Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beratung: gebrauchter Beovision 10 oder neuer Beoplay V1?

rated by 0 users
This post has 45 Replies | 1 Follower

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny Posted: Tue, Dec 31 2013 1:02 PM

Hallo liebes Forum,

ich bin nun schon länger Mitglied, habe aber nun endlich vor meinen ersten B&O TV zu kaufen und wollte da von euch mal ein bisschen input. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. 

Also Info:  Ich habe SAT Empfang zuhause. 

Zur Auswahl stehen bei mir

- ein gebrauchter Beovision 10-40 MK2 (Ende 2010) mit DVB-HD Modul

- ein gebrauchter Beovision 10-40 (Ende 2009) nur mit DVB-C Modul

- ein neuer Beoplay V1-40 (aktuelles Modell) mit DVB-HD Modul

 

Für mich stellt sich nun die Frage, soll ich lieber zum "älteren" Beovision 10 greifen und dann mit oder ohne integriertem SAT -Modul oder lieber ein neues Gerät aber dafür nur einen Beoplay V1 zu kaufen.

Beim Beoplay V1 gefällt mir, dass ich den Freundlichen nicht wirklich brauche und dass ich alles selber machen kann. Inkl Updates und PUC Listen.

Gehe ich richtig davon aus, dass mir Updates und PUC Listen nur der B&O Händler einspielen kann?
Oder hat man evtl auch die Möglichkeit die Software irgendwo herzubekommen? 

Wozu würdet ihr mir raten? Ist die Technik unterschiedlich zwischen dem Beoplay und dem Beovision?

Danke für eure Hilfe! Und ich wünsche schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Lenny

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Tue, Dec 31 2013 1:48 PM

Hallo Lenny,

wie weit sitzt du vom TV entfernt ? Was siehst du überwiegend (SAT in SD / HD, BluRay usw.) ?

Anderes B&O-Equipment (Audio, Lautsprecher etc.) ???

Guten Rutsch wünscht

TanteInge Drinks

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo Lenny,

wenn du schon V1 in Erwägung ziehst, heisst es daß du ihn - im Gegensatzt zu anderen im Forum - magst!

Wenn du keinen Wert auf/kein Interesse in eine (preisgünstige) Verbindung zu ML-Audioprodukten, würde ich den V1 vorschlagen.

Der V1 hat - wie du selber schreibst - etliche Vorteile, und ist durchgehend ein besseres, moderneres Gerät.

Wenn man du mit Sat-modul bestellst, hat du da keine Sorgen mehr.

Ausserdem würdest du ein neues Gerät bekommen - kein Second/Third Hand-Gerät mit langer Garantiezeit.

Gruss Millemissen 🎉

There is a tv - and there is a BV

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Tue, Dec 31 2013 2:44 PM

Danke euch beiden für eure Antwort!

Ich habe bisher, bis auf ein Beocom 6000, keine B&O Produkte im Haus. Allerdings möchte ich mir später noch meinen Traum von den Beolab 8000 erfüllen. Eine weitere Masterlink Anlage wird es eher nicht geben.

Ist der V1 wirklich so unbeliebt? Ehrlich gesagt, gefällt mir der 10er besser, aber keine Garantie und keine Möglichkeit der Selbstwartung ist was mich zum Grübeln bringt...

Die Entfernung zum TV ist in etwa 3m. Genutzt werden soll ein AppleTV 3 und SAT Fernsehen (HD). BluRay/DVD oder co wird nicht angeschlossen. Auch keine Spielekonsole.

Lenny

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Bei mir ist er NICHT unbeliebt!

Ich habe ihn von Anfang an gemocht, und habe mir vor kurzem (für ein 'neues' Arbeits-/Gäste-Zimmer) ein 32" besorgt.

Gruss Millemissen

 

There is a tv - and there is a BV

schwabi
Not Ranked
Posts 5
OFFLINE
Bronze Member
schwabi replied on Tue, Dec 31 2013 3:16 PM

Sorry, dass ich mich hier einmische, will die Unterhaltung nicht ablenken...

