Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Bitte um Ratschlag - welche Lautsprecher?

rated by 0 users
This post has 79 Replies | 0 Followers

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Niels:

Was mich wieder zum Beoplay A9 bringt: eine Satellitenschüssel schön im Eck .... und gut is. 

Hab’ ich doch gleich am Anfang geschrieben!

MM

There is a tv - and there is a BV

Stereomensch
Top 500 Contributor
Posts 322
OFFLINE
Bronze Member

Du hast übrigens ein schönes Wohnzimmer. Ich finde auch die Togo Sessel toll :)

 

Halt uns auf dem Laufenden bzgl. deiner endgültigen Entscheidung.

Hast du Aussicht auf einen See? Wie heißt der ?

 

Gruss Christian

Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member

Niels:

N´abend. 

Die stehen da jetzt so, weil ich nicht das passende Kabel habe (zu kurz) und ich das nicht leiden kann, wenn die Kabel "in der Luft" hängen und ich drüber stolpere. Crying

Hatte heute so eine gute Seite gefunden, mit Regeln 1 bis 7 (oder so ähnlich), wie man Lautsprecher aufstellt. Das meiste war bekannt, ist aber bei uns nicht umzusetzen. Das ist ja exakt das Problem: wir wollen nicht das Design des Hauses komplett auf die Lautsprecher um- und einstellen. Meine Frau und der Saugroboter drehen durch, wenn die Lautsprecher nach Akustikregeln aufgestellt würden. 

Der in der Ecke rechts auf dem Treppenpodest, wie gestern aufgestellt, z.B. schallt nicht unerheblich hoch in´s OG. Ich bin immer noch am Überlegen, ob er dann schlussendlich doch vor dem Sideboard im kleinen Eckchen zum Treppenpodest stehen wird. Der links wird wohl beim Fernseher bleiben. Über die 8000 höre ich nur Musik und der Fernseher ist nur an, dass die BS5 läuft. 

Die ideale Hörposition wird bei uns der Esstisch sein, weil ich dort meist arbeite oder, wenn Besuch da ist, wir dort sitzen, essen und ... äh.... trinken. 

Ralf hat es ja schon geschrieben: "Dein Wohnzimmer ist akustisch eine ziemliche Herausforderung, mit dem offenen Küchenbereich und den vielen glatten Flächen und dem gefliesten Boden."

Und ja, man möge es nicht glauben: so, wie sie jetzt stehen, hört sich das nicht verkehrt an. Aber es gefällt mir designtechnisch noch nicht. Zweimal so nebeneinander ..... passt nicht. 

Was mich wieder zum Beoplay A9 bringt: eine Satellitenschüssel schön im Eck .... und gut is. Und wenn ich das richtig weiss, gibt es die Einstellung für die Eckposition. 

Schönen Abend Euch, 

Niels

 

Ist natürlich die Frage was man will. Ich überlege fürs Esszimmer auch einen A9 zu kaufen. Wenn man jedoch seinen Fernsehraum beschallen will und auch wert auf stereo Sound legt (bei z.B. Filmen oder active listening) würde ich immer zwei Beolab 9 bevorzugen, welche auch für Partys mehr als ausreichend sind! Der A9 ist sicher toll, aber ist halt ein Monolautsprecher.

BOBrb
Top 500 Contributor
Posts 88
OFFLINE
Bronze Member
BOBrb replied on Thu, Apr 12 2018 8:15 PM

Tausch mal den weißen gegen einen ordentlichen Sub  - Beolab 2 - aus. Dann hast du richtig fetten Sound. Das Ding hatte ich auch mal testweise - ist Müll bzw. nicht annähernd vergleichbar.

Die BL 4000 taugen vielleicht als Surround-Ergänzung aber nicht als Haupt-LS.

 

 

 

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Thu, Oct 31 2019 2:26 PM

Hallo zusammen, 

jetzt muss ich den alten Thread mal wieder aufgreifen. 

Nach einem Jahr BeoLab 8000 testen, bin ich mal wieder so weit: sie reichen nicht aus. Alleine mit Familie zu Hause, oder auch zwei Nachbarn eingeladen - reicht: fülliger Sound, meines Erachtens am schönsten bei ruhigem und bassigem House Sound, geben aber auch sonst alles querbeet zufriedenstellen wieder. 

