Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Wie schaltet man bei vier Beovision gleichzeitig die Kanäle um?

rated by 0 users
This post has 5 Replies | 0 Followers

Tom8000
Not Ranked
Posts 43
OFFLINE
Bronze Member
Tom8000 Posted: Mon, Oct 6 2014 10:47 PM

Hallo Leute,

gibt es eine Möglichkeit in mehreren Räumen (über Masterlink) vier Beovision gleichzeitig umzuschalten? Bisher sind die Geräte noch nicht untereinander verbunden. Dieses Vorhaben lässt sich sicherlich zunächst theoretisch klären...

Hat jemand entsprechende Erfahrungen gesammelt?

Euch allen vielen Dank vorab.

 

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Oct 6 2014 11:37 PM
Nein, man kann lediglich von einem Linkraum aus den Kanal des Beovisions im Hauptraum umschalten. Auf Beovisions in anderen Linkräumen hat man weder vom Linkraum noch vom Hauptraum aus Zugriff.

Gruß vom Räuber
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Wenn gleichzeitig von allen Linkräumen auf den Tuner des Videomasters im Hauptraum zugegriffen wird,  schaltet das Programm auch in allen Linkräumen gleichzeitig um, egal, von welchem Linkraum die Umschaltung ausging.

Gruß, julefreund

 

 

 

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Oct 7 2014 8:01 AM
Da hast Du recht, Julefreund, unter Verwendung des Tuners im Hauptraum-TV geht das tatsächlich. Falls gewünscht, sogar automatisch per Timersteuerung, wenn die Beovisions entsprechend ausgestattet sind.

Aber bitte getrennte Link-Antennenkabel vom Hauptraum zu jedem Linkraum-TV verlegen, sonst kommt am letzten Link-TV nicht mehr viel Antennensignalleistung an (also sternförmige, keine strangförmige Verkabelung).

Gruß vom Räuber
julefreund
Top 500 Contributor
Posts 317
OFFLINE
Bronze Member

Die Parallelschaltung aller Link - TV`s war mir zu viel Aufwand, da dann bei mir  ca. 65m Antennenkabel hätten verlegt werden müßten. Vom HF-Link Verstärker des BV7-40 im Hauptraum zu insgesamt drei Link-TV`s . ( BV6-26 - BC6-26 - BV7-32 ) Und ich muß sagen, auch der letzte Link-TV hat noch ein ordentliches Bild. Dabei habe ich das ( hochwertige) Antennenkabel nicht durch die TV`s durchgeschleust, sondern für jedes TV eine Antennenweiche benutzt.

Anfänglich hatte ich sehr schlechte Bildqualität am letzten Link-TV. Aber nachdem mein Händler die Antennendosen getauscht und den Hausantennenverstärker richtig eingestellt hat, bin ich sehr zufrieden.

Natürlich nicht zu vergleichen mit dem HD-Bild des BV7-40 im Hauptraum, aber ähnlich gut wie bei Benutzung des Link-TV eigenen Tuners.

Gruß, julefreund

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Oct 7 2014 1:53 PM
Grundsätzlich kann ich Deine Erfahrungen bestätigen. Die Bildqualität an meinem Link-TV (BV 10-40) über das Link-Antennenkabel entspricht derjenigen von SD-Sendern des integrierten Tuners.

Ich bin damit auch sehr zufrieden und finde es sehr schade, dass bei den neuen Beovisions keine Videoverteilung in andere Räume mehr möglich ist.

Gruß vom Räuber
Page 1 of 1 (6 items) | RSS