Ich stehe genau vor der selben Entscheidung. BV11 bekomm ich leider beim Haushaltskassenwart nicht durch, daher muss es ein V1 40 oder BV10 40 sein. Bei mir ist allerdings noch ein BS4 und Beolab 6000 vorhanden, die ich natürlich gerne integrieren würde. Von daher würde natürlich ein Gerät mit ML für den Moment einen gewissen Vorteil liefern.

Irgend welche Ideen?

Liebe Grüße und eine guten Rutsch,

Christian

 

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Tue, Dec 31 2013 3:22 PM

Master Link kann der V1 leider nicht. Da bei mir aber keine ML Geräte vorhanden sind, und auch erstmal nicht geplant sind, ist das für mich keine Argumentation.

Ich habe alle Argumente aufgeschrieben und Bewertet. Dann komm ich zum V1. Aber der 10er gefällt mir besser... Ich kann mich da leider nur schwer entscheiden...

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo Christian,

einmischen ist gut - und erwünscht!!!

Die BL6000's sind nicht das Problem - einfach an V1 anschliessen.

Für die Integration mit ML gibt es die offizielle Lösung (den NL/ML-converter), die aber für die meisten V1-käufer zu teuer ist.

Und dann gibt es - wenn beide Systeme im selben Raum genutzt werden - den PowerLink Switch (z.B. von Almando.com oder Oneremote.dk).

Und ausserdem einige 'Bastel-lösungen' mit einschleifen des PowerInks des AudioSystems über den analogen Eingangs des V1's - nicht zu empfehlen, wenn 'Frauchen' das Ding auch bedienen soll!

Ob man die Vorteile eines modernen Geräts für den ML-vorteil opfern will, muß jeder für sich entscheiden!

Guten Rutch von Millemissen

There is a tv - and there is a BV

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Tue, Dec 31 2013 3:44 PM

Mir wurde bisher Immer gesagt dass der V1 und der 10er MK2 technisch identisch sind. Ist dem doch nicht so?

Avantcinema
Top 500 Contributor
Posts 97
OFFLINE
Bronze Member

Hallo,

Ich habe einen BV 10-46.

Bin sehr zufrieden. Das Bild ist einfach spitzte.

Habe auch Sat aber nicht direkt eingebaut.

Habe mir einen Panasonic DMR BST 800 gekauft der kann direkt mit der B&O Fernbedienung bedient werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

 

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Tue, Dec 31 2013 3:51 PM

Kannst du/ihr etwas über die Haltbarkeit von dem Beovision 10 sagen? Gehen hier Dinge gerne kaputt? (Kinderkrankheiten?) 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

delete:

Mir wurde bisher Immer gesagt dass der V1 und der 10er MK2 technisch identisch sind. Ist dem doch nicht so?

Wer das behauptet, hat entweder keine Ahnung.....

...oder will dir unbedingt ein BV10 (MK2) verkaufen!

Gruss MM

There is a tv - and there is a BV

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Tue, Dec 31 2013 4:02 PM

Naja der mir das gesagt hat, ist der Händler bei dem ich den V1 kaufen würde. Einen 10er hat derjenige nicht. Klar der V1 hat "SmartTV" Features. Aber vom Bild und der Bildaufbereitung sind sie wohl identisch... Oder nicht? Lasse mich gerne eines besseren belehren!

Lenny

schwabi
Not Ranked
Posts 5
OFFLINE
Bronze Member
schwabi replied on Tue, Dec 31 2013 4:14 PM

Also m.E. sind ja komplett verschiedene Panele verbaut, von daher ist das mit identisch wohl eher nicht richtig.

Ich finde allerdings auch, beide Geräte haben ein tolles Bild, wobei ich diese niemals im direkten Vergleich gesehen habe sondern immer nur individuell.

Ich denke im Hinblick auf Zukunftsfähigkeit ist sicher der V1 die bessere Wahl, wenn nur der BV10 nicht so hübsch wäre ;-)

Danke schon mal für die vielen hilfreichen Gedanken!