Contra: Kabel, die ich noch nicht verlegt habe, zu dünn, wenn Party angesagt ist. Dann kommen sie schnell an die Grenzen: die Lautstärke wird aufgedreht und der Sound wirklich nicht besser. Und das ärgert mich in dem Moment, nach dem Motto: "das soll B&O Sound sein?"

Deswegen habe ich mich jetzt entschieden, wenn ich ein gutes Angebot für eben die BeoLab 8000, den BeoLab 11 und, wenn möglich, für meine BeoLink Beo 6 bekomme, auf eines der folgenden Setups zurück zu greifen: 

BeoPlay A9, MKIII

BeoLab 17

oder, womit ich immer noch liebäugele, weil ich sie Probe hören konnte: die BeoLab 9. Allerdings müsste ich die mit einem BeoLab Transmitter für die drahtlose Übertragung ausstatten. 

Darf man hier nach einem Tip fragen, an wen ich mich am besten wende bzgl der Inzahlungnahme der gebrauchten Artikel? Confused 

Und bevor ich es tue, frage ich lieber: darf man hier ein Rücknahmeangebot vom Händler besprechen, das ich für mein bestehendes Setup bekommen habe? 

VG

Niels

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Thu, Oct 31 2019 2:26 PM

Hallo zusammen, 

jetzt muss ich den alten Thread mal wieder aufgreifen. 

Nach einem Jahr BeoLab 8000 testen, bin ich mal wieder so weit: sie reichen nicht aus. Alleine mit Familie zu Hause, oder auch zwei Nachbarn eingeladen - reicht: fülliger Sound, meines Erachtens am schönsten bei ruhigem und bassigem House Sound, geben aber auch sonst alles querbeet zufriedenstellen wieder. 

Contra: Kabel, die ich noch nicht verlegt habe, zu dünn, wenn Party angesagt ist. Dann kommen sie schnell an die Grenzen: die Lautstärke wird aufgedreht und der Sound wirklich nicht besser. Und das ärgert mich in dem Moment, nach dem Motto: "das soll B&O Sound sein?"

Deswegen habe ich mich jetzt entschieden, wenn ich ein gutes Angebot für eben die BeoLab 8000, den BeoLab 11 und, wenn möglich, für meine BeoLink Beo 6 bekomme, auf eines der folgenden Setups zurück zu greifen: 

BeoPlay A9, MKIII

BeoLab 17

oder, womit ich immer noch liebäugele, weil ich sie Probe hören konnte: die BeoLab 9. Allerdings müsste ich die mit einem BeoLab Transmitter für die drahtlose Übertragung ausstatten. 

Darf man hier nach einem Tip fragen, an wen ich mich am besten wende bzgl der Inzahlungnahme der gebrauchten Artikel? Confused 

Und bevor ich es tue, frage ich lieber: darf man hier ein Rücknahmeangebot vom Händler besprechen, das ich für mein bestehendes Setup bekommen habe? 

VG

Niels

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Thu, Oct 31 2019 3:06 PM
Hi Niels,

ich hatte es ja vorhergesagt...

Und bitte vergiss diese komische Satelliten-Schüssel aka A9 - die kann klanglich nicht mal ansatzweise deinen Bedarf decken. Bei vergleichsweise ‚vielschichtiger‘ Musik (also nicht Singer/Songwriter sondern z.B. bei Muse) kackt das Teil gnadenlos ab !

BL9 ist das mindeste, wenn es denn unbedingt B&O-Lautsprecher sein müssen Whistle

Gruß,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member

Das mit den Beolab 9 kann ich so nur bestätigen. in meinen Augen Lautsprecher die total unterschätzt werden und irgendwie ein bisschen in Vergessenheit geraten sind. Ich selber hatte lange Zeit Beolab 9 bis ich vor kurzem auf Beolab 5 geupgradet habe und kann wirklich nichts negatives über die Klangleistung sagen. Es gibt die Beolab 9 auch schon relativ billig (um die 2,5k) zu finden (dafür würde ich auf jeden fall meine abgeben, die jetzt im Esszimmer "rumstehen"). Billiger bekommt man so ein Klangerlebnis nicht hin, selbst wenn man zu anderen Herstellern geht.

Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member

Niels:

Hallo zusammen, 

jetzt muss ich den alten Thread mal wieder aufgreifen. 

