ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo Experten,
habe im Linkraum einen BV7-32 , der per Masterlink und Koax - Antennenkabel mit einem BV7-40 im Hauptraum verbunden ist. Um im Linkraum das dürftige Angebot von Kabel Deutschland für analogen Kabelempfang zu erweitern, habe ich mir einen TechniSat DigiCorder zugelegt.
Wenn ich nun das Beolink-Antennenkabel vom Hauptraum über den TechniSat zum BV7-32 lege, hat der Digicorder Aussetzer und Störungen auf fast allen Programmen. ( Den DigiCorder steuere ich als Set-Topbox über V-AUX mit der BEO4. Läuft Super !!)
Jetzt habe ich den TechniSat direkt an den Kabel-Hausanschluß gelegt und zum BV7-32 durchgeschleust. Perfektes Ergebnis.
Aber wie kann ich jetzt das Video - Linksignal vom Hauptraum auf den BV7-32 bekommen , um im Linkraum meine Sky-Sender zu sehen ? Das Antennenkabel vom TechniSat zum BV7-32 müßte irgendwie gesplittet werden für das Linksignal vom Hauptraum , aber geht das mit dem Beolink System überhaupt ?
Antennenkabel oder Smartcard umstecken kommt nicht in Betracht.
Fragen über Fragen, aber da macht Beolink einfach Spaß, besonders mit Hilfe dieses Forums.
Gruß und frohe Weihnachten
Julefreund
Hallo Räuber,
leider hat mein BV7-32 keinen HDMI-Eingang. Verbindung zum TechniSat geschieht per Scartkabel und eben dem Antennenkabel. Und ich muß ehrlich sagen, so eine tolle Bildqualität habe ich nicht erwartet. Bin begeistert. Es ist wirklich ganz dicht dran an die HD-Bildqualität des BV7-40 im Hauptraum. Kein Vergleich zur analogen Bildqualität des Linksystems. Der BV7-40 im Hauptraum hat einen RF-Linkverstärker , aber der Weg zum dritten Linkraum führt an zwei BV6-26 vorbei. Die nehmen wohl Leistung weg, wie Du mir schon mal erklärt hast. Separate Antennenkabel vom RF-Linkverstärker bis zum letzten Linkraum sind zu viel Aufwand.
Trotzdem möchte ich die Sky-Sender auch im Linkraum sehen, ohne die Smartkarte umzustecken. Deshalb muß wohl eine sogenannte "Einschleusweiche" im Antennenkabel zwischen TechniSat und BV7-32 angeordnet werden, die dem BV7 dann beide Signale zur Verfügung stellt.
Gibt es damit Erfahrungen ? Die Bildqualität des Linksystems soll natürlich nicht noch schlechter werden !!
Gruß und frohes Fest
julefreund
Hallo juelfreund,
ich weiß ja von etlichen Bekannten, dass ihnen sky "zu teuer" ist, aber du hast ja ein Abo
Ich habe schon seit über 2 Jahren die Zweitkarte von sky (ursrünglich 14 EUR, jetzt 16,90 EUR monatlich) und das war eine gute Entscheidung.
Evtl. auch eine Option für dich ?
Kein Umstecken, keine grieselige Link-Qualität UND du kannst in einem Raum Herthas Sieg in Lüdenscheid sehen und die Frau/Kinder usw. im anderen Zimmer die Schmonzette mit Juila Roberts -alles in HD-
Wer so hochwertige Produkte wie die von B&O sein Eigen nennt, hat bestimmt noch die paar Krötn für `ne zweite Smartcard
Grüße aus der Hauptstadt sendet
TanteInge
My B&O:
TanteInge: ...du kannst in einem Raum Herthas Sieg in Lüdenscheid sehen und ..
...du kannst in einem Raum Herthas Sieg in Lüdenscheid sehen und ..
Respekt, die TanteInge kennt sich aus ;-)
Hoffe, die Zweitkarte war schon da!
Ralf
Living Room: Beosystem 4, Beolab 7-2 (Center), Beolab 9 (Fronts), Beolab 8000 (Rears), no Subwoofer. Screen: Sony KD-85XH9096Dining Room: Beosound Essence MK II with Beolab 4000 on stands, fed by Amazon Echo Show 8Home Cinema: Beosystem 4, Beolab 7-4 (Center), Beolab 1 (Fronts), Beolab 4000 (Rears). Projector: Sony VPL-HW55Home Office: Beosystem 3, Beolab 7-4, Beolab 5000, Screen: Sony KD-55XH9005 on Beovision 7-40 stand, ML to Beosound 9000 MK3 and Beosound 5/Beomaster 5 (1 TB SSD version)Bedroom: Sony KD-65XH9077, Beosound Essence MK II with Beolab 6002 and Beolab 11 (all white, wall-mounted)
In storage: Beolab 5000/Beomaster 5000 (1960s).