Grüße

Christian

P.S.: Alternativ habe ich noch einen gebrauchten BV11-40 angeboten bekommen. Was denkt ihr wäre für so ein Gerät (nicht die aktuelle Serie, also noch ohne WISA) ein sinnvoller Preis?

  

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Tue, Dec 31 2013 4:22 PM

@Christian:

Darf ich fragen, bei welchem Händler du diese Angebote bekommst? 

schwabi
Not Ranked
Posts 5
OFFLINE
Bronze Member
schwabi replied on Tue, Dec 31 2013 4:24 PM

Wieso? Willst es mir wegschnappen?? ;-)

Bei meinem Freundlichen hier in Frankfurt

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Tue, Dec 31 2013 4:47 PM

Nein sowas würde ich nicht tun. Aber zumindest wäre es mal einen Telefonanruf wert um zu erfahren, was noch im Angebot ist...

ich komme aus Darmstadt, daher ist Frankfurt ja um die Ecke... Direkt bei B&O Frankfurt?

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
Hm, bei 3m Sitzabstand und HDTV ist 40" meiner Meinung nach definitiv zu klein...

Prosit Neujahr wünscht

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member
hotknife replied on Wed, Jan 1 2014 10:50 AM

Also der V1 hätte für mich nur einen einzigen Vorteil, wenn ich denn vor der Entscheidung wie Du stehen würde. Als "standalone" hat er hinsichtlich Klangqualität dem BV10 ich würde sagen 30% mehr Klang u. Volumen voraus (Volumen kann man nur durch mehr Volumen ersetzen). Desingtechnisch würde ich die pulverbeschichtete Stahlkiste nicht in meinem Wohnzimmer haben wollen. Man muss schließlich auch auf eine ausgeschaltete Glotze schauen können, ohne Augenkrebs zu bekommen.

Ich stand im letzten Jahr auch vor einer solchen Entscheidung u. hatte vor meinem BV10-46 den BV8-40. Wenn ich nicht die BL9 + BL4000 an den BV10-46 angeschlossen hätte (BV10-46 Lautsprecher nur als Center), dann wäre ich nicht sonderlich glücklich. Ich betreibe den BV10-46 mit einem TechniSat DigiCorder Isio C u. habe AppleTV 3. Somit bin ich etwa auf gleichen Niveau wie der BV11-46 hinsichtlich Multimedia u. Aufnahmemöglichkeit.

Bildtechnisch geben sich der BV10 MKII u. der V1 meiner Meinung nach nicht viel. Und falls da doch ein kleiner Vorsprung für den V1 sein sollte, dann ist das eh egal, da Du wohl nicht 20 Std. hochauflösende Bluray-Disc`s ansiehst u. nicht 10 cm vor dem Fernseher liegst.

Selbst der Unterschied BV10 zu BV11 hinsichtlich Bild nicht nicht so der Kracher (ich würde sagen 10-15%). Aber der BV11 machst als "standalone", also ohne zusätzliche Boxen erheblich mehr Freude. Hier hat B&O ordentlich nachgebessert seit dem BV10. Aber dafür braucht man bei zusätzlichen Geräten (BeoSound) wieder einen teuren Converter.

Sehr gut gebrauchte BV10-46 gibt es um die 5k, teilweise auch drunter. Der preisl. Unterschied zum BV10-40 ist nicht so gross. Die kommen von den Leuten, die nach 1-2 Jahren immer "DAS NEUSTE" brauchen, sprich BV11-46 oder BV11-55. Ich habe im Nov. 2012 glatte 5k für einen Vorführer aus der Ausstellung bezahlt u. hatte meinen alten BV8-40 noch für 2k verkauft bekommen.

Ich an Deiner Stelle würde klar den BV10 auf dem schönen Bodenstandfuss nehmen oder als "Gemälde" direkt auf die Wand (dann aber viel Spass mit den Kabeln u. Zusatzgeräten). Nimm einen BV10 von einem Fachhändler aus der Ausstellung mit 3 Jahren Garantie. Kostet zwar einige Hunderter mehr als die Kisten aus der Bucht, doch bei Problemen ist man auf der sicheren Seite.