Nach einem Jahr BeoLab 8000 testen, bin ich mal wieder so weit: sie reichen nicht aus. Alleine mit Familie zu Hause, oder auch zwei Nachbarn eingeladen - reicht: fülliger Sound, meines Erachtens am schönsten bei ruhigem und bassigem House Sound, geben aber auch sonst alles querbeet zufriedenstellen wieder. 

Contra: Kabel, die ich noch nicht verlegt habe, zu dünn, wenn Party angesagt ist. Dann kommen sie schnell an die Grenzen: die Lautstärke wird aufgedreht und der Sound wirklich nicht besser. Und das ärgert mich in dem Moment, nach dem Motto: "das soll B&O Sound sein?"

Deswegen habe ich mich jetzt entschieden, wenn ich ein gutes Angebot für eben die BeoLab 8000, den BeoLab 11 und, wenn möglich, für meine BeoLink Beo 6 bekomme, auf eines der folgenden Setups zurück zu greifen: 

BeoPlay A9, MKIII

BeoLab 17

oder, womit ich immer noch liebäugele, weil ich sie Probe hören konnte: die BeoLab 9. Allerdings müsste ich die mit einem BeoLab Transmitter für die drahtlose Übertragung ausstatten. 

Darf man hier nach einem Tip fragen, an wen ich mich am besten wende bzgl der Inzahlungnahme der gebrauchten Artikel? Confused 

Und bevor ich es tue, frage ich lieber: darf man hier ein Rücknahmeangebot vom Händler besprechen, das ich für mein bestehendes Setup bekommen habe? 

VG

Niels

Mein B&O Händler verkauft auch Geräte im Kundenauftrag, natürlich mit Provision. Ich würde das Rücknahmeangebot mal auf 1300€ schätzen? Da kann man auch versuchen die Artikel auf eBay zu verkaufen, wenn man sich die mühe machen will. Ich würde versuchen die Artikel selber über eBay-Kleinanzeigen zu verkaufen. 

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Fri, Nov 1 2019 8:17 AM

Guten Morgen. 

Jaaa - ich weiss, dass mir das viele gesagt hatten, ich habe den ganzen thread nochmal ausführlich gelesen. Aber damals waren mir die BL9 einfach zu teuer, eigentlich sind sie mir das heute auch noch. Crying  Naja, und dann dachte ich, ich versuche es mal mit den 8000ern. 

@Tante Inge: lustig, dass Du Muse ansprichst .... höre ich tatsächlich gerne Big Smile

Und dann kommt ja auch noch der Punkt der Installation, da bin ich nicht der Fachmann vor dem Herrn und greife "gerne" auf die Unterstützung des Händlers zurück, der neuerdings, nach einem Wechsel, hier wieder behilflich ist. 

VG & schönen Feiertag an die, die einen haben

Niels

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Fri, Nov 1 2019 8:22 AM

@Beosince: ja, mit so einem Betrag hätte ich jetzt auch gerechnet, wenn der Händler dafür zwei andere Lautsprecher verkaufen kann. Anscheinend aber, derzeit noch unverhandelt, will er gerne ein Doppelgeschäft machen: meine gebrauchten mit einer nicht un-üppigen Provision weiterverkaufen und mir die Lautsprecher aus seinem Laden verkaufen. (Komischerweise bietet er 300€ für den BL11 und nur €200 für die 8000. Für das Pärchen!!)

Tja - dann werde ich mal das ebay Geschäft in Angriff nehmen.

VG

Niels

Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member

Niels:

@Beosince: ja, mit so einem Betrag hätte ich jetzt auch gerechnet, wenn der Händler dafür zwei andere Lautsprecher verkaufen kann. Anscheinend aber, derzeit noch unverhandelt, will er gerne ein Doppelgeschäft machen: meine gebrauchten mit einer nicht un-üppigen Provision weiterverkaufen und mir die Lautsprecher aus seinem Laden verkaufen. (Komischerweise bietet er 300€ für den BL11 und nur €200 für die 8000. Für das Pärchen!!)

Tja - dann werde ich mal das ebay Geschäft in Angriff nehmen.

VG

Niels

Das ist schon echt eine ziemliche Frechheit. Auf eBay-Kleinanzeigen bekommt man sicher mindestens 500€ für die Beolab 8000 und 700€ für den Beolab 11. Dann ist der Weg zu Beolab 9 auch nicht mehr allzu weit. Ich würde eBay-Kleinanzeigen empfehlen, da keine Gebühren wie bei eBay fällig werden, und man sich den Versand spart. 

