Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beolab 3 im Betrieb am Beovision 8/40

rated by 0 users
This post has 24 Replies | 0 Followers

Beozip
Top 200 Contributor
Posts 368
OFFLINE
Bronze Member
Beozip Posted: Wed, Aug 28 2013 10:15 AM

Hallo Forengemeinde,

ich lese hier im Forum schon seit ein paar Jahren als Nichtmitglied mit und bin immer wieder über das hier herrschende Fachwissen begeistert.

Nun hab ich mich auch endlich registriert und bitte um Eure Hilfe bzw technischen Rat.

Ich habe günstig ein paar neue weiße Beolab 3 erstanden und diese an meinen 3,5 Jahre alten Beovision 8/40 als Frontspeaker angeschlossen und auch im Setup unter Speaker 2 im Video- als auch im Musikmodus angemeldet.

Nun zu meiner Frage:

Ist es "normal",  dass ich die Lautstärke im TV Betrieb über Kabel Deutschland auf mind. ca Level 50 aufdrehen muß, damit ich in 3,5 Meter Abstand die Sprache der darstellenden Künstler einigermaßen verstehen kann?

Liegt es am TV Sender? Irgendwelche geheimen Einstellungen im Setup? Confused

Im Musikbetrieb hab ich diese Probleme nicht. Weder beim TV eigenen Radio hören noch im AV Betrieb bei CD hören über mein mit Masterlink angeschlossenes Beosystem 6500.

Vielen Dank für Eure Hilfe bzw Einschätzung meines "kleinen" Problemes. Smile

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Wed, Aug 28 2013 10:49 AM
Hallo Beozip,

erst einmal Willkommen hier im Forum, nur Mitlesen macht ja auf Dauer auch keinen Spass.

Die Verständlichkeit der Stimmwiedergabe bei Filmen wird am besten realisiert, wenn die Stimmen nicht aus den beiden angeschlossenen Beolab 3, sondern aus dem im BV 8 integrierten Frontlautsprechern kommen, der dann als Center fungiert.

Du solltest also im Setup einstellen, dass im VIDEO-Betrieb alle Lautsprecher in Betrieb sind (Speaker 3) und im AUDIO-Betrieb nur die beiden BL 3 (Speaker 2).

Falls dann die Stimmverständlichkeit immer noch nicht befriedigend ist, solltest Du die Grundlautstärke der Front-BL3 im Setup verringern; dadurch wird der Center des BV 8 dominanter.

Ich hoffe, diese Tipps helfen.

Grüße vom Räuber
Lab5
Not Ranked
Posts 28
OFFLINE
Bronze Member
Lab5 replied on Wed, Aug 28 2013 7:41 PM
Moin,

Wie wird Kabel Deutschland am deinem BV 8 betrieben ?

Falls ein Receiver angeschlossen ist, solltest du kontrollieren ob da die Lautstärke auf Maximum ist...

Sonst hat der Räuber recht
jk1002
Top 500 Contributor
Posts 278
OFFLINE
Bronze Member
jk1002 replied on Wed, Aug 28 2013 7:59 PM

Hi,

 

so laut muss ich es bei meinen US model BV8-32 nicht einstellen.

 

Was mir aufgefallen ist, das wenn ich CDs abspiele der klang der BL3 deutlich besser ist wenn ich sie nicht an den Fernseher, sondern an den Musikmaster anschliesse. War mit BC2 und BS9000 der fall.

 

Gruesse

JK

 

 

jk1002
Top 500 Contributor
Posts 278
OFFLINE
Bronze Member
jk1002 replied on Wed, Aug 28 2013 8:00 PM

Was sein kann, wenn du mit 5.1 schaust, kann das durchaus normal sein. 

Beozip
Top 200 Contributor
Posts 368
OFFLINE
Bronze Member
Beozip replied on Thu, Aug 29 2013 12:09 PM

Hallo Räuber,

ich wußte doch, dass mir hier geholfen wird. Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe und Deinen Willkommensgruß. Smile

Allerdings war mein Grundgedanke, dass ich ohne den TV Speaker auskommen wollte, da ich die Beolab 3 mit der Linse oben drauf für die Sprachausgabe für optimal hielt, da sie breit gefächert abstrahlen. Ich hatte vorher immer über  AV  mit meinen aktiven Pentas TV und Video/DVD gehört. Diese haben aber eine nicht ganz optimale Standposition zum TV. Die Pentas sind eigentlich nur für Musik zuständig.