Habe ich gerade durch Zufall entdeckt. Da schein jemand unbedingt sofort Geld zu brauchen. Die Preise sind ist nicht zu toppen für einen BV10-40, wenn Du denn das Risiko vom Privatkauf machen möchtest.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bang-olufsen-b-o-beovision-10-40-zoll/169112653-175-768?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bang-olufsen-beovision-10-40-dvb-hd-t-c-tuner-,-beo-4-,wie-neu/168925479-175-2053?ref=search

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Wed, Jan 1 2014 12:17 PM

Vielen Dank für deine Antwort hotknife. Diese hilft mir doch weiter. Meine Entscheidung den BV 10 zu nehmen wird immer sicherer. Der V1 ist wie du beschreibst eben etwas anders. Und passt sich in die meisten Wohnräume nur schwer an. Der BV10 sieht fast überall gut aus...

Diese zwei Kleinanzeigen habe ich schon gesehen, allerdings fehlen mir dort der Motorfuß und der integrierte Receiver. Und das alles nachzurüsten habe ich auch keine Lust. Ich werde morgen mal ein paar Händler abtelefonieren und nach 2nd Life Geräte fragen. Vielleicht habe ich ja Erfolg doch noch einen BV10-46 günstig und gut zu erstehen...

 

hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member
hotknife replied on Wed, Jan 1 2014 12:40 PM

delete,

gute Entscheidung. Nimm einen BV10-46 mit dem elektr. Standfuss und dann noch von stb brackets die Montage dran für den Receiver u. gut ist (habe ich auch). Wenn Du dann noch darauf achtest, dass Du einen PUC-freundlichen SAT-Receiver hast (ich würde auch wieder TechniSat nehmen, aber da gehen die Meinungen auseinander), dann hast Du mit der BEO4/5/6 Fernbedienung eben einen normale Bedienung u. nicht 268 Fernbedienungen auf dem Tisch.

http://www.stbbrackets.co.uk/

Kannst ja auch mal bei trade-b anrufen. Die haben immer gute Sachen direkt vom Händler.

PCT Peter Paul
Peter Paul
Burggarten 18
20535 Hamburg
Deutschland

Telefon:040|2543838
Fax:040 25495666
E-Mail:save@trade-b.de

Und immer schön dran denken, dass Du die Glotze möglichst vom Händler ins Wohnzimmer geliefert bekommst. Nach dem Transport u. Aufbau von meinem BV10-46 würde ich sowas nicht mehr selbst machen. Die Klamotten machen gannnnz lange Arme beim Tragen.

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Wed, Jan 1 2014 12:45 PM

hotknife:

Kannst ja auch mal bei trade-b anrufen. Die haben immer gute Sachen direkt vom Händler.

Wegen dem STB Bracket oder dem BV10?

 

Ob nun 40 oder 46 Zoll bin ich mir noch nicht sicher. Bin da aber noch am überlegen.

Aber danke für deine Tipps!

hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member
hotknife replied on Wed, Jan 1 2014 12:52 PM

Ne, STB nur wegen der supergenialen Ständer, ist ja UK. Glotze immer in Deiner Nähe.

 

Bezüglich der Größe gibt es beim B&O-Händler die Poster zum an die Wand halten. Aber der BV10-46 auf dem Ständer ist schon ordentlich von den Abmessungen - siehe meine Aufstellung.

So schaut das mit den STB-Haltern von hinten aus.

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
46" ist m.E. Minimum bei 3m Sitzabstand und HD.

Für 3D dann eher 55" :-)

Aber hat der BV eh nicht ;-)

Gruß,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Wed, Jan 1 2014 1:51 PM

hotknife:

Also der V1 hätte für mich nur einen einzigen Vorteil, wenn ich denn vor der Entscheidung wie Du stehen würde. Als "standalone" hat er hinsichtlich Klangqualität dem BV10 ich würde sagen 30% mehr Klang u. Volumen voraus (Volumen kann man nur durch mehr Volumen ersetzen).