Naja - lieber Ralf, da war mehr der Wunsch Vater des Gedankens
Aber hat ja geklappt, trotz des 18-jährigen Piepels im Tor
Tolle Hinrunde für`n Aufsteiger...
Back to topic
Ein besinnliche Weihanchtszeit wünscht
Jetzt muss nur noch Morgen die WAHRE BORUSSIA gewinnen, dann ist alles gut!
kallasr: Jetzt muss nur noch Morgen die WAHRE BORUSSIA gewinnen, dann ist alles gut! Ralf
zunächst mal vielen Dank für die erschöpfende Auskunft. Daß das Scartkabel komplett alle (analogen) Signale vom TechniSat zum BV7 überträgt und das Koax-Antennenkabel dafür überflüssig ist , war mir nicht bekannt. Dafür habe ich mir extra ein hochwertiges Antennenkabel besorgt. Schade drum. Habe jetzt das Antennen - Linkkabel direkt am BV7-32 angeschlossen und alles ist super.
Einen DVI-I Eingang hat mein BV7-32. ( Type 9331) Kann ich damit eine digitale Verbindung zum TechniSat herstellen ? Welche Kabelverbindung ist erforderlich ? Wenn das klappt werde ich den guten Tip von TanteInge beherzigen und mir eine Sky-Zweitkarte besorgen. Wurde mir nie angeboten. Dachte immer, es wäre ein zweiter Abovertrag erforderlich.
Und um die Frotzelei von Ralf und TanteInge abzuschließen : Für mich gibt es seit über 50 Jahren nur eine Borussia, und die ist SCHWARZGELB !!!
Macht Spaß mit Euch.
Na, dann wollen wir doch hoffen, dass der 7-32 schon HD-Ready upgradet ist.
MM
There is a tv - and there is a BV
Millemissen:Na, dann wollen wir doch hoffen, dass der 7-32 schon HD-Ready upgradet ist. MM There is a tv - and there is a BV.
OK - hatte ich grade nicht gespottet!
Frohe Weihnachten dir auch, lieber Räuber.
vielen Dank für die ausführliche Info. Habe mir sofort die Kabel bestellt und werde das Ergebnis mitteilen. Also, mein BV7-32 sollte für HD-Ready ausgestattet sein, da er Type 9331, Serial-Nr. 20392564, ist. Kann man das noch irgendwie anders prüfen ?
Frohe Weihnachten an alle Mitglieder dieses Forums
vielen Dank dafür. Habe soeben geprüft und unter dem Menuepunkt "HDTV" die Option "DVI-I" gefunden. Also HD - Vorbereitung vorhanden.
Gruß, julefreund
mein BV7-32 ist jetzt mit dem TechniSat DigiCorder per Kabel "HDMI auf DVI" und Cinch Kabel für Digital Audio verbunden. Habe alles so eingestellt, wie es der liebe Räuber geschrieben hat. Bild und Ton sind auf den ersten fünf Programmen ( ARD. ZDF, RTL... ) auch perfekt, aber die folgenden Programme ( Kabel 1, Vox, WDR. NDR .. ) haben keinen Ton !! Außerdem zeigt das Menue per BEO4 nur noch DVI-Bild , sonst nichts. Kein Text per BEO4 , Vorhangfunktion im BV7 ist auch weg.
Wenn ich jetzt das Scartkabel zusätzlich anschließe und alles wieder auf AV2 lege ( hatte ich vorher auf AV4 ) , kommt zwar der Ton auf allen Programmen, aber ich habe das Gefühl, nicht über das Digi-Cinchkabel, sondern wieder über Scart.
Was ist da los ? Wie kann es sein, daß einige Programme gehen und andere keinen Ton haben. Außerdem ist die Bedienung mit der BEO4 deutlich eingeschränkt.
Neuen Sendersuchlauf habe ich gestartet, aber sollen wirklich alle vorhandenen Programmlisten gelöscht und neu angelegt werden ?
Gruß , julefreund
Hallo Räuber ,
nochmals vielen Dank für die professionelle Hilfe bei der Installation des Technisat Digicorders an dem BV7-32. Ich habe jetzt sowohl analoge als auch digitale Verbindung . Es stimmt, das Bild mit HDMI / DVI - Kabel bei HD-Sendern ist noch besser ist als über Scartverbindung vom Technisat. , aber die unklare Bedienung mit der BEO4 , knacken bei Senderwechsel, bis das richtige Audiosignal ansteht mit unterschiedlicher Lautstärke ( analog/digital) von Sender zu Sender machen den Digitalempfang in dieser Konstellation recht unkomfortabel.