Da ich auch einen Bluray Player habe, der leider nur über HDMI an den Beovision angeschossen ist, funktioniert hier der AV Betrieb ncht. Daher habe ich mich für ein seperates Boxenpaar entschieden, um in den vollen Genuß der Action bei modernen Filmen zu kommen.

Mir war daher als "alter" Stereohörer nicht bewußt, dass ich für die Sprache einen "Center" benötige.

Ich habe nun mal in den von Dir beschriebenen Einstellungen herumprobiert und konnte ein für mich sehr gutes Ergebnis erzielen.

Dafür nochmals ein großes Dankeschön Smile

Grüße von Beozip

Beozip
Top 200 Contributor
Posts 368
OFFLINE
Bronze Member
Beozip replied on Thu, Aug 29 2013 12:22 PM

Moin Lab5,

KD wird über das interne B&O Modul MK 1 mit der letzten SW 0.1.9.9.0 betrieben. Mir ist nicht bekannt, dass ich dort irgendwelche Einstellungen für die Lautstärke vornehmen kann.

Im analogen Betrieb ist die TV Lautstärke hörbar höher, als im DTV Betrieb. Am Leisesten ist es bei den HD Sendungen von ARD und ZDF.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis und der aktiven Teilnahme bei meinem Problem. Smile

Beozip

Beozip
Top 200 Contributor
Posts 368
OFFLINE
Bronze Member
Beozip replied on Thu, Aug 29 2013 12:31 PM

Hi jk,

wie bereits oben erwähnt, habe ich für Musik mein Beosystem 6500 mit den dazugehörigen aktiven Pentas. Aaaaaaaaalt, aber immer noch sehr gut in Schuss und wie ich finde mit einem super Klang.

Ich denke mal, dass es auch immer auf die Signalquelle ankommt, von die der Lautsprecher angesteuert wird.

Auch Dir ein Dankeschön für die Anteilnahme.

 

Beozip

hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member

Beozip,

ich hatte auch mal den 8-40er. Nimm mal die nachfolgende Einstellung vor - auch wenn Du keine Rearlautsprecher hast u. die BL3 als Frontlautsprecher über das DSS laufen. Du wirst einen Riesenunterschied hören. Einfach machen!

Dies gilt jetzt unabhängig für Dein aufgeführtes Problem u. soll der generellen Klangverbessung dienen. Speaker 4 ist normal Doppelstereo (Front + Rear). Da Du aber nur Front hast, kommt auch nur Front was raus, jedoch viel besser als in der Standardeinstellung.

You have to choose speaker 2 for audio and speaker 3 for video at the DSS on your BV8-40 (press menu, menu on your Beo4). There you are also able to adjust the center of your 8-40.

Try the following setup, you will be very surprised of the sound. Because the BV8-40 DSS module "cuts" away the deeper frequencies, your BL6000 are not able to work proper.

front: Pentas
rear: BL4000 (regardless if you do not have any rear speaker)

distance front 10 meters
distance center 10 meters
distance rear 0,5 meter

front approx. 75%

(very important, otherwise it won`t work)
speaker 4 for audio
speaker 5 for video

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Beozip
Top 200 Contributor
Posts 368
OFFLINE
Bronze Member
Beozip replied on Fri, Sep 6 2013 3:33 PM

Hallo Hotknife,

wow, als ob es eine Gedankenübertragung gab. Da ich nichts kaputt machen wollte, kam ich auf die Idee, genau deine Antwort als Frage zu stellen.

Das hat sich nun ja erledigt. Smile

Solche Erfahrungswerte sind einfach Gold wert. Vielen Dank.

Warum B&O so etwas nicht in die BA aufnimmt, bleibt mir ein Rätsel. Oder geht doch vielleicht irgendwann auf Dauer dabei etwas kaputt? Confused

Ich habe die Werte mal fast so übernommen und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Einzige Ausnahme ist die Einstellung mit den 75 %. Die habe ich auf 50 % aus Rücksicht auf die lieben Nachbarn bei BluRay gucken gedrosselt. Whistle

Meine Filmsammlung erklingt nun endlich in einem ganz anderen Licht und auch TV gucken macht so viel mehr Spass.