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Fri, Nov 1 2019 11:30 AM
Bei ebay ist der Markt schlicht größer und momentan gibt’s eine Aktion:

Gruß,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member

TanteInge:
Bei ebay ist der Markt schlicht größer und momentan gibt’s eine Aktion:

 

 

 

Gruß,

 

 

TanteInge

Da gebe ich dir vollkommen recht! Mit einer Aktion ist das Ganze sehr interessant. Vielleicht sollte ich diese auch für meine Beolab nutzen. 

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
Vielleicht ist das hier was für Niels:

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hifi-bo-beolab-9-hifi-lautsprecher/1197364387-168-3490?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Ein schönes Wochenende wünscht

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member

Die Beolab 9 in weiß sind schon sehr chic! Mich hat nur immer gestört, dass man leider durch den weißen  Stoff die Aussparung für die Lautsprecher sieht. 

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Wed, Nov 20 2019 7:15 AM

Guten Morgen. 

Kann mir jemand helfen, was das Kürzel "Bang & Olufsen BeoLab 9 Typ 6217 Weiß", also Typ 6217 bedeutet? 

VG

Niels

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member
Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member

Niels:

Guten Morgen. 

Kann mir jemand helfen, was das Kürzel "Bang & Olufsen BeoLab 9 Typ 6217 Weiß", also Typ 6217 bedeutet? 

VG

Niels

Typ 6217 ist einfach der "Name" für Beolab 9. Ich bin mir relativ sicher das es bei den Lab 9 nie eine technische revision gab, wie bei den Beolab 5. Die Beolab 9 sind aber auch einfach grundsolide, da passiert nichts.

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Thu, Nov 21 2019 9:58 AM

So, kurzes Update: mit einem Sauglück habe ich nun tatsächlich ein Pärchen BeoLab 9 in der Bucht gekauft. Habe zwei Tage lang Schriftverkehr mit dem Verkäufer hinter mir (oder er mit mir), er hört sich vernünftig an, soweit alles gut. 

Leider sind sie an einem TV angeschlossen gewesen und der TV ist nun auch verkauft, separat von den Lautsprechern. 

Also: kann ich sie nicht mehr Probe hören, ob sie 100 % in Ordnung sind. Ich habe aber ein Video geschickt bekommen, aber das kann ja evtl uralt sein. 

Hat hier jemand eine gute Idee, wie ich die Teile Probe hören kann? Sie stehen in HH und ich fahre entweder am Wochenende hoch oder Mitte nächster Woche. 

Meint Ihr, ich kann die Teile zu einem Händler schleppen und dort anschliessen? Oder ist das gesponnen und es geht beinahe gar nicht, dass jemand die BeoLab 9 "kaputt" spielt? 

VG

Niels

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Thu, Nov 21 2019 9:59 AM

So, kurzes Update: mit einem Sauglück habe ich nun tatsächlich ein Pärchen BeoLab 9 in der Bucht gekauft. Habe zwei Tage lang Schriftverkehr mit dem Verkäufer hinter mir (oder er mit mir), er hört sich vernünftig an, soweit alles gut. 

Leider sind sie an einem TV angeschlossen gewesen und der TV ist nun auch verkauft, separat von den Lautsprechern. 

Also: kann ich sie nicht mehr Probe hören, ob sie 100 % in Ordnung sind. Ich habe aber ein Video geschickt bekommen, aber das kann ja evtl uralt sein. 

Hat hier jemand eine gute Idee, wie ich die Teile Probe hören kann? Sie stehen in HH und ich fahre entweder am Wochenende hoch oder Mitte nächster Woche. 

Meint Ihr, ich kann die Teile zu einem Händler schleppen und dort anschliessen? Oder ist das gesponnen und es geht beinahe gar nicht, dass jemand die BeoLab 9 "kaputt" spielt? 

VG

Niels

Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member
Beosince98 replied on Thu, Nov 21 2019 10:21 AM

Niels:

So, kurzes Update: mit einem Sauglück habe ich nun tatsächlich ein Pärchen BeoLab 9 in der Bucht gekauft. Habe zwei Tage lang Schriftverkehr mit dem Verkäufer hinter mir (oder er mit mir), er hört sich vernünftig an, soweit alles gut. 