Da der Linkraum auch als Gästezimmer dient, werde ich den "Normalbetrieb" für Gäste analog einstellen und nach Erhalt der zweiten Sky-Smartcard "ausgewählte schwarzgelbe Sportsendungen" in HD - Qualität genießen.
Gruß und guten Rutsch auch an "BODokto" und "TanteInge"
TanteInge:Ebenfalls Guten Rutsch - und zwar für ALLE Beoworldler (egal für welche Farben ihr Herz schlägt)...
Allen ein frohes neues Jahr 2014 !!
Möchte nur kurz berichten, daß die Kombination BV7-32 mit TechniSat Digicorder HD K2 im Linkraum einfach super ist. Einfache Bedienung mit der BEO4 über PUC - Steuerung , perfektes Bild und hohe Aufnahmequalität . ( Deutlich besser als der HDR2 im Hauptraum)
Gibt es irgendeine Möglichkeit, vom Hauptraum auf den Digicorder im Nebenraum zuzugreifen ? Mein BV7-40 im Hauptraum hat einen RF-Linkverstärker mit Rückweg, (was immer das auch heißt )
Moin,
ich habe meinen Technisat (HDK2) auch immer sehr geschätzt
Was spricht dagegen, den Technisat in den Hauptraum zu ziehen und den HDR2 in den Linkraum zu "verbannen" ??
Gruß,
TanteInge:Moin, ich habe meinen Technisat (HDK2) auch immer sehr geschätzt Was spricht dagegen, den Technisat in den Hauptraum zu ziehen und den HDR2 in den Linkraum zu "verbannen" ?? Gruß, TanteInge My B&O: BeoSound Ouverture, BeoSound 8, BeoGram 3500, MCL2P, 2x Beo4 (modded by LinVis) und BeoCom 4; Light-Manager von jbmedia, iBundO; Lautsprecher von DeToma, KEF und Velodyne...
Hallo TanteInge und Räuber,
der Technisat im Wohnzimmer wäre schön, aber die Bildqualität im Linkraum ist mit einem Digitalreceiver um Welten besser als direkt analog von Kabel-Deutschland oder über Beolink, obwohl der Receiver per Scartkabel mit dem BV7 verbunden ist und somit beides analog ist. Also ist im Linkraum ein Digireceiver ein Muss. Auch wegen der zweiten Sky-Smartcard, die ich bestellt habe. Der BV7-40 im Wohnzimmer hat ein CI+ Modul, das zwar ab und zu seine Macken hat, aber die Bildqualität ist perfekt und ohne Kabelei.
Die Aufnahmequalität des HDR2 stört mich schon sehr, besonders die Tonwidergabe bei DolbyDigital 5.1 - Sendungen. Mehr und mehr wird mir klar, daß der HDR2 ein Fehlkauf war und wohl früher oder später durch einen zweiten Technisat ersetzt werden muß. Oder habt Ihr eine bessere Lösung, die mir perfektes Bild im Linkraum und DolbyDigital 5.1 Aufnahmequalität im Hauptraum bietet ?
Hallo Räuber, TanteInge,
der direkte Anschluß des Technisat vom Linkraum am BV7-40 im Hauptraum erfordert zu viel Aufwand, da ca. 30m HDMI - und PUC-Kabel verlegt werden müßten. Und der Vorschlag von TanteInge scheitert daran, daß der modifizierte Samsung Receiver inzwischen im Schlafzimmer an einem BV6-26 gute Dienste leistet und dort bleiben soll.
Nochmals vielen Dank für Eure Infos und Hilfe .
ich muß doch noch eine Info loswerden. Habe mit meinem B&O-Händler gesprochen, weil der Technisat DigiCorder HDK2 die Smartcard von Kabel Deutschland nicht annimmt. Mein Technisat HDK2 kann das von Kabel Deutschland gesendete HD+ Signal nicht empfangen. Er kann zwar mit einem entsprechendem CI-Modul alle Sender entschlüsseln, aber nicht in HD !!
Somit erübrigt sich die Idee, den DigiCorder im Hauptraum an den BV7-40 anzuschließen. Da müßte ein Technisat Isio her, wie ihn der Räuber hat. Also werde ich mir den irgendwann beschaffen müssen und Euch dann mit neuen Fragen bombardieren !!!