Aber nichts desto trotz: WER schon experimentiert hat und vielleicht noch andere Ergebnisse erziehlt hat: Immer her damit. Danke Smile

 

Beozip

 

 

hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member

Beozip,

schön dass ich Dir helfen konnen - freut mich. Da geht nix kaputt, keine Sorge. Dein BV8-40 ist klangtechnisch eh ein geiles Teil. Als ich im Vergleich meinen neuen BV10-46 in Betrieb genommen hatte, war ich richtig enttäuscht. Auch vom Design fand ich ihn immer top (entweder man liebt oder hasst ihn). Hatte vorher schon den 8-32. Leider leider wurde das Konzept vom 8er nicht weiter verfolgt - schade.

Wenn Du dir jetzt noch einen Subwoofer zu den BL3 anschließt, brauchst Du kein Kino mehr. Im Bassbereich u. bei hohen Lautstärken kommt der BL3 wegen seines fehlenden Volumens an seine Grenzen (ist wie beim Auto; nichts ist durch Volumen, zu ersetzen, außer mehr Volumen). Ich hatte mit meinem 8-40er die BL8002 + BL2 dran. Die Kombo wurde dann aber schnell gegen BL9 getauscht mit Rear BL4000. Der BL2 bringt Dein Wohnung zum Beben u. Deine Nachbarn zur Verzweiflung, ist aber für den Musikbetrieb nix. Nur für den Video-Betrieb ist der BL2 der Hammer. Ich empfehle Dir den Voldyne Microvee oder den B&W PV1 (unbedingt das neue Modell nehmen). Beide sind relativ klein u. vor allen Dingen der B&O sieht aus wie aus der B&O-Designschmiede.

Wenn Du eine B&O-Händler hast, der auch B&W im Sortiment hat, einfach mal den PV1 in Deinem System, in Deinem Wohnzimmer probehören (nie beim Händler!!!). Beide Subwoofer müssen von den Anschlusskabeln jedoch vorher bearbeitet werden. Ist aber für einen Händer kein Aufwand.

 

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Beozip
Top 200 Contributor
Posts 368
OFFLINE
Bronze Member
Beozip replied on Sat, Sep 7 2013 12:04 PM

Hotknife,

meine Beolab 3 hängen bzw schweben optisch an einer massiven  Steinwand hinter dem TV.  Mehr Bass und Lautstärke wie ich jetzt schon habe brauche ich nun wirklich nicht. Sogar im Zimmer dahinter klingen die Lautsprecher noch sehr verständlich. Big Smile

Für den Musikbereich habe ich ja, wie oben schon erwähnt, meine aktiven Pentas, die immer noch für ausreichend "Wumms und Rumms" bei meiner Lieblingsmusik sorgen.

Bevor ich mir aber einen Subwoofer holen würde, käme vorher ein zweites paar Beolab 3 hinzu. Ich beobachte da schon seit einiger Zeit den Markt.

Dass das Konzept vom 8er nicht weiter verfolgt wurde, finde auch ich sehr bedauerlich. Es ist eben nicht einfach ein "Flachbildschirm" wie die anderen alle, sondern ein "L" mit sehr vollen Klangvolumen, der bei Besuchern schon für Erstaunen und Aufsehen sorgt. Mir hat auch auf Anhieb der Softouch im Gegensatz zu den anderen "Spiegeln" sehr zugesagt. Ich würde mir sofort eine 46er oder gar 50er Version davon kaufen, wenn sie denn auch noch genügend Scartanschlüsse für mein DVD2, HDR2 und meinen V 8000 hätten.

Sicher mußte ich nach 14 Jahren Avantgeschichte auf den heißgeliebten Motorstandfuß verzichten, dafür habe ich aber nun eine Ablage für meine Filmsammlung im drunterstehenden Board gefunden. Big Smile

Beozip Smile

Beozip
Top 200 Contributor
Posts 368
OFFLINE
Bronze Member
Beozip replied on Mon, Jan 13 2014 6:01 PM
Hallo Leute, ich hab noch einmal den alten Thread hervorgeholt, damit Ihr nachvollziehen könnt, um was es mir hier geht. Je länger ich nun mein tolles Setup habe, umso unzufriedener werde ich irgendwie. Ist doch schon ein bissle komisch. Es geht immer noch um die Sprache. Ich spiele nun mit dem Gedanken, den Centerlautsprecher aus dem Beovision durch zwei Beolab 4000 zu ersetzen. Nebeneinander gereiht ergeben sie doch ein sehr schönes Bild. Das Problem ist nun, dass ich nicht weiß, wie bzw wo ich die beiden Lautsprecher anschließen soll, da es am Modul keine Buchse für Center gibt. Geht das denn überhaupt ohne großen Aufwand so wie ich es mir gedacht habe? Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member
hotknife replied on Mon, Jan 13 2014 7:16 PM

Beozip,

immer noch nicht zufrieden? Na dann hast Du wohl mal kürzlich vor einem Beolab 7/10 Center gesessen?

