Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Beosound 3200, CD-Player defekt

rated by 0 users
This post has 26 Replies | 2 Followers

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member
julefreund Posted: Tue, Aug 4 2015 8:12 PM

Hallo Experten,

der CD-Player meiner geliebten Beosound 3200 hat mitten in der Abspielphase einer CD plötzlich gestoppt und zeigt im Display "LOAD DISC" . Bei Neustart läuft er kurz an, stoppt dann,  und zeigt  wieder "LOAD DISC" im Display. Das bei mehreren CD`s, so daß es nicht an den CD`s liegen kann.

Offensichtlich erkennt er die CD nicht mehr. Liegt das vielleicht am Laser ?  Kann man den tauschen oder reparieren lassen ? Oder muß das komplette Laufwerk getauscht werden ?

Und wird dabei die Festplatte gelöscht ?

Gruß, julefreund

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
Moin julefreund,

den Fehler hat vor Jahren meine Ouverture auch gemacht.

Die_Bogener konnte es richten Smile

Seit dem spielt sie und spielt sie...

LG

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo TanteInge,

habe inzwischen einem früheren Tip aus dem "General Forum" folgend die Glaslinse des Lasers mit einem Wattestäbchen, getränkt mit Glasreiniger, gereinigt und getrocknet. Nach Neustart gab es einige Aussetzer und seltsame Rotationen des Tellers in beide (!!) Richtungen. Dann hatte sich der Drehteller gefangen und alles scheint wieder normal zu laufen.  Der CD - Player läuft jetzt seit ca. zwei Stunden mit verschiedenen CD`s perfekt.

Danke für den Hinweis auf Die_Bogener. Falls es die noch gibt, werde ich mich bei weiteren Problemen per PN an sie richten.

Gruß, julefreund

Lab5
Not Ranked
Posts 28
OFFLINE
Bronze Member
Lab5 replied on Wed, Aug 5 2015 2:25 PM
Habe noch Laufwerke liegen oder könnte deins richten...Big Smile

LG
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Lab5,

Deine bei Beoworld hinterlegte E-mail scheint nicht zu stimmen.

Gruß, julefreund

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Experten,

leider hat der CD-Player schon wieder Aussetzer, erkennt manchmal die CD nicht oder, sehr seltsam, er dreht ab und zu rückwärts (wußte nicht, daß das überhaupt möglich ist ??) Vermute, der Prozessor ist vollkommen "durcheinander" .

Gibt es für die BS3200 ein Service Menue und kann man darüber einen Reset starten ?

Falls ein neues Laufwerk fällig ist, was würde das  ca. kosten ? 

Gruß, julefreund

BODokto
Top 500 Contributor
Posts 143
OFFLINE
Bronze Member
BODokto replied on Fri, Aug 7 2015 3:01 PM
Naja ich würde wenn du an dem Teil hängst bei B&O neues einbauen lassen solange es noch eins gibt dürfte mit Arbeit so zwischen 350 und 450 Euro kosten.......
Die_Bogener
Top 500 Contributor
Posts 192
OFFLINE
Bronze Member

Letzteres ist bestimmt kein allzu schlechter Rat, nur muss man wissen, dass dieses Ersatzlaufwerk genauso alt ist wie die Anlage selbst. Es stammt nur aus der letzten Charge, ist somit auch etliche Jahre alt.

Man kann das Laufwerk somit komplett tauschen und für eine Menge Geld ein paar Jahre wieder Ruhe haben. Wenigstens 2 Jahre, man hat ja dann beim Händler was in der Hand.

Man kann einen neuen Laserkopf einbauen, und mit etwas Glück auch Ruhe haben. Oder auch ein gebrauchtes Laufwerk unbekannten Zustands einbauen. Ein paar Stunden tun's sie's ja meistens dann wieder...