Ist der Klang des V1 wirklich besser als des BV10? Ich hätte genau das Gegenteil erwartet...

hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member

Habe nur den V1 gegenüber dem BV10-46 beim Händler im direkten Vergleich gehört. Der V1 hatte meiner Meinung nach in den unteren Frequenzen - genau wie der BV8-40 - mehr Bass u. gesamt mehr Klangvolumen. Der BV10-46 klang da nicht so ausdrucksstark. Aber im Vergleich zu einem anderen LCD-Fernseher mit intergrierten Mickey-Mouse Lautsprechern natürlich immer noch "Bombe", also jammern auf hohem Niveau. Der BV10-46 hatte nicht den Hauch einer Schnitte gegen den BV8-40 bei mir im Wohnzimmer im direkten Vergleich. Und ich würde den V1 jetzt mal klangtechnisch mit dem BV8-40 auf einer Stufe sehen.

Also ich gestern wie jedes Jahr am 31.12 wieder die Konzertmitschnitte STONES, PINK usw. gesehen habe, hatte ich mal von speaker 2 (2 x BL9) bzw. 4 (2 x BL9 u. 2 x BL4) auf speaker 1 (nur Fernseher) geschaltet. Das war schon recht dünn. Also ohne gescheite Zusatzboxen würde ich auch den an sich guten BeoVision-Sound als standalone nicht wollen. (Meine Frau sagt dann immer, dass man auch mit einen 32" ohne Zusatzlautsprecher schön fernsehen kann, ich sehe dies allerdings nicht so).

Leider sind die techn. Daten für mich nicht direkt zu vergleichen. Vielleicht hat da ein anderer bessere Infos, bzw. kann die unterschiedlichen Werte vergleichbar machen.

BV10-46 4 x 10 Watt Lautsprecher u. 50 Watt Subwoofer

V1 Speakers: 2 x 0,15L full-tone speakers; 1 x 1,7L sub-woofer

Der BV 10 ist im Gegensatz zum V1 eine flache Kiste. Und Volumen ersetzt man nur durch ??? Volumen, genau. Es sei denn, man heißte BOSE u. glaubt daran dass es ohne geht.

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Wed, Jan 1 2014 6:17 PM

Hab noch was zu den Lautsprechern bei BV10 gefunden:

Cabinet principle/ net volume Bass reflex box 1.8 litres 
Woofer 100 mm 
Midrange 50 mm full range type 
Tweeter 19 mm dome type

hotknife:

BV10-46 4 x 10 Watt Lautsprecher u. 50 Watt Subwoofer

V1 Speakers: 2 x 0,15L full-tone speakers; 1 x 1,7L sub-woofer

 

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Thu, Jan 2 2014 5:26 PM

Ich möchte mich nochmal bedanken für die netten Beiträge. Habe heute bei meinem Freundlichen den V1 bestellt.

Ich habe mir eine Liste gemacht, welche Argumente für den V1 sprechen und welche für den BV10. Bei dieser Liste (die natürlich nur rein subjektiv ausfällt) war ein eindeutiger Hang zum V1 zu erkennen. Mir gefällt er sehr gut und die Argumente haben letztendlich dazu geführt, dass ich mir lieber ein Neugerät aktueller Generation kaufe. 

Ich bleibe dem Forum jedenfalls treu und freue mich auf die nächste Beratung: Beolab 8000 oder Beolab 3

 

Lenny

Schlaumeier
Top 500 Contributor
Posts 132
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge:

46" ist m.E. Minimum bei 3m Sitzabstand und HD.

Für 3D dann eher 55" :-)

Aber hat der BV eh nicht ;-)

Gruß,

TanteInge My B&O: BeoSound Ouverture, BeoSound 8, BeoGram 3500, MCL2P, 2x Beo4 (modded by LinVis) und BeoCom 4; Light-Manager von jbmedia, iBundO; Lautsprecher von DeToma, KEF und Velodyne...

... haha, der war gut! 😁 bist du fast blind, um für läppische 3 m abstand nen 46er oder 55er vorzuschlagen?😁 verrückt ist die welt inzwischen...