Leider sind sie an einem TV angeschlossen gewesen und der TV ist nun auch verkauft, separat von den Lautsprechern. 

Also: kann ich sie nicht mehr Probe hören, ob sie 100 % in Ordnung sind. Ich habe aber ein Video geschickt bekommen, aber das kann ja evtl uralt sein. 

Hat hier jemand eine gute Idee, wie ich die Teile Probe hören kann? Sie stehen in HH und ich fahre entweder am Wochenende hoch oder Mitte nächster Woche. 

Meint Ihr, ich kann die Teile zu einem Händler schleppen und dort anschliessen? Oder ist das gesponnen und es geht beinahe gar nicht, dass jemand die BeoLab 9 "kaputt" spielt? 

VG

Niels

Die Beolab 9 sind wirklich sehr solide. Man hört fast nie, dass die Lautsprecher kaputt gehen. Testen würde ich die trotzdem! Das geht ganz einfach mit einem Adapterkabel, welches der Händler vielleicht aus Nettigkeit ausleiht, oder man muss es halt kaufen. So kann man einfach sein Handy als Quelle benutzen. Man muss nur hinten den Schalter auf „Line“ stellen.

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Wie willst du sie nacher anschliessen?

Hast du eventuel einen BeoMaster/ein BeoSound oder kann dir einen ausleihen z.B. einen Ouverture zum mitnehmen, wenn du hinfährst?

Das wäre wohl das einfachste!

MM

There is a tv - and there is a BV

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Thu, Nov 21 2019 1:03 PM

@BeoSince: echt, so einfach geht das mit dem Handy? Da ruf ich gleich mal beim Händler an

@Millemissen: leider gar nichts mehr: Ouverture irgendwann verkauft, BeoSound fest in der Wand verbaut. Und sonst keinen Bekannten, der diesen Spleen hat ... Erm..

 

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Thu, Nov 21 2019 2:15 PM

also so etwas hier?

Verbindungskabel 8 pol DIN Stecker - Klinkenstecker 3,5 mm stereo

Hab zum Glück noch ein altes iPhone hier rumliegen, da könnte ich ja dann den Kopfhörer Ausgang verwenden, oder?

VG

Niels

(ich bin wahrhaftig nicht der Techniker vor dem Herrn.... Crying  )

Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member

Niels:

also so etwas hier?

Verbindungskabel 8 pol DIN Stecker - Klinkenstecker 3,5 mm stereo

Hab zum Glück noch ein altes iPhone hier rumliegen, da könnte ich ja dann den Kopfhörer Ausgang verwenden, oder?

VG

Niels

(ich bin wahrhaftig nicht der Techniker vor dem Herrn.... Crying  )

Genau, so ein Kabel brauchst du. Dein Händler sollte dir dabei helfen können. Sonst könnte er dir auch z.B. einen Playmaker kurz einrichten und mitgeben (gegen eine kleine Aufwandsentschädigung). Am einfachsten wäre so ein Kabel: https://soundsheavenly.com/line-in-connection/70-341-minijack-to-beolab-line-in-using-powerlink-sockets-one-cable-for-two-speakers.html#/2-length-1m. Es wäre jedoch auch möglich ein Kabel was von Klinke auf nur ein PowerLink geht an einen Beolab 9 anzuschließen und dann mit einem weiteren PowerLink Kabel (Beolab 9 haben dafür jeweils zwei PowerLink Anschlüsse) den Ton zur anderen Box zu schleifen. Dafür müssen auch beide Lautsprecher hinten auf „line“ eingestellt sein. Falls noch was unklar ist gerne nachfragen.

smuehli
Top 500 Contributor
Ludwigsburg, Germany
Posts 105
OFFLINE
Bronze Member
smuehli replied on Fri, Nov 22 2019 12:11 PM

Solche Geschichten lassen in mir eine kleine Alarmsirene angehen! Ohne Testen - alle Modi und Einstellungen genau testen - würde ich vom Kauf absehen! Am Besten mit einem B&O Gerät als Zuspieler (um auch das korrekte Ein-/Ausschalten zu testen)

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Fri, Nov 22 2019 1:16 PM

Laughing

Mal zur Abwechslung, will Euch hier mal den Whats App Chat mit einem Freund nicht vorenthalten:

Er: Haste Boxen für Deine Party, sonst kann ich Dir unseren Proberaum speaker leihen

Ich: ich besorge gerade welche, aber danke

Er: Der hat 500W, besser als Deine Boxen

Ich: Langsam, ich kann mit 700 aufwarten

Heute Morgen:

Er: Echt, 700W? Was sind das für Teile?

