt ab und zu der Bildschirm schwarz. (Neu einschalten)
In Internetmodus fällt immer mal wieder der Mauszeiger aus. Nicht mehr steuerbar mit der Navigation an der Beo4. Mauszeiger bleibt stehen. (zurück auf den Eingabebildschirm für die url. dann wieder begiFehler beim BV11
Bei Einschalten des TV kommt kein Bild und kein Signal alles bleibt schwarz (Lösung: TV ausschalten,wieder einschalten ) Beim umschalten auf einen neuen Sender schaltet sich der TV ab. (Neu einschalten) Ist das bei euch auch so? Leider kann ich auch meinen Bluray Player Panasonic DMP BD T320 nicht mit der Beo4 steuern. kann mir jemand einen Code nennen? noch eine schöne Woche
Beim umschalten auf einen neuen Sender schaltet sich der TV ab. (Neu einschalten)
Ist das bei euch auch so?
Leider kann ich auch meinen Bluray Player Panasonic DMP BD T320 nicht mit der Beo4 steuern. kann mir jemand einen Code nennen?
noch eine schöne Woche
@Jawanetz
ein derartiges Verhalten konnte ich bisher noch nicht feststellen. Das umschalten der Sender (Kabel Deutschland mit CI+ Modul) funktioniert bei mir fehlerfrei. Es gibt 2 Sender welche immer ein schwarzes Bild zeigen. Da scheint der Sendersuchlauf die Frequenz nicht korrekt getroffen zu haben? Jeodoch denke ich, das hier der Sendersuchlauf noch einmal helfen kann. Aber so ein Verhalten wie bei Deinem BV11 kann ich nicht feststellen.Was ich da machen würde wäre als erstes mal ein Softwareupdate - insofern noch nicht geschehen. Und dann würde ich noch einmal die Sender suchen lassen. Vielleicht auch einfach das Gerät noch einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn Du auch Digitales Fernsehen mit einer CI Karte hast dann kann es auch die Karte sein oder das CI Modul. Wenn da ein Fehler vorliegt bleibt das Bild auch schwarz, da er das Signal nicht entschlüsseln kann. Internetmodus? Meinst Du damit das Surfen selbst oder bereits das DTV?
Zum Blueray Player kann ich nix sagen. Aber es gibt doch in der B&O PUC Liste (Online abrufbar) zig Panasonic Geräte? Da ist doch auch ein Panasonic Generic Blueray Player drin. Der sollte eigentlich funktionieren. Mein BBT01 geht mit dem Generic Teil und natürlich mit der PUC Konfiguration extra für das Modell.
Danke für Deine Tipps.
Werde nach einem Update schauen und auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke für die Info. Da muss ich heute Abend gleich mal schauen.Gibt es bei B&O irgendwo eine Liste in der man ersehen kann was alles in den einzelnen Updates geändert wurde?Viele GrüßeLars
Kann mir jemand diese PUC-Tabelle zukommen lassen, da kein Internet vorhanden. Würde gerne den gleichen BlueRay nutzen. Es ist doch möglich diese PUC-Tabellen per USB einzuspielen oder nicht?