ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black
Hallo,
noch ein paar Ergänzungen von mir:
- Wenn man aufnehmen will und gleichzeitig eine andere Sendung schauen will, kommt man um einen externen Receiver nicht herum. Wenn einem Aufnahmen in SD-Qualität reichen ohne Möglichkeit eine andere Sendung zu schauen, kann man sich auch einen gebrauchten HDR 1 oder HDR 2 (günstig) besorgen.
- Die Startzeit beträgt beim ISIO im Schnellstart-Modus nur ca. 5 Sekunden, beim HD-Modul von B&O darf man ca. 50 Sekunden (!) warten bis man ein Bild sieht.
- Wenn neue Programme eingespeist werden oder sich die Sendefrequenzen ändern, wird man hierüber vom ISIO informiert und kann alles automatisch erledigen lassen. Beim HD-Modul darf man erstmal einen langwierigen Suchlauf durchführen, wenn man von Änderungen etwas mitbekommt.
- Die Programminformationen (SFI) sind beim ISIO im Gegensatz zum HD-Modul immer komplett vorhanden.
- Bei den wenigen Funktionen des HD-Moduls wäre es wohl schwierig, ein unübersichtliches Menue zu gestalten.
- Ich finde die Farbgestaltung der ISIO-Menues in dunklem blau sehr angenehm, wobei man sogar noch einstellen kann, dass die Menues transparent sind. "Kirmesfarben" hatte man hingegen bei den Vorgänger-Geräten von Technisat. Die schwarzen Menues des HD-Menues sind zwar klar, aber auch langweilig. Das ist aber natürlich Geschmackssache.
- Ich finde es aufgrund der umfangreichen Funktionen des ISIO schon bemerkenswert, wie übersichtlich und logisch die Menue-Führung gelungen ist. Aber das wirst Du - lieber hotknife - in ein paar Wochen auch bestätigen können. Auch Caiptan Kirk hatte sein Raumschiff Enterprise nicht schon am ersten Tag voll im Griff.
- Die Bedienungsanleitung ist wegen der vielen Möglichkeiten tatsächlich sehr umfangreich geraten, aber dennoch logisch und übersichtlich. Ausdrucken würde ich sie mir allerdings nicht, einmal in Ruhe am PC durchlesen und zwischendurch am Gerät ausprobieren reicht aus.
- Die Menue-Gestaltung des HD-Moduls ist zwar sehr übersichtlich, aber dennoch anders gestaltet als diejenige eines Beovision selbst. Das liegt einfach daran, dass das HD-Modul eine dem Beovision vorgeschaltete Komponente mit quasi integriertem PUC ist. Daher kommt man mit der MENU-Taste zunächst in das Menue des HD-Moduls und erst bei nochmaligem Drücken von MENU in das Menue des Beovision selbst; genauso ist es bei per PUC gesteuerten externen Geräten.
Letztlich kann ich keinen Kaufgrund für das HD-Modul entdecken, außer es würde 100 EUR kosten oder man kann einen externen Receiver nicht verstecken (z.B. bei einem BV 10 an der Wand hängend ohne ein Möbelstück darunter).
Grüße vom Räuber
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Hab mir gerade den Digit Isio C bestellt. Eine Festplatte zum anschließen habe ich noch.;)
Beovision 11-55, Beovision 10-46, Beovision 7-40, Beocenter 6-23, Beosound 9000, Beolab 18, Beolab 19, 2xBeolab 3, Beolab 8000, Beolab 6000, Beolab 2, Beocom 6000, Beosound 3, Playmaker
Dann hätten gerne der Räuber u. ich ein Bier von Dir, da wir ja die Betatester waren
Den Betatest habe ich doch selbst beim Händler durchgeführt. Aber trotzdem vioelen Dank für die Mühe. ;)
Hallo Hotknife!
Wie klappt es mit dem TwinSatHD-Tuner?
Frage aus dem Grund, weil mein PanaTwinSatHD es nicht wirklich schafft 2 verschiedene Kanäle in HD, die über CI-Slot (HD+ und Sky) kommen, gleichzeitig aufzuzeichnen bzw einen aufzeichnen und ein weiteres gucken. Lt Händler schafft es der Receiver nicht 2 verschiedene CI-Signale gleichzeitig zu verarbeiten.