Beste Grüße / Best regards

Schlaumeier

 

Setup Livingroom: BeoVision 10-40 and 10-32, BeoLab 6000 front, BeoLab 4000 rear, BeoLab 11, Ouverture, Apple TV 2 & 4, Airport Express, 6 x LC2.

Other Rooms: 3 x BeoSound 8, BeoVision 8-26, MX 4002, 2 x Keyring, 2 x Beolit 15, A1, Airport Express, 4 x Beo4, 2 x Beocom 5

 

 

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Thu, Jan 2 2014 5:46 PM

Ich brauch weder 3D, noch bin ich blind Big Smile

Daher reichen mir 40"

Edit:

Habe gestern noch bei B&O MINDEST Sehabstände gefunden:

Bildschirmgröße/
Sehabstand

26" 

32" 

40" 

42" 

46" 

50"

55" 

65" 

103" 

Standard Definition (NTSC)

 2,3 m

2,9 m 

3,6 m

3,7 m 

4,1 m

4,5 m

4,9 m

5,8 m 

9,2 m 

Standard Definition
 (PAL)

 1,9 m

2,4 m 

3,0 m

3,1 m 

3,4 m

3,7 m

4,1 m

4,8 m 

7,7 m 

High Definition (HD Ready)

 1,5 m

1,9 m 

2,4 m

2,5 m 

2,7 m

3,0 m

3,3 m

3,9 m 

6,1 m 

Full-HD (auf HD-
ready-Bildschirm)

 1,4 m

1,8 m 

2,2 m

2,3 m 

n. V.*

2,8 m

n. V.*

   n. V.*

n. V.*

Full-HD (auf Full-HD
-Bildschirm)

n. V.*

n. V.*

1,6 m

n.d.*

1,8 m

2,0 m

2,2 m

2,6 m

4,1 m

* Nicht anwendbar

http://bogode.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1079

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Na dann - viel Spass mit deinem V1 Smile

Lass von dir hören, wenn du ihn in Betrieb hast - wie er dir gefällt im Alltag.

Gruss Millemissen

There is a tv - and there is a BV

Lenny
Not Ranked
Germany
Posts 48
OFFLINE
Bronze Member
Lenny replied on Thu, Jan 2 2014 6:11 PM

Werde ich tun ;-)

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
Nee Schlaumeier - ganz im Gegenteil

:-P

Laut dem letzten Sehtest: 110% Sehvermögen - ohne Brille :-)

Der Wow-Effekt hinsichtlich HD / BluRay bei kleinen Diagonalen und relativ großem Sitzabstand stellt sich kaum ein.

Da kannste auch bei der DVD bleiben !

Bei 3D reicht's gleich mal gar nicht, weil die Augen zu sehr von der Umgebung abgelenkt werden.

Warum lebt das Kino wohl von riesigen Leinwänden und dunkler Umgebung ?

Beim HEIMkino nicht anders...

Der Trend ist deutlich: bis 42" ist quasi Schlafzimmergerät !

Unter 55" kommt mir nix mehr in die Stube !!

Zu groß gibt's nicht ;-)

Aber du bist und bleibst wahrscheinlich ein Schlaumeier ?!?

Herzlichst,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Schlaumeier
Top 500 Contributor
Posts 132
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge:

Nee Schlaumeier - ganz im Gegenteil

:-P

Laut dem letzten Sehtest: 110% Sehvermögen - ohne Brille :-)

Der Wow-Effekt hinsichtlich HD / BluRay bei kleinen Diagonalen und relativ großem Sitzabstand stellt sich kaum ein.

Da kannste auch bei der DVD bleiben !

Bei 3D reicht's gleich mal gar nicht, weil die Augen zu sehr von der Umgebung abgelenkt werden.

Warum lebt das Kino wohl von riesigen Leinwänden und dunkler Umgebung ?

Beim HEIMkino nicht anders...

Der Trend ist deutlich: bis 42" ist quasi Schlafzimmergerät !

Unter 55" kommt mir nix mehr in die Stube !!

Zu groß gibt's nicht ;-)

Aber du bist und bleibst wahrscheinlich ein Schlaumeier ?!?

