ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022READ ONLY FORUM
This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022
Hallo Leute,
ich brauche jetzt mal einen echten Expertenrat. Anläßlich des B&O-Event`s letzten Donnerstag habe ich ein privates Angebot von einem Besucher für einen BV 7-55 bekommen, da er gerne den ausgestellten BV Avant 85" erwerben will.
Es ist der MK2 mit 3D Technik (die ich eigentlich nicht brauche), Motorstandfuß und BV7-6.
Ich würde ihn gerne gegen meinen BV 7-40 tauschen, möchte aber kein Risiko eingehen.
Ist die Funktion als Video Master im Masterlink System identisch mit dem BV7-40 ?
Brauche ich einen RF-Linkverstärker und können mein HDR2 und V8000 weiterhin am BV 7-55 betrieben werden ?
In der Beschreibung ist von einer LED - Hintergrundbeleuchtung die Rede. Was heißt das ?
Der Abstand meiner normalen Sitzposition zum Bildschirm beträgt ca. 4,5 m , mein jetziger BV7-40 erscheint mir da manchmal etwas zu klein. Deshalb mein Wunsch zum größeren Bild.
Gruß, julefreund
Hallo Räuber,
vielen Dank für die wie immer fachkompetente Auskunft. Der BV 7-55 ist auch für mich das B&O - Spitzenmodel , technisch wie optisch.
Da mein jetziger BV7-40 mit dem DVB-HD T2/C/S2 Modul mit CI+ ausgerüstet ist , gehe ich mal davon aus, daß der zukünftige BV7-55 den HDR2 und den V8000 genau so unterstützt, da er das gleiche DVB - Modul hat. Um den RF-Linkverstärker werde ich dann wohl nicht herum kommen, da noch drei weitere Link-TVs versorgt werden müssen.
Das CI+ Modul in meinem BV7-40 nervt manchmal gewaltig ( erkennt die Karte nicht oder kann nicht decodieren ) und soll im BV7-55 durch einen Festplattenreceiver ergänzt werden. Welchen würdest Du empfehlen ? Könnte man dann mit einer zweiten Smartcard z.B. im Hauptraum Sky Fußball ( vom Receiver ) und im Linkraum per Masterlink Sky Nostalgie ( vom CI+ Modul ) gleichzeitig sehen?
Frohe Ostern wünscht
julefreund
Raeuber:Hallo julefreund, Aus meiner Sicht ist der BV 7-55 der beste Fernseher, den B&O je gebaut hat, sowohl hinsichtlich der Bild- als auch der Verarbeitungsqualität. Auch die Tonqualität eines Beolab 7-6 ist derjenigen der z.B. im Avant und BV 11 verbauten Lautsprecher zweifellos überlegen. Wenn der Preis stimmt (maximal 40% des ehemaligen Neupreises), würde ich an Deiner Stelle zuschlagen. Viele Grüße Räuber
Aus meiner Sicht ist der BV 7-55 der beste Fernseher, den B&O je gebaut hat, sowohl hinsichtlich der Bild- als auch der Verarbeitungsqualität. Auch die Tonqualität eines Beolab 7-6 ist derjenigen der z.B. im Avant und BV 11 verbauten Lautsprecher zweifellos überlegen.
Wenn der Preis stimmt (maximal 40% des ehemaligen Neupreises), würde ich an Deiner Stelle zuschlagen.
Viele Grüße
Räuber
Bin mit Ihnen einverstanden. Wir hatten ja mal die Diskussion über den Preis des BV7-55. Nun, nach 4 Jahren Betrieb und hoffentlich vielen weiteren Jahren bleibt ein BV7-55 immer ein wertiger Kauf... Auch zu 40% für eine Occasion. Ich habe eine zweite Einheit gesucht, ohne Erfolg. Jetzt kommt ein BV11-55 Aussteller dazu. Bin mal auf den direkten Vergleich gespannt. Auch hier wird der Zeithorizont auf Jahre ausgelegt sein. Trotz 4K Hype et al....
Hallo Experten,
vielen Dank für die Infos. Das bestärkt mich in meinem Entschluß, den BV7-40 durch einen BV7-55 zu ersetzen. Meine Planung geht dahin, den niedrigen Motorstandfuß mit dem Beolab 7-6 zu nehmen und auf ein TV-Lowboard zu stellen. Habe mir auch schon ein schickes Lowboard ausgesucht. Leider ist es nur 520 mm tief, so daß der Drehteller des BV7-55 mit seinen 560 mm Durchmesser nicht passt.
Nun meine Frage: Die beiden Säulen der Standfüße vom BV7-40 und BV7-55 haben den gleichen Durchmesser und den gleichen Abstand zueinander, so daß die Halterungen der Beolabs 7-1/2/4/6 bei beiden Motorständen passen. Kann der Drehteller des BV7-55, durch den Drehteller des BV7-40 , der einen Durchmesser von 500 mm hat, ersetzt werden.Der würde perfekt auf das Lowboard passen.
Da es sich hier um einen niedrigen Stand handelt, ist die Standfestigkeit sicher kein Problem. Aber passt alles und ist der Anschlußstecker und die Programmierung gleich ?