Deine Schilderung bei den Änderungen der Programfrequenzen hört sich um längen besser an, als ich es vom Pana gewöhnt bin. Da möchte ich das Gerät jedesmal in die Tonne kloppen. Zuletzt am 01.05. nach den neuen HD-Programmen der öffentlich-rechtlichen!
Scheint eine gute Entscheidung von Dir gewesen zu sein!
Gruß aus SG-Gräfrath
Nieli
Nieli: Wie klappt es mit dem TwinSatHD-Tuner? Frage aus dem Grund, weil mein PanaTwinSatHD es nicht wirklich schafft 2 verschiedene Kanäle in HD, die über CI-Slot (HD+ und Sky) kommen, gleichzeitig aufzuzeichnen bzw einen aufzeichnen und ein weiteres gucken. Lt Händler schafft es der Receiver nicht 2 verschiedene CI-Signale gleichzeitig zu verarbeiten.
Hallo Nieli,
ich bin zwar nicht das heiße Messer, aber ich antworte trotzdem mal (weil mein Dad einen technisat hat): das geht auch beim Digicorder so gut wie gar nicht !! Schuld ist nicht der Twintuner sondern die CI(+) Schächte. Du kannst dem Gerät bei der Programmierung über den Timer (SFI) schlicht und ergreifend nicht den slot (entweder mit der HD+ Karte oder den mit der sky Karte) zuweisen. Es gilt quasi für das Entschlüsseln der codierten Programme das Zufallsprinzip, also wird es manchmal klappen (eher selten), aber eben meistens nicht. Und "echte" Twintuner sind`s meines Erachtens sowieso nicht, weil z.B. gleichzeitig DasErste HD und Pro7 HD aufnehmen funktioniert nicht, weil sie nicht auf dem selben Transponder liegen.
Gruß,
TanteInge
My B&O:
Nachtrag von mir. Gestern wurde die PUC-Liste aufgespielt + ich habe den WLAN-Anschluss zum Router über den Netgear realiesiert.
Einfach nur der Oberhammer der TechniSat.
Raeuber:2 verschlüsselte Sendungen, falls beide Sender auf dem selben Transponder senden
Moin,
das habe ich doch genauso auch geschrieben, oder ?
Die spannende Frage ist doch -ob nun beide Pakete auf einer Smartcard oder 2 einzelne SC`s in je einem Schacht- kannst du z.B. einen Spielfilm auf SAT1 ansehen UND GLEICHZEITIG einen weiteren Spielfilm auf Pro7 aufnehmen ?
Wenn nein, nützt dir in bestimmten Sitautionen der tolle "Twintuner" nix, falls doch dann ist es ja gut
Yep, wie ich schon schrieb: mal geht`s, mal nicht (Glücksspiel für welchen CI sich der Kollege aus Daun entscheidet). Probier`s mal mit einer vergleichbaren Timer-Programmierung (SFI) am Abend...
Hi TanteInge,
das habe ich nun auch mehrmals probiert, und zwar mit manuellen als auch mit Timer-Aufnahmen:
Der ISIO greift bei der 1. Aufnahme grds. auf das CI-Modul im 1. Schacht zu, falls er die Sendung damit entschlüsseln kann, sonst auf das Modul im 2. Schacht. Bei der zweiten Aufnahme wird dann auf das Modul im anderen Schacht zugegriffen.
D.h. falls ich die Smartcard mit freigeschaltetem SKY im ZWEITEN (wichtig!) Schacht habe, gibt es i.d.R. keine Probleme:
1. Aufnahme = SAT1: ISIO entschlüsselt mit der 1. Smartcard
2. Aufnahme = SKY: ISIO entschlüsselt mit der 2. Smartcard
oder:
1. Aufnahme = SKY: ISIO entschlüsselt mit der 2. Smartcard (da er es mit der 1. nicht kann)
2. Aufnahme = SAT1: ISIO entschlüsselt mit der 1. Smartcard
Einzige Konstellation, bei der es Probleme gibt:
2. Aufnahme = RTL (andere Frequenz als SAT1): ISIO entschlüsselt mit der 2. Smartcard
3. Aufnahme auf SAT1 wird beendet, Aufnahme auf RTL läuft weiterhin
4. Aufnahme = SKY: funktioniert nicht, da die laufende RTL-Aufnahme mit der 2. Smartcard entschlüsselt wird und die 1. Smartcard nicht für SKY freigeschaltet ist!