Da hab ich ihm einen Link geschickt, in dem steht: "die runden Klangspender sind ganze 77cm hoch, dennoch ist jedes Exemplar 700 Watt stark (...)"

Er: Das sind 700W PRO Lautsprecher, Du Knallkopf

Ich Ja, wieso? 

Er: Hast zwei gekauft?

Ich: Hei ja, Stereo

Er: Wieviel ist 700 PLUS 700?

Kurz Ruhe, dann

Er: VIEHRZEHNHUNDERT WATT !!!!!!!

Dann meinte er, ich soll die Beolab 8000er noch dazu schalten, weil er unter 1500 Watt nicht kommen würde ..... 

 

Schönes Wochenende an alle und danke für den Support und die vielen Ratschläge

Niels

 

 

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member

Hallo Beosince, 

es muss ein B&O kompatibles Kabel sein oder "irgendein "8pol DIN Stecker - auf Klinke", das ich in jedem Hifi Geschäft bekomme? 

 

Oder könnte ich meine Kabel vom BeoPlay V1 mitnehmen und den RJ45 Stecker mit dem Laptop verbinden, ist das der gleiche Stecker?

VG

Niels

Beosince98
Top 500 Contributor
Posts 274
OFFLINE
Bronze Member
Beosince98 replied on Sun, Nov 24 2019 10:30 AM

Niels:

Hallo Beosince, 

es muss ein B&O kompatibles Kabel sein oder "irgendein "8pol DIN Stecker - auf Klinke", das ich in jedem Hifi Geschäft bekomme? 

 

Oder könnte ich meine Kabel vom BeoPlay V1 mitnehmen und den RJ45 Stecker mit dem Laptop verbinden, ist das der gleiche Stecker?

VG

Niels

Ich kann nicht einschätzen wie der Adapter von deinem HiFi Geschäft belegt ist, aber ich würde immer einen von B&O kaufen. Das Kabel vom V1 (rj45) passt durchaus in deinen Computer, aber ds funktioniert leider nicht. Der RJ45 Port am Computer ist für Netzwerk, und kann nicht analoges Audio ausgeben. B&O benutzt RJ45 einfach als neues DIN 8 Pol (Vorteil: billigere und bessere Kabel). Ich würde wirklich einfach in ein Klinke auf RJ45 Kabel investieren, lohnt sich mehr als mit defekten Beolab 9 nach Hause zu fahren! Den Bedenken oben (Trigger nicht überprüfen) kann ich nur sagen das ich glaube, dass wenn die Box es selber schafft auf Line vom Eingangssignal sich einen Trigger zu erstellen, die Schaltung eigentlich nicht defekt sein kann. 

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Tue, Nov 26 2019 9:15 AM

Hallo zusammen, 

nach zig Anrufen bei einem Freund, der mittlerweile in HH wohnt, aber häufig nicht ans Telefon geht Super Angry, konnte der am Sonntag bei dem Kollegen vorbei fahren und die Lautsprecher probehören und begutachten. 

Ich mach es kurz: Geld überwiesen, mein Bekannter packt sie in´s Auto, wir konnten uns gestern in der Mitte von Deutschland treffen und ich hab die guten Teile jetzt im Kofferraum. 

Freitag wird aufgebaut !!!!  Und Bilder folgen. Big Smile

VG

Niels

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Tue, Nov 26 2019 1:28 PM
Wir sind gespannt wie Bettlaken und drücken die Daumen Yes - thumbs up

Viel Freude mit den tollen Lautsprechern wünscht

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Stereomensch
Top 500 Contributor
Posts 322
OFFLINE
Bronze Member

Überleg Dir gut, ob Du Deiner Frau erzählst, dass es den Stoff auch in verschiedenen Farben gibt ;) :D

Ein Tausch der Farbe ist nicht billig. Aber Himbeere oder Gelb würde doch zu dem Lignet Roset Sessel bei Dir gut passen ;)

Stereomensch
Top 500 Contributor
Posts 322
OFFLINE
Bronze Member

...

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member

So ....  Big SmileBig SmileBig Smile

Lautsprecher angeschlossen, neue Lautsprechergruppen angelegt, alles neu abgestimmt. 