Man kann die Ursache selbst beheben, weil die Elektronik den Laser killt und überarbeiten, besseres Material einsetzen und einen neuen Laser einsetzen. Dann hat man 10-20 Jahre wieder Ruhe und es kostet weniger als man überhaupt denkt. Nur muss man sich damit beschäftigt haben, will nur keiner in dieser Wegwerf Gesellschaft.

julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

 

Danke für die Beiträge. Die_Bogener hat natürlich recht, aber ich habe inzwischen meine BS 3200 meinem B&O - Händler übergeben und ihn mit der Reparatur beauftragt. Bin gespannt, was das neue Laufwerk insgesamt kosten wird.

Der CD-Player meiner 15 Jahre alten BS Ouverture ( von 1996 ) spielt immer noch perfekt. Hatte mal zwischendurch bei Start und Stop ein laut vernehmliches Schnarren, das sich aber inzwischen wieder gegeben hat.

Gruß, julefreund

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
Oh - falsche Entscheidung Unsure

Just my 2 cents...

LG

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Lab5
Not Ranked
Posts 28
OFFLINE
Bronze Member
Lab5 replied on Sun, Aug 9 2015 7:09 PM
Oh dann sollte ich das ändern ... Verdammt
TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
Wieso du, LAB 5 ?

Ich habe den Rat von Die_Bogener damals befolgt und würde es immer wieder tun. julefreund hat sich anders entschieden - that's all.

Meine Ouverture und erst recht meine Kombi aus Beomaster/Beogram 7000 spielen durch Ersatz von Elkos usw. dank Martin (Whistle) in Richtung high-end und werden mir noch viele Jahre sorgenlos Freude bereiten.

Ob ein Laufwerkstausch vom Händler (zu teureren Konditionen) da mithalten kann ?

Ich glaub's nicht...

Jedem Tierchen sein Plaisierchen Smile

Es grüßt

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

 

Hallo TanteInge,

LAB 5 meint seine Email Adresse, die bei Beoworld hinterlegt ist und wohl nicht mehr stimmt.

Ich werde das Ergebnis des Laufwerktausches bei meiner BS 3200 berichten !!

Gruß, julefreund

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Mon, Aug 10 2015 8:42 AM

Oh - meine Fehlinterpretation, sorry Indifferent

Gruß,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Lab5
Not Ranked
Posts 28
OFFLINE
Bronze Member
Lab5 replied on Mon, Aug 10 2015 11:06 PM
Big SmileBig SmileBig Smiledas meinte ich
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member
julefreund replied on Mon, Aug 31 2015 12:06 AM

Hallo Experten,

habe inzwischen meine geliebte Beosound 3200 von meinem B&O-Händler zurück. Alles super !  Neues CD-Laufwerk eingebaut, alles gereinigt, Festplatte blieb unangetastet und hat noch alle ca. 800 Titel gespeichert. Das war meine größte Sorge, daß bei der Reparatur die Festplatte gelöscht werden müßte und ich alles neu aufnehmen muß. Bin insgesamt mit dem Ergebnis zufrieden, auch wenn die ganze Aktion ca. € 500,- gekostet hat.

Nochmals vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge.

Gruß, julefreund

 

 

trekkerhsk
Not Ranked
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member

Dazu habe ich auch eine Frage. Ist bekannt, wie lange B&O die Reparaturen für alte Geräte garantiert? Meine BS 3200 ist von 2010, also kurz vor Einstellung der Reihe. In ein paar Jahren dürfte das CD-Laufwerk für mich also auch relevant werden...

 

Danke für sachkundige Antworten,

Andreas

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Aug 31 2015 11:30 AM
Hallo Andreas,

garantiert wird dies von B&O nicht, da z.B. die CD-Laufwerke nicht selbst von B&O produziert werden. Man ist also davon abhängig, wie lange die Ersatzteile von den Zulieferern (bei CD-Laufwerden meist Phillips) noch produziert werden.

Bei der BS9000 Mk1 ist es inzwischen so, dass keine Laufwerke mehr verfügbar sind, so dass man dann vor einem echten Problem steht.