 

Spass beiseite. Ich bin mir relativ sicher, dass Du im Setup einen Fehler hast. Du must unbedingt darauf achten, dass die Grundlautstärke (Menü/Menü/Optionen/Ton-Einstellung/Grundeinstellung) und der Klang richtig eingestellt sind. Wenn das nicht stimmt, dann dominieren die BL3 den Center (also den internen Lautsprecher von Deinem BV8-40). Hast Du auch Loudness auf "ein"? u. LS Video auf Speaker 3 u. LS Audio auf Speaker 2? Lautsprecher Abstand u. Typ hast Du bestimmt richtig eingestellt? Nimm mal die Rear-Lautsprechereinstellung wie ich Sie dir mal vorgeschlagen habe raus u. stelle auf Istzustand ein. Auch den Abstand richtig einmessen.

Du hast am Besten einen Video/Film mit ordentlich Dampf (also Surround-Sound) z.B. Transformers/neuer Star Wars usw. rein. Die Lautstärke (siehe oben) der Sprache (Center) muss mit der Klanglautstärke der Effekte aus den beiden BL3 mithalten können, sonst ist sie ggf. zu reduzieren.

Ich hatte vorher den BV8-40 u. war mehr als zufrieden mit dem internen Center. Und ich hatte da schon die BL8002 mit BL2 bzw. BL9 im Einsatz. Die BL3 sind bestimmt bei Dir zu laut in der Grundeinstellung eingemessen!

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Beozip
Top 200 Contributor
Posts 368
OFFLINE
Bronze Member
Beozip replied on Tue, Jan 14 2014 9:43 AM

Hallo Hotknife,

bei Filmen auf BD habe ich das Problem eigentlich nicht. Da sind die Einstellungen OK.

Nur beim TV gucken hört es sich mitlerweile irgendwie schwammig an, als ob die da nur noch alle nuscheln wie Til Schweiger Sad

Deshalb möchte ich nun etwas mehr Klarheit mit Verstärkung durch die 2 Beolab 4000 als neuen Center schaffen. Smile

Aber bevor ich investiere, müßte ich ersteinmal wissen, ob meine laienhaften Gedankengänge auch umsetzbar sind.

Irgendwo hatte ich mal ein Bild gesehen, wo auch 2 Beolab 4000 nebeneinander als Center genutzt wurden. Das hatte mir damals schon optisch ganz gut gefallen.

Nur wie schließe ich die OHNE eine Centerbuchse am Modul an? Confused

Oder soll ich gleich auf den evtl. neuen Beovision warten?

 

Beozip Smile

 

 

hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member
hotknife replied on Tue, Jan 14 2014 10:34 AM

Beozip,

ich persönlich kenne keinen B&O Fernseher/Anwender (mit integrierten Soundmodul u. Lautsprechern) der einen zusätzlichen Center angeschlossen hat. Die beiden BL4000 als Center, die Du ansprichst stammen garantiert von einen Fremdgerät mit externem Soundprozessor.

Ob es Sinn macht auf einen neuen B&O-Fernseher zu warten, kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du den "schlechen" Center ansprichst, dann brauchst Du schon Lautsprecher wie BL 7.1/2/6 oder 10, wenn Du wirklich einen satten Klang haben willst. Die zaubern Dir mit Deinen BL3 und einem BV 7-40/55 ein Blumentopf aus dem Ohr. Bei aktuellen Modellen wie dem BV11 wirst Du ggf. wieder ein Problem mit dem Center haben, aber der BV hat gegenüber dem BV10 schon ordentlich was an zusätzlichen/besseren Sound zugelegt.

Auch ich hatte den BL8-40 wie du weißt. Und genau wie Du hatte auch ich zu Beginn den Eindruck, dass der Center nicht richtig mitspielt. Wenn Du die Einstellungen richtig gemacht hast u. es immer nocht nicht mit dem Center reichen sollte, dann musst Du dich damit abfinden, dass der Center (Sprachausgabe) beim BV8-40 eben das schwächste Glied in Deiner Kette mit den BL3 ist.

