Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

BM 5/BS 5 und Creation 5 pro nutzen

rated by 0 users
This post has 8 Replies | 0 Followers

Crock
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
Crock Posted: Thu, Jan 2 2014 3:53 PM

Hallo!

Bei diesem Thema bin ich doch sehr auf deutschsprachige Hilfe angewiesen.

ich suche jemanden, der diese App benutzt und mir unter die Arme greifen kann. Nirgendwo finde ich eine deutsche Anleitung zur Nutzung und komme nicht weiter.

Vielleicht habe ich hier ja Glück, danke.

Grüße

Crock

daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Fri, Jan 3 2014 4:17 PM

Bei dem App handelt es sich um ein DNLA Controller. Was geht denn nicht?

Du musst übrigens beim BeoSound 5 den Musikserver einschalten, damit die Musik im Netzwerk freigegeben wird.

 

Gruss Daggy

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

Crock
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
Crock replied on Fri, Jan 3 2014 11:41 PM

Hi Daggy!

 

Danke für Deine Rückmeldung.

Der Server bei der BM5 ist eingeschaltet. Sowohl BM5 als auch mein Panasonic TV sind in der iPad-App neben dem iPad aufgelistet.

Ich kann jedoch gewünschte Inhalte nicht auf den ausgewählten Playern abspielen. Beim Panasonic TV konnte ich zumindest Musik abspielen,

nicht aber YouTube Videos. Die würde ich gern vom iPad da rüber streamen.

Musik wiederum ertönt nicht über die BM5. Ich habe da schon endlos rumexperimentiert und dachte ich käme durch die intuitive Führung selbst drauf.

Bisher bringt mir die App nicht das wofür sie stehen soll. Irgendwas muss ich da falsch machen, bzw. übersehen haben.

Danke, Grüße

Crock

Ingo
Top 500 Contributor
Da wo die Weser einen großen Bogen macht
Posts 147
OFFLINE
Bronze Member
Ingo replied on Sat, Jan 4 2014 11:42 AM

Hallo,

ich habe da vorhin mal ein wenig mit meinem IPad in Verbindung mit dem Playmaker, welcher direkt an zwei BeoLab 8000 angeschlossen ist, rumprobiert.

Wichtig ist, das sich alle Geräte im selben Netzwerk befinden!

Ich bin mir da nicht sicher, aber muss der BeoMaster nicht über das BeoSetup wie beim Playmaker konfiguriert werden?

Am einfachsten ist es bei Musik eine Playlist zu erstellen.
Bei einer direkten Anwahl eines Songs musste ich den Client (Playmaker) neu anwählen.

So wie es verstanden habe muss der Song sonst erst in einer Queue geladen werden. 

Nicht vergessen den Ausgang(IPad-Icon) auf BeoMaster 5 zu stellen, bei mir also auf Playmaker .

Bei Radio geht das direkt über die Senderauswahl.

Ich habe nur die kostenlose Version, gar nicht mal so schlecht, die Möglichkeit zu nutzen alle Medien über nur eine App zu steuern.

Gruß 

Ingo

BeoVision Eclipse 55“ wallmounted, BeoRemote One BT; BeoSound 9000(ex-weiss), BeoLab 9; BeoLab 8000 rot; Beosound 1 grün; BeoPlay H6; Beo4

Crock
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
Crock replied on Sat, Jan 4 2014 1:10 PM

Hallo!

 

Auf meiner BM5 finde ich kein iPad Icon.

Komischerweise habe ich es immerhin geschafft Titel auf den ausgewählten Geräten abzuspielen; jedoch bei iTunes gekaufte werden als kopiergeschütztangezeigt und nicht abgespielt. Das macht nicht unbedingt Sinn für diesen Zweck.

Mit Videos bin ich bisher noch nicht weiter gekommen. Die möchte ich gern vom iPad auf dem Panasonic TV abspielen, der verlinkt ist, also angezeigt wird. Die Videos spielen bisher allein auf dem iPad.