Herzlichst,

TanteInge My B&O: BeoSound Ouverture, BeoSound 8, BeoGram 3500, MCL2P, 2x Beo4 (modded by LinVis) und BeoCom 4; Light-Manager von jbmedia, iBundO; Lautsprecher von DeToma, KEF und Velodyne...

echt süß, der onkel... 😁😁😁

Beste Grüße / Best regards

Schlaumeier

 

Setup Livingroom: BeoVision 10-40 and 10-32, BeoLab 6000 front, BeoLab 4000 rear, BeoLab 11, Ouverture, Apple TV 2 & 4, Airport Express, 6 x LC2.

Other Rooms: 3 x BeoSound 8, BeoVision 8-26, MX 4002, 2 x Keyring, 2 x Beolit 15, A1, Airport Express, 4 x Beo4, 2 x Beocom 5

 

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Thu, Jan 2 2014 7:12 PM
Falls TanteInge ausschließlich HD-Sendungen und Blurays schaut, gebe ich ihm Recht. Da aber sehr viele Sendungen in SD-Qualität ausgestrahlt werden (auch auf den HD-Sendern), machen 55 Zoll bei 3 Metern Sehabstand wenig Freude. Außer man möchte mehrmals täglich das Sofa oder den Fernseher verschieben.

Im Übrigen ist für mich auch wesentlich, ob mein TV das komplette Wohnzimmer dominieren soll. So ein Riesen-TV ist der Wohnlichkeit nicht unbedingt zuträglich. Man kann sein Wohnzimmer natürlich auch in Multimedia-Room umbenennen.

Aber Jeder so wie er mag...

Grüße vom Räuber
onkeltomm
Not Ranked
Posts 11
OFFLINE
Bronze Member

nun gebe auch ich meinen Senf dazu.

Bis vor wenigen Tagen hatte ich noch einen Beoplay V1-40. Das Gerät schien mir fürs Wohnzimmer ausreichend. Hatte ja noch mein Extra- Heimkino.

Nun habe ich den V1 doch durch einen richtigen Fernseher (4K- Pansonic) ersetzt.

Aber hier zum V1

+ Bild ist ordentlich

+ Ton ebnefalls

- technisch völlig veraltet

- spielt viele Video- Formate nicht ab

- schon überhaupt ist nich daran zu denken Internetvideos anzusschauen, fehlende Hardware

- (Fantsie)Preis

+- über die Optik muss ich hier keine Worte verlieren, mir hat das Gerät für ne Zeit gefallen

Die Frage lautet: Wiso muss es ein B&O sein? Weil teuer? Weil anders? Weil technisch der Zeit mindestens zwei- bis drei Jahre hinterher?

Diese Zeilen entsprechen ausschlieslich MEINER Meinung!

Tantinge hat so nebenbei nicht unrecht

schönen Abend noch

Grüße vom Thomas

 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Ich denke dieser Thread hat seinen Ziel erreicht - der OP hat sich ja schon entschieden (für den V1).

Und wir wissen mittlerweile, dass TanteInge auf grosse Bildschirme steht - und das onkeltomm sich von Beo(World) verabschiedet und ins 4K-forum überwechselt.

Schluss - Finale und gruss von MM

 

 

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Thu, Jan 2 2014 11:03 PM
Hallo MM,

auch wenn Du hier bestimmen möchtest, wann diese Diskussion beendet ist, möchte ich doch (nochmals) darauf hinweisen, dass inzwischen die gesamte TV-Branche davon überzeugt ist, dass das gerade angebrochene Jahr 2014 im Zeichen der 4K-TVs stehen wird. Ich vermute mal - zugunsten von B&O - dass sich aus diesem Grunde der Nachfolger des BV 7 verzögern wird. Oder glaubst Du oder irgend jemand sonst in diesem Forum, dass sich Ende dieses Jahres irgendein TV für mehr als 5.000 EUR ohne 4K-Auflösung verkaufen lassen wird? Ich hoffe nur, dass die Marketing-Leute von B&O dies rechtzeitig erkannt haben und nicht zum wiederholten Male (siehe z.B. 3D, HDMI) als Allerletzter auf einen abfahrenden Zug aufspringen wollen, denn irgendwann ist der Zug schon zu schnell und man schafft es nicht mehr aufzuspringen!