Ich persönlich würde in Deinem Setup wohl eher die fehlenden tiefen Töne vermissen, die nur über einen Subwoofer, bzw. Wechsel von den BL3 auf BL9 oder BL5 zu verbessern wären.

Aber egal wie Du es drehst, ein Glied in Deiner Kette wird immer schwach sein oder Du nimmst direkt den BV7-55 mit BL7.6 und 4 x BL5 im Gegenwert von einen gehobenen Mittelklassewagen aus Deutschland.

Klang ist eine sehr sehr individuelle Sache, die jeder anders wahrnimmt und beurteilt.

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Jan 14 2014 12:25 PM
Hallo Beozip,

an meinem BV 7 ist der Center (Beolab 10) an einer Extra-Powerlink-Buchse angeschlossen. Ein derartiger Ausgang fehlt leider am BV 10/11. Allerdings habe ich noch nicht versucht, ob ein anderer Beolab an dieser Buchse betrieben werden kann, es spricht allerdings nichts dagegen. Natürlich sind die im BV 10/11 verbauten Center-Lautsprecher irgendwie intern am Soundmodul angeschlossen. Aber wie man da dran kommt und ob man daran andere aktiven oder auch passiven Lautsprecher anschließen kann? Keine Ahnung...

Ein Beolab 10 (und auch ein Beolab 7) ist natürlich um Welten besser als die im BV 10 integrierten Center-Lautsprecher, den ich ebenfalls als Link-TV im Schlafzimmer habe. Auch der Center des BV 11 hat mich beim Probehören nicht wirklich überzeugt.

Mit dem Luftvolumen bei Lautsprechern verhält es sich halt genauso wie mit dem Hubraum bei Motoren: Sie sind einfach nicht zu ersetzen, außer durch mehr Volumen bzw. Hubraum!

Momentan würde ich zumindest den Nachfolger des BV 7 abwarten (der übrigens bereits nicht mehr gebaut wird), der in diesem Jahr kommen soll. Nur ist zu befürchten, dass dieser neue Beovision ein Gehäuse aus Holz und Plasik haben wird!😜

Grüße vom Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Raeuber:

Mit dem Luftvolumen bei Lautsprechern verhält es sich halt genauso wie mit dem Hubraum bei Motoren: Sie sind einfach nicht zu ersetzen, außer durch mehr Volumen bzw. Hubraum!

Grüße vom Räuber

Eine 'alte' Weissheit - aber eben eine alte!

Du solltest doch die letzten drei Blogartikeln vom Tonmeister Geoff Martin noch mal durchlesen.

MM

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Jan 14 2014 12:39 PM
Millemissen:

Eine 'alte' Weissheit - aber eben eine alte!

Du solltest doch die letzten drei Blogartikeln vom Tonmeister Geoff Martin noch mal durchlesen.

MM

There is a tv - and there is a BV.

Hallo MM,

aber die Gesetze der Physik lassen sich nun einmal nicht überwinden. Es gibt auch viele Publikationen der Autohersteller über ESP, nur fahre mal mit 180 km/h in eine Kurve...

Gruß vom Räuber
kallasr
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,562
OFFLINE
Bronze Member
kallasr replied on Tue, Jan 14 2014 1:41 PM

hotknife:

Beozip,

ich persönlich kenne keinen B&O Fernseher/Anwender (mit integrierten Soundmodul u. Lautsprechern) der einen zusätzlichen Center angeschlossen hat. Die beiden BL4000 als Center, die Du ansprichst stammen garantiert von einen Fremdgerät mit externem Soundprozessor.

Wurde aber u.a. bei Beovision 4 als mögliche Alternative aufgezeigt.
In einem alten Thread im archivierten Forum ist ein Bild zu finden (s. hier: http://archivedarchivedforum2.beoworld.org/forums/t/28157.aspx)

Ich habe 2 Beolab 4000 an externem Soundprozessor (mit Fremdgerät).

Ralf

Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096
Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8
Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55
Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)
Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)

In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s). 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Raeuber:

Hallo MM,

aber die Gesetze der Physik lassen sich nun einmal nicht überwinden. Es gibt auch viele Publikationen der Autohersteller über ESP, nur fahre mal mit 180 km/h in eine Kurve...

Gruß vom Räuber

Mag sein - aber genau das 'sound management' des neuen 'Engines' in BV11/12NG/V1 macht es möglich das 'Bas-manko' eines Lautsprechers (intern oder extern) auf einen Sub umzuleiten - oder auch vom 'schwächeren' Center auf die mehr potenten Fronts.