Wen dies nun stört und wer viel Geld hat, kann sich natürlich beide Smartcards für SKY freischalten lassen!
Ist zwar alles kompliziert, aber doch logisch, oder?
Gruß vom Räuber
Dankeschön für`s Herumexperimentieren !!
Dann werde ich mal sehen, wie die SC`s bei meinem alten Herrn gesteckt sind ;-)
Für den von dir beschriebenen Supersonderausnahmefall lohnt sich definitiv keine weitere SC von sky ("sky go"), denn die wollen dann 14,90 Euronen monatlich dafür haben...
Ist schon klar, liebe TanteInge, ich bin ja auch nicht Krösus. Zumal ich SKY nur live schaue (Sport 1 HD), ich lese ja auch nicht die Zeitung von gestern! Das zweite AC-Modul mit Smartcard hatte ich auch nur für die "Testreihe" aus meinem BV 10-40 geholt, im ISIO steckt grds. nur ein AC-Modul mit der UM-SKY-Smartcard.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Räuber
So Kinder,
nachfolgend ein kurzer Erfahungsbericht zu den Aufnahme- u. Abspielmöglichkeiten. Bitte beachtet, dass es nur für meine Konstallation u. mein Kabelanbieter so sein muss. Wer anderen Anbieter hat, bei dem ist es ggf. anders.
Hardware:
BV8-40, Technisat Isio DigiCorder C 1TB mit Unitymedia CI + Modul im CI + Schacht vom Isio
Kabelvertrag mit Optionen u. Leihhardware von Unitymedia:
DigitalTVDigitalTV HIGHLIGHTSHD OptionHD Modul (CI+)
Räuber,
sowohl CI Dualentschlüsselung, also auch HDCP Entschlüsselung (was das auch immer sein mag) stehen beide auf auto.
HD + HD (beides Öffentliche) klappt. Dann ist aber das "Sehen" eines dritten Kanales (egal ob Privat oder Öffentlich) eben nicht mehr möglich. Was aber klar ist.
SD + SD (beides Privat) klappt nicht. Bei der 2. SD-Aufnahme eines Privaten bleibt der Schirm schwarz.
Die Aufnahme von 1 x SD Privat + 1 x HD Öffentlich ist zwar möglich, doch die die Aufnahme von den Privaten absolut unbrauchbar (total verpixelt, quitschen in der Tonspur, Totalausfall Bild). Gleiches gilt wenn man nur 1 x SD Privat aufnimmt. Auch das ist total unbrauchtbar.
2 x SD Öffentlich geht genau wie eben 2 x HD Öffentlich. Auch die Qualität von 2 x SD Öffentlich ist gut.
nachdem ich das UM CI + Modul im 2. CI+ Schacht vom DigiCorder habe anmelden/updaten lassen + dann das gleiche nochmals beim 1. CI+ Schacht, laufen die SD-Aufnahmen ohne Störung.
Aufnahmen über SD wieder total gestört, nicht sehbar.
1 x SD Privat + 1 SD Privat nicht möglich. Der 2. SD Privat wird nach der Aufnahme schwarz dargestellt.
1 x SD Privat, 1 x SD Privat + 1 SD/HD Öffentlich möglich, SD Privat totl gestört, SD Öffentlich sehbar.
So mein lieber Räuber,
ich erstatte nach Prüfung wieder Bericht.
Mit dem AC-Modul im CI+ Schacht laufen alle Programme bis auf die Privaten in HD (aber das war ja klar). Aufnehmen läßt sich auch die Konstellation SAT1 zusammen mit PRO7. Beides einwandfrei u. in guter SD-Qualität.