Dem Kabelsalat den Garaus gemacht und einen Transmitter und zwei Receiver installiert (war eine Bedingung von meiner Frau... ) 

Und sie "liebt" die Zwerge auch - wir saßen letzten Abend stundenlang einfach da und haben Musik gehört - alles mögliche rauf und runter: von Rock, zu House, zu Pop, zu Oper - gerade läuft Madness von Muse.

Was soll ich sagen? Cool

Schönes Wochenende Euch allen!

Niels

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member

und noch eins: 

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
Nice 😎

Hättste ooch gleich haben können 😉

Liebe Grüße sendet

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Sun, Dec 8 2019 5:09 PM

@ Tante Inge: Du hattest mir die Penta´s verordnet .....   ;-)

Nein, alles gut... genügend hier hatten mir die BeoLab 9 empfohlen (inkl. Dir) und "Ende gut - alles gut!". 

Preis war wirklich top und nun sind sie hier und wir haben Freude!

VG

Niels

pauel
Top 500 Contributor
Posts 195
OFFLINE
Gold Member
pauel replied on Sun, Dec 8 2019 6:50 PM

...Bubu, Togo, ne tote Kuh und schicke Lautsprecher.

Passt!

Big Smile

 

 

My Beo: 3x Cabinet 3, Beovision 9-50 & Beosystem 3 MK3, DVDO Edge, Cinemateq Picture Optimizer Plus SDI & Studio-Player SDI-DVD, SONY BDP-S1e BluRay, Beovision 10-32, BeoCenter 6-26, Beosound 5/Beomaster mit 1TB SSD, BeoCenter 1, Beocenter 2 DVD, 4x BeoLab 1, 2x BeoLab Penta MK3, 4xBeolab 8000, 4xBeoLab 6000,  4xBeolab 3500, 3xBeolab 2000, Beosound 9000 MK3, Ouverture, Beocom 4, Beocom 5, 4xBeocom 6000, Beocom 2, Beolit 17, Raspberry PI2 mit Rune Audio fürs Audio-Streaming, 2x RaspBerry PI4 mit LibreElec als Media-Streamer, Synology DS2415+ 120TB NAS...;-), Beosound 8

Niels
Not Ranked
Germany
Posts 56
OFFLINE
Bronze Member
Niels replied on Mon, Dec 16 2019 12:59 PM

Hallo zusammen, 

ich hatte einen neuen Thread für meine Frage bzgl Lautsprecherrollen für Film & Musik aufgemacht, leider aber habe ich keine Antwort bekomme, deswegen "schmeisse" ich meine Frage hier mal rein :-) 

 

Ich habe ja nun folgendes Setup: 

BeoPlay V1

BeoLab 9 li + re

BeoVox 2-1 li + re an der Decke, aber hinter unserer Fernsehsitzgruppe, über dem Esszimmertisch

 

Zum reinen Musikhören nutze ich folgende Lautsprecherrollen:

Beoplay V1   Aus

Beoplay V1  Aus

Beovox   Links Aussen

Beovox   Rechts Aussen

Beolab 9  Links Vorne

Beolab 9  Rechts Vorne

Allerdings habe ich hier keinerlei Tonausgang bei den BeoVox, im Gegensatz zur Party Version, die ich auch eingestellt habe. Warum eine Party Version? Weil Leute am Esszimmertisch sitzen, rumlaufen und da die Deckenlautsprecher "mitspielen" sollen. Und da habe ich am Wochenende mal mit der Zuordnung der BeoVox rumgespielt und es kommt nur bei folgendem SetUp Töne aus den BeoVox: 

Beoplay V1   Aus

Beoplay V1  Aus

Beovox   Links Vorne

Beovox   Rechts Vorne

Beolab 9  Links Vorne

Beolab 9  Rechts Vorne

Allerdings werden dann die BeoLab 9 dumpfer, ich hab den Eindruck, sie geben die Höhen an die BeoVox ab. 

Frage: sind die zwei Setups grundsätzlich so richtig, kann mann BeoLab 9 UND BeoVox für den PartyModus beide auf Links+Rechts Vorne legen? Oder gibt es Alternativen, die ich mal probieren sollte?

Danke schonmal für´s feedback und viele Grüße

Niels

Page 2 of 2 (80 items) < Previous 1 2 | RSS