Und zwar 'adabtiv' d.h. nur bei Bedarf (z.B. bei höheren Lautstärken).

Eigentlich ist das einer der Grundpfeiler der neueren B&O Lautsprecher-/Sound-Philosophie.

Insofern lassen sich die Gesetze des Physiks schon überlisten.

MM

There is a tv - and there is a BV

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

kallasr:

Wurde aber u.a. bei Beovision 4 als mögliche Alternative aufgezeigt.
In einem alten Thread im archivierten Forum ist ein Bild zu finden (s. hier: http://archivedarchivedforum2.beoworld.org/forums/t/28157.aspx)

Ich habe 2 Beolab 4000 an externem Soundprozessor (mit Fremdgerät).

Ralf

Könnte man ja auch mit einem BSys4 machen - man muß nicht 'fremdgehen'.

MM

 

There is a tv - and there is a BV

Beozip
Top 200 Contributor
Posts 368
OFFLINE
Bronze Member
Beozip replied on Sat, Jan 18 2014 2:18 PM

 

Vielen Dank @ Alle, die mir hier mal wieder mit ihrem technischen Rat freundlichst zur Seite gestanden haben. Smile

Das Bild mit den Beolab 4000 nebeneinander hatte ich genau so in Erinnerung. Nur  wußte ich nicht mehr wo genau ich das so gesehen hatte @ Ralf

Nachdem ich nun in der Zwischenzeit auch mal mit einem B&O Techniker gesprochen habe und er mir ein gebrauchtes Beosystem 3 als Alternativlösung nahe gelegt hatte, habe ich nun wieder Abstand von meinem Vorhaben genommen, weil es doch dann schnell wieder in die gefühlten Millionen Euro an Investition geht, nur um einen vielleicht etwas besseren Centersound zu haben.

Ich werde also abwarten, was B&O demnächst auf den Markt bringt. Auch eine schöne neue weiße "Holzkiste" könnte mich entzücken, solange das Design stimmt @ Räuber Big Smile

Beozip

x16szr
Top 500 Contributor
Posts 179
OFFLINE
Bronze Member
x16szr replied on Mon, Jan 20 2014 9:05 PM
Hallo Hotknife,

ich möchte bitte 2 Deiner Tips zur Centerlautstärke für mich selbst zum Verständnis abklären:

Was heißt "front approx. 75%" ??

Und:

"Die BL3 sind bestimmt bei Dir zu laut in der Grundeinstellung eingemessen!"

Gibt es da im BV8-40 eine automatisierte Einmessung der angeschlossenen BLs?

Vielen Dank vorab,

Stefan

Beosystem 4 , Beoremote One, Samsung LED 65 Zoll, ATV4 PUC, BL 8000 Frontspeaker, Center BL 7.1, BeoPlay S8 black Rear Wandhalterung, Beosound Essence MK2 mit IR an Beolink passiv an Bose 161 weiß, Beomaster 3000 mit Beocord 3000 an BeoVox CX50 weiß, BeoCom 1401 mit IR Control, BeoCom 2000 weiß, Beoplay M5, Ex-Beosound Ouverture RDS, Ex-BV 10-40 MK3 mit Beo4 DTV an Dreambox 500V2, Ex - Beoplay V1-40 weiß , Ex-BV 8-26 mit Beo4 DTV an Technisat Digit S2e PUC, ex BeoSound 3, Ex-Beolit 12 Darkgrey, ex B&O A8 Earphones

hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member
hotknife replied on Mon, Jan 20 2014 10:25 PM

X16szr,

75% bezieht sich auf die Lautstärkbalkenanzeige unter Grundeinstellungen/Optionen. Ich hatte dort beschrieben, wie man ohne Rear-Lautsprecher einen besseren Klang erzeugen kann, in dem man dem DSS-Modul einfach "vorgaukelt, dass man Rear-Lautsprecher angeschlossen hat, obwohl keine da sind.

Nein, der BV8-40 hat wie z.B. die BL5 keine "Einmessung".

Mit Grundeinstellung eingemessen meinte ich das Setup. Die BL3 als Front-Lautsprecher sind für den Center zu stark. Soll heißen, wenn man die Lautstärke (Balkenanzeige) auf 100% stellt, dann würde in einem 5.1 Movie mit ordentlichen Effekten der Center mit der Sprachausgabe untergehen.

 

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Page 1 of 1 (25 items) | RSS