ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo zusammen,
ich bin günstig an einen HDR2 gekommen, der an einem Avant DVD im Nebenraum angeschlossen werden soll.
Beim Testen fällt mir auf, dass die aufgezeichneten Sequenzen deutlich unschärfer sind, als das im direkten Vergleich analog empfangene und direkt über den Fernseher angezeigte TV-Bild.
Neben den nicht so scharfen Konturen wirkt das Bild auch etwas wärmer bzw. gelb-stichiger.
Die Aufnahmequalität ist auf "hoch" eingestellt.
Ich frage mich nun, ob solche Probleme bekannt sind, so dass ich nicht weiter nach einem möglichen Fehler suchen muss, oder ob es sich doch lohnen könnte, z.B. das Scart-Kabel auszutauschen. Allerdings habe ich ein hochwertiges und gut geschirmtes Kabel genommen, allerdings mit 3 m Länge.
Danke für die Info. Das ist natürlich schade. Zumal der im ehemals eingesetzten Avant 28 RF vorhandene Videorekorder in meiner Erinnerung bessere Qualität lieferte als es der HDR2 jetzt tut, und der war ja auch nur per Scart angebunden.
Wobei der HDR2 doch einen eigenen Tuner haben müsste, oder? Zumindest hat er ja Buchsen zum Durchschleifen des Antennensignals. Kann ich den nicht nutzen, um die Aufzeichnungsqualität zumindest ein bisschen zu verbessern?
Kann ich so nicht ganz bestätigen. Wenn ich vom internen HD-Modul meines BV7-40 mit dem HDR2 aufnehme ( z.B. Sky - Select Filme ) , ist die Bildqualität gut. Zwar kein HD-Bild, aber vergleichbar mit dem doch recht guten Bild des Avant . Eben analoge Spitzenqualität, nicht mehr und nicht weniger. Verbindung vom HDR2 zum BV7 mittels 5,0 m hochwertigem Scartkabel, Kabel - Antennensignal durchgeschleust
Was mich mehr stört ist die Tonwiedergabe nur in Dolby Surround , wenn Filme in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt werden. Beim Abspielen bestimmter Spielfilme merkt man dann deutlich, wie wichtig der Ton für das eigentliche Erlebnis ist. Wer Filme in HD-Bildqualität in Verbindung mit Soundsystem DD 5.1 und mit entsprechender Hardware genießen kann, ist schon mächtig verwöhnt und will nichts Anderes mehr.
Gruß, julefreund
Ich habe auch ein HDR2 am avant 28 und habe doch ein relative scharfes bild.
Beim anschluss solte man das folgendes beachten:
Ist der HDR am V-tape anschluss der beovision angeschlossen, nur dieses input unterstutzt RGB womit sie die beste bild qualitat haben.
Sind alle pins im scartkabel angeschlossen, viele scartkabel haben nur pins fur composite signal.
Und steht im service menu der HDR der RGB ausgang auf on? (vtape menu> setup> 00+go> av-board> video out)
Kj_5F00_Beo: Und steht im service menu der HDR der RGB ausgang auf on? (vtape menu> setup> 00+go> av-board> video out)
Hallo und vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten.
Umbau- und renovierungsbedingt bin ich bislang noch nicht dazu gekommen, in Ruhe alles zu testen. Es macht aber keinen Unterschied, welchen der 3 Scart-Anschlüsse ich benutze. Ich muss aber noch prüfen, ob der Eingang wirklich auf RGB gestellt ist.
Der Fernseher ist jetzt leider erst einmal eingemottet (im Hauptraum steht jetzt ein 11er) und wird demnächst im Nebenraum reaktiviert. Dann werde ich nochmal berichten, ob ich das Problem lösen konnte.