Gruß vom Räuber
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Andreas und Räuber,

mein B&O-Händler meint, daß die CD-Laufwerke für BS3000/3200 nicht mehr produziert werden. aber die B&O-Geschäftstellen ein gewisses Kontingend von Laufwerken liegen haben. Somit wäre Ersatzt für die nächste Zeit gesichert. Irgendwann ist natürlich Schluß. 

Werksgarantie für das neue Laufwerk beträgt 6 Monate. Die  Händlergewährleistung beträgt ein Jahr.

Ich selbst benutze den CD-Player nur noch sehr selten, da der BS 3200  ja diese geniale Festplatte hat und alle neuen CD`s sofort darauf gespeichert  werden. ( Und natürlich nur die Titel, die ich möchte )  Somit hoffe ich, daß das neue CD-Laufwerk noch sehr lange hält.

Gruß, julefreund

 

 

trekkerhsk
Not Ranked
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member

Hallo, Räuber,

vielen Dank für die Antwort. Das ist ja nicht so prickelnd. Man sieht die Laufwerke (der BS 3000/3200) ja zuweilen noch neu und originalverpackt in der Bucht. Vermutlich sollte ich da für alle Fälle mal zulangen. Vom Rumliegen werden die zwar sicher auch nicht besser, aber bevor ich am Ende auf dem trockenen sitze...ich wollte die Anlage schon noch 10-15 Jahre nutzen...

 

@julefreund: die Festplatte ist zwar eine tolle Sache, bei etlicher Musik wegen der erzwungenen Titelpause bei der Aufnahme (z. B. Liveaufnahmen oder auch klassische Musik) mMn nicht immer brauchbar. 

 

Viele Grüße,

Andreas

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Aug 31 2015 7:05 PM
trekkerhsk:

Hallo, Räuber,

vielen Dank für die Antwort. Das ist ja nicht so prickelnd. Man sieht die Laufwerke (der BS 3000/3200) ja zuweilen noch neu und originalverpackt in der Bucht. Vermutlich sollte ich da für alle Fälle mal zulangen. Vom Rumliegen werden die zwar sicher auch nicht besser, aber bevor ich am Ende auf dem trockenen sitze...ich wollte die Anlage schon noch 10-15 Jahre nutzen...

Viele Grüße,

Andreas

Hallo Andreas,

das ist vermutlich eine ausgezeichnete Taktik.

Ich habe eine BS 9000 Mk1, so dass ich an den Tag X schon mit Schrecken denke. Zumal das CD-Laufwerk innerhalb von 17 Jahren dreimal ausgetauscht werden musste.

Aber wenn dieser Tag X da sein sollte, besorg ich mir eine gebrauchte BS 9000 Mk3.

Denn mein Grundsatz lautet: 'Lieber die älteste BS 9000 als die neueste Moment!'

Grüße vom Räuber
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member
julefreund replied on Mon, Aug 31 2015 11:54 PM

Hallo Andreas ,

die "erzwungene Titelpause" bei Aufnahmen auf der Festplatte verstehe ich nicht. Ich kann doch jede CD genau so aufnehmen, wie sie gebrannt wurde. Und das in der gleichen Qualität wie die CD selbst. Was braucht man mehr ?

Für mich ist die BS 3200 die Krönung aller Beosounds, optisch wie technisch.  O.K., (lieber Räuber), die BS 9000 ist natürlich ein super Eyecatcher, aber für längere Musikuntermalung sind sechs CD`s einfach zu wenig .

Gruß, julefreund

 

trekkerhsk
Not Ranked
Posts 23
OFFLINE
Bronze Member

Hallo, julefreund,

mit "erzwungener Titelpause" meinte ich, daß beim Sprung zwischen zwei Titeln auf der Ursprungs-CD immer auch eine kurze Pause zwischen den in der BS 3200 generierten wma-Dateien eingefügt wird. Bei "normalen" CDs, bei denen zwischen den Titeln auch tatsächlich eine Pause ist, merkt man das nicht bzw. ist das kein Problem. Bei Liveaufnahmen wird dann jedoch zwischen zwei Titeln z. B. jedesmal der Beifall kurz (ca. halbe Sekunde) unterbrochen; bei Medleys kommt es (sofern es über mehrere Titel geht) ebenfalls jedesmal zu einer kurzen pause usw. Das ist laut meinem Freundlichen (der mir damals auch den internen Dokumentationsartikel von B&O gezeigt hat) eine technische Restriktion des Enkodierungsverfahrens. B&O empfiehlt, bei solchen CDs die Original-CD abzuspielen ;-)