Zur Fragestellung dieses Threads: Ich würde momentan nur dann die Anschaffung eines gebrauchten BV 10 oder neuen V1 in Erwägung ziehen, wenn mein vorhandener TV den Geist aufgegeben hätte und ich einen BV 10 für maximal 2.500 EUR ergattern könnte oder ich in meiner Garage fernsehen würde (denn nur dort passt ein V1 nach meinem ästhetischen Empfinden designmäßig hin).

Grüße vom Räuber
Schlaumeier
Top 500 Contributor
Posts 132
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber:

Hallo MM,

auch wenn Du hier bestimmen möchtest, wann diese Diskussion beendet ist, möchte ich doch (nochmals) darauf hinweisen, dass inzwischen die gesamte TV-Branche davon überzeugt ist, dass das gerade angebrochene Jahr 2014 im Zeichen der 4K-TVs stehen wird. Ich vermute mal - zugunsten von B&O - dass sich aus diesem Grunde der Nachfolger des BV 7 verzögern wird. Oder glaubst Du oder irgend jemand sonst in diesem Forum, dass sich Ende dieses Jahres irgendein TV für mehr als 5.000 EUR ohne 4K-Auflösung verkaufen lassen wird? Ich hoffe nur, dass die Marketing-Leute von B&O dies rechtzeitig erkannt haben und nicht zum wiederholten Male (siehe z.B. 3D, HDMI) als Allerletzter auf einen abfahrenden Zug aufspringen wollen, denn irgendwann ist der Zug schon zu schnell und man schafft es nicht mehr aufzuspringen!

Zur Fragestellung dieses Threads: Ich würde momentan nur dann die Anschaffung eines gebrauchten BV 10 oder neuen V1 in Erwägung ziehen, wenn mein vorhandener TV den Geist aufgegeben hätte und ich einen BV 10 für maximal 2.500 EUR ergattern könnte oder ich in meiner Garage fernsehen würde (denn nur dort passt ein V1 nach meinem ästhetischen Empfinden designmäßig hin).

Grüße vom Räuber

... der letzte Satz war gut!😁 Trifft dann aber auch auf den (ebenso veralteten und überteuerten) BV 11 zu.😊 Da bleib ich doch bei meinem 10er und warte gelassen auf die Neuerscheinungen von B&O in 2014-2015.

Beste Grüße / Best regards

Schlaumeier

 

Setup Livingroom: BeoVision 10-40 and 10-32, BeoLab 6000 front, BeoLab 4000 rear, BeoLab 11, Ouverture, Apple TV 2 & 4, Airport Express, 6 x LC2.

Other Rooms: 3 x BeoSound 8, BeoVision 8-26, MX 4002, 2 x Keyring, 2 x Beolit 15, A1, Airport Express, 4 x Beo4, 2 x Beocom 5

 

 

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Lieber Räuber,

ich will gar nichts 'bestimmen'!

Ich bin nur der Meinung, dass dieser Thread zu einem Ende gekommen war.

Und ist wollte  bloss das 'Ausufern' vermeiden.

 

Die Themen, die zusätztlich und insbesondere am Ende aufgekommen sind, findet man entweder an anderen Orten oder diese brauchen eigene Threads.

Und die, die sich dafür interessieren findet sie dann an hand des Thread-titels nicht.

Ein bisschen Struktur ist wohl nicht schlecht, oder?

Was du über B&O und 4K denkst, kenne ich ja schon - ist ja ein Steckenpferd von dir Stick out tongue 

Das hat aber mit dem Thread-thema nix zu tun, es mag noch so interessant sein.

 

Von mir aus, bitte weitermachen - aber dann ohne mich (in diesem Thread)!

Gruss Millemissen

There is a tv - and there is a BV

Page 1 of 2 (46 items) 1 2 Next > | RSS