Wenn ich somit zwei SD Sender gleichzeitig oder z.B. RTL (RTL-Gruppe in HD ja mit Aufnahmesperre) aufnehmen will, dann muss ich eben das AC-Modul verwenden. Leider ist es nicht sinnvoll das AC-Modul neben dem CI+ Modul im 2. Schacht des Isio zu belassen, da dann beim Durchschalten immer die div. Statusmeldungen vom CI+ Modul kommen (macht das CI+ Modul dann wohl immer, wenn es nicht ausschließliches Modul im Isio ist). Mann könnte natürlich das AC im 2. Schacht belassen u. den 2. Schacht im Isio auf "aus" stellen. Somit werde ich das AC-Modul nicht bei ebay verramschen, sondern zur Sicherheit behalten.
Vielleicht kommt ja in der Zukunft mal ein Update von Mascom (Hersteller von AC).
Gruss
Nachtrag
Wenn man sich den Isio gönnen möchte, dann sollte man unbedingt den Kauf über den qualifizierten Fachhandel (möglichst auch B&O-FH) abwickeln.
Zum einen muss der PUC für den Isio aufgespielt werden.
Zum anderen stellt sich TechniSat total kleinlich an u. ist nicht gerade ein Mustebeispiel von Kundenservice. Wenn Ihr Probleme, Ersatzteile (auch in der Garantiezeit) für den Isio haben möchtet, dann geht das nur über den Fachhandel. TechniSat blockt komplett ab u. man hat Glück, wenn überhaupt mit einem gesprochen wird. Wenn Ihr so einen Isio im Internet/Straßenverkauf zu günstigem Preis kauf, dann viel Freud wenn etwas dran ist. Lieber einen Hunni mehr ausgeben u. der Fachhändler hat die A-Karte. Bei mir ist es nur die kleine Abdeckplatte, auf der der TechniSat-Schrifzug ist. Dieser wurde teilweise mit der Schutzfolie abgelöst. Ist aber auch total blöd gelöst. Die Beschriftung im Frontbereich ist komplett unter der Plexiglasabdeckung. Nur dieser blöde TechniSat-Schriftzug ist einfach auf die Plexiglas scheibe aufgeklebt (nicht unter).
Guten Tag allerseits
Ist mein erster Post in diesem Forum und der geht schon fast in Richtung Leichenfledderei, habe aber gedacht, da es thematisch passt, ist es wohl schlauer als einen neuen Fred anfangen
Ich habe bei meinen Eltern einen Technisat ISIO C an einen Beovision 7-40 Mk II angeschlossen, da auf ihrem Kabel immer weniger analoge Sender vorhanden sind. Das ganze funktioniert ganz leidlich (abgesehen davon, dass der Ton nur über Scart zu übertragen ist, weder Koax noch RCA, noch DVI-I nehmen Tonsignale entgegen ). Zwei Fragen stellen sich mir aber vordringlich, für deren Beantwortung ich sehr dankbar wäre:
1. Gibt es irgendwo eine Liste, welche Befehle/Tasten auf der BEO4 welchem Befehl/Tasten auf der Technisat FB entsprechen?
2. Wo hab ihr den B&O IR-Sender auf dem ISIO C platziert? Das scheint mir eine recht delikate Angelegenheit, 5 mm daneben, und es funktionier nicht mehr ... habe mal den Sender provisorisch mit Klebeband etwas freischwebend angebracht, dort funktioniert er, wenn er sich aber nur ein bisschen verschiebt geht nichts mehr https://onedrive.live.com/redir?resid=94C059C4BDB200D9!46004&authkey=!AP5M52Tq-N3RpSk&v=3&ithint=photo,jpg:800:0
Ich danke im Voraus vielmals.
lg und schöne Restpfingsten
Goran
Hallo Räuber
Vielen Dank für Deine Bemühungen, ich sehe, so schlecht hab ich die Position des Infrarotkabels gar nicht getroffen :-).
Schicke Dir gleich noch eine PN wegen der Liste.
War eigentlich mein Plan, den Technisat mit einem HDMI-Kabel und einem DVI zu HDMI Adapter anzuschliessen und den Ton per SPDIF zu übertragen, Bild hat perfekt funktioniert nur eben der Ton nicht, muss aber mal probieren, ob es geht, wenn ich den BL 7-4 bei den Surround Sound Speakers und nicht bei Powerlink Centre anschliesse.
Hast Du am Technisat Dolby Sourround eingeschaltet und verwendest Du PCM oder Bitstream?
lg und nochmals vielen Dank