 

Grüße

Crock

daggy
Not Ranked
Schweiz
Posts 62
OFFLINE
Bronze Member
daggy replied on Sat, Jan 4 2014 1:57 PM

Hallo Crock

 

So viel ich hier sehe, kann man mit dem Creation App nicht auf Youtube zugreifen. Bei meinen BeoVision 11 reicht es, wenn ich am TV das YouTube App öffne, dann kann ich auf dem iPad einfach ein YouTube Video öffnen und dies an den TV senden. Ob das mit dem Panasonic auch geht weiss ich nicht. Aber gehe mal stark davon aus.

Wenn du CD's auf das BeoSound 5 speicherst, wird dies standardmäßig in WMA-Lossless abgelegt. Dieses Format spielen viele Geräte nicht ab. Wenn du in der Creation App nun ein Lied vom BM5 wählst und diese am Pana TV oder Playmaker abspielen willst, geht das nicht. Man kann am BeoSound 5 jedoch auswählen, ob die man lieber MP3 in 320kbs möchte. Dieses Format spielen fast alle Geräte ab. 

Auch habe ich festgestellt, dass viele Standart-Router (bei uns in der Schweiz z.B. die von Swisscom und Cablecom) erhebliche Probleme mit AirPlay und DLNA verursachen. Nach einem tausch des Routers funktioniert meistens alles wunderbar.

 

BeoVision Avant 55 auf Motorstand, Swisscom TV 2.0, Apple TV, Popcorn Hour A-410 Mediaplayer, alles per PUC gesteuert,

4x BeoLab 6000, Linkraum mit NL/ML-Converter (als "BeoLink Aktiv") und BeoLab 4, Netzwerk mit Fritzbox 7390 CH, Mac Mini als Server

Crock
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
Crock replied on Sat, Jan 4 2014 4:10 PM

Hi Daggy!

Ja, mp3 hab ich beim BM 5 eingestellt. Warum aber werdens die offiziellen bei iTunes gekauften Songs innerhalb Creation 5 nicht abgespielt und als kopiergeschützt deklariert. Lediglich vom iPad kann ich sie abspielen. Dafür braucht es dieses Creation 5 pro jedoch nicht.

Dass ausgerechnet youTube videos nicht abgespielt werden ist auch ärmlich. Immerhin der größte Anbieter. Dann wird auch nicht offiziell darauf hingewisen, sondern lediglich, dass man seine Videos ansehen kann.

Ingo
Top 500 Contributor
Da wo die Weser einen großen Bogen macht
Posts 147
OFFLINE
Bronze Member
Ingo replied on Sat, Jan 4 2014 5:39 PM

Nö, aber auf der Bediener-Oberfläche von Creation 5 gibt es das IPad-Icon Wink

Die Beschreibungen hast Du bestimmt schon gelesen? Wink
https://itunes.apple.com/de/app/creation-5-pro-airplay-dlna/id516596690?mt=8
und
http://www.creation.com.es/sec/58

Gruß

Ingo

BeoVision Eclipse 55“ wallmounted, BeoRemote One BT; BeoSound 9000(ex-weiss), BeoLab 9; BeoLab 8000 rot; Beosound 1 grün; BeoPlay H6; Beo4

Crock
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
Crock replied on Sat, Jan 4 2014 9:32 PM

Hallo Ingo!

Danke Dir für die Hinweise.

Klar auf dem iPad habe ich BM auch eingestellt, wie gesagt Musik klappt bis auf die bei iTunes gekauften Songs. Die werden als kopiergeschützt angemerkt. Warum die nicht spielen, habe ich noch nicht ausfindig gemacht.

Die Beschreibungen habe ich soweit auch durch, aber YouTube Videos sind mir auf dem Panasonic auch noch nicht gelungen  abzuspielen. Ich muss da wohl noch ein wenig Learning by doing praktizieren.

Bis dann, Grüße

Crock

Page 1 of 1 (9 items) | RSS