Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

BeoLab 4000 Anschluss/Kabel/Frage

rated by 0 users
This post has 2 Replies | 0 Followers

Crock
Not Ranked
Posts 10
OFFLINE
Bronze Member
Crock Posted: Thu, Jan 16 2014 1:40 PM

Hallo!

Erbitte Antwort bevor ich neue Kabel kaufe.

Ich besitze ein Paar BeoLab4000. 

Das B&O übliche Powerlinkkabel verbindet zurzeit noch Box A und Box B. Für Box B habe ich bereits ein neues Kabel besorgt, das vom Powerlinkanschluss in das externe Gerät führt. Also Cinch-Stecker rot/weiß, auf der anderen Seite Powerlink. Nun wollte ich wissen, ob der Mix funktioniert, oder ob alle Kabel einheitlich, also für den alternativen Line-Anschluss sein müssen, auch das Boxenverbindungskabel zum Durchschleißen. Die BeoLab 4000 bieten ja beide Möglichkeiten.

Ich danke schon mal.

Beste Grüße

Crock

Nebelfelsen
Not Ranked
Posts 27
OFFLINE
Bronze Member

Beim Powerlink-Stecker hast Du den Vorteil, dass sich die Boxen aktivieren, da neben Masse, den beiden Kanälen L und R auch ein Power-On-Signal mit über das Kabel geschleift wird. Ich glaube nicht, dass eine der beiden Boxen das Signal zum Einschalten der zweiten Box in das Kabel einspeist. Das muss IMHO immer von der Soundquelle kommen. 

Natürlich könntest Du einen Stereo-Cinch-Ausgang von einer Soundquelle eines Fremdherstellers auf Powerlink adaptieren, dann sollten die beiden Boxen entsprechend des eingestellten Schalters den linken und den rechten Kanal wiedergeben, aber es fehlt Dir das Power-On-Signal. 

Benutzt Du hingegen den im Beolab 4000 eingebauten Cinch-Eingang, so musst Du jede Box mit einem eigenen Cinch-Kabel versorgen. Ich glaube nicht, dass der Cinch-Eingang von der Box auf das zusätzlich angeschlossene Powerlink-Kabel aufgespeist wird, zumal man dann ja auf der zweiten Box den selben Audiokanal (hat R oder L) hätte und somit kein Stereo.

Die komfortabelste Lösung ist aus meiner Sicht eine Adapterbox, die auch das Power-On-Signal mit in das Powerlink-Kabel einspeist, z.B. von Almando: Almando Powerlink Switch Leider mit 290 EUR recht teuer. 

 

Søren Mexico
Top 10 Contributor
Mexico City
Posts 6,411
OFFLINE
Bronze Member

Powerlink schaltet Beide boxen ein, egal ob von Gerät zum Box oder Gerät-Box-Box. Bei RCA Kabeln muss beide Boxen an Gerät angeschlossen sein

Collecting Vintage B&O is not a hobby, its a lifestyle.

Page 1 of 1 (3 items) | RSS