Ist Dir das noch nie aufgefallen? Es kommt sicher auch sehr auf den persönlichen Musikgeschmack an, wie oft einem das begegnet. Da ich viel klassische Musik höre und gerade auf älteren CDs oft ein zusammenhängender längerer Satz in mehrere Titel unterteilt ist (vermutlich um einzelne Stellen besser anwählen zu können), gibt es doch recht viele CDs, die ich nicht sinnvoll auf der HDD abspielen kann.

Viele Grüße,

Andreas

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Sep 1 2015 9:45 AM
Dies ist tatsächlich sehr unschön und stört nicht nur bei Live-Aufnahmen, sondern auch bei klassischer Musik und auch z.B. bei Pink Floyd. Beim Genuss von 'Dark Side of the Moon' darf es nur eine einzige Unterbrechung geben, und zwar dort wo man früher die Schallplatte gewendet hat. Ansonsten ist der Genuss in nicht zu akzeptierender Weise gestört.

Diese Problematik tritt leider auch bei der Nutzung von Streaming-Diensten (z.B. Spotify) auf. Daher ist der Besitz von CDs häufig elementar wichtig.

Gruß vom Räuber
francis
Not Ranked
Posts 72
OFFLINE
Bronze Member
francis replied on Tue, Sep 1 2015 11:06 AM
Das ist ja wirklich ärgerlich wenn das mit der BS 3200 nicht gehtSad

Ich hab alle meine Musik in hoher Qualität in iTunes gerippt, wenn da das Häkchen bei "unterbrechungsfreies Album" gesetzt ist wird es auch genauso wiedergegeben. Über AppleTV geht's dann via BV10 und Masterlink in meine alte B&O Welt.

Vielleicht wäre das ja für dich eine Alternative, zumindest für die Aufnahmen wo es darauf ankommt (Räubers Beispiel fällt mir da auch sofort ein)
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

 

Hallo Andreas,

das ist mir in der Tat bisher nicht aufgefallen, da ich Livekonzerte und klassische Gesamtwerke wie Opern oder auch z.B. Pink Floyd`s "The Wall" nicht auf der Festplatte aufnehme, sondern immer direkt von der CD oder besser von meinem Plattenspieler Beogram 4500 höre.

Ist für mich persönlich somit kein direkter Nachteil.

Gruß, julefreund

 

pauel
Top 500 Contributor
Posts 195
OFFLINE
Gold Member
pauel replied on Fri, Sep 4 2015 9:56 AM

...ich nehme Konzert-CDs (oder auch Pink Floyd...,-)) generell als GANZES auf - also als einen Track.

Dann gibts keine Pausen zwischen den Titeln.

My Beo: 3x Cabinet 3, Beovision 9-50 & Beosystem 3 MK3, DVDO Edge, Cinemateq Picture Optimizer Plus SDI & Studio-Player SDI-DVD, SONY BDP-S1e BluRay, Beovision 10-32, BeoCenter 6-26, Beosound 5/Beomaster mit 1TB SSD, BeoCenter 1, Beocenter 2 DVD, 4x BeoLab 1, 2x BeoLab Penta MK3, 4xBeolab 8000, 4xBeoLab 6000,  4xBeolab 3500, 3xBeolab 2000, Beosound 9000 MK3, Ouverture, Beocom 4, Beocom 5, 4xBeocom 6000, Beocom 2, Beolit 17, Raspberry PI2 mit Rune Audio fürs Audio-Streaming, 2x RaspBerry PI4 mit LibreElec als Media-Streamer, Synology DS2415+ 120TB NAS...;-), Beosound 8

Page 1 of 1 (27 items) | RSS