Sign in   |  Join   |  Help
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- March 2012 to February 2022
READ ONLY FORUM

This is the second Archived Forum which was active between 1st March 2012 and 23rd February 2022

 

Apple TV 3 - PUC Steuerung - automatisches Ausschalten

rated by 0 users
This post has 26 Replies | 2 Followers

GEORGzer
Top 500 Contributor
Posts 112
OFFLINE
Bronze Member
GEORGzer Posted: Tue, Jan 15 2013 6:14 PM

Hallo liebe B&Oler,

 

ich habe mir nach ein wenig Abstinenz wieder einen Apple TV zugelegt (3. Generation) Smile
Alles schön auf meinen BV10-46 verkabelt: AV1 / HDMI A , PUC 1 mit "Apple Remote".
Lässt sich alles schön starten und steuern.
Ich habe im BV Menü eingestellt, dass sich der ATV bei Standby ausschalten soll.

Nur wenn ich jetzt den BV ausschalte schaltet der ATV zwar nach ein paar Sekunden ab, dann blinkt die Status LED des ATVs kurz auf und dann schaltet er sich wieder ein. 

Weiß jemand Rat?

 

Danke!
Georg 

Beosystem 3300 (Beomaster 3300, Beogram 3300 mit MMC 4, Beogram CD 3300, Beocord 3300, Terminal 3300 Fernbedienung), Beovox RL 35, Beovox CX 50, Beocom 6000, Beocom 5, Beocom 1401

hotknife
Top 100 Contributor
Germany
Posts 840
OFFLINE
Bronze Member
hotknife replied on Tue, Jan 15 2013 6:25 PM

Genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem BV8-40 u. ATV2. Beim BV10-46 mit ATV3 ist es noch nicht aufgetreten. Stell auch mal im ATV3 im Setup ein, dass er sich nach 15min abstellen soll. Wechsel auch mal im BV10-46 auf "aus bei Quellenwechsel" u. dann wieder "aus bei standby". Der BV8 u. BV10 verschlucken sich gerne bei der PUC-Einstellung (teilten viele Baugruppen) u. bringen selbst Händler mit der PUC-Einstellung dazu, dass er schon mal die eine oder andere Stunde damit zubringt.

LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Jan 15 2013 6:31 PM
Hallo Georg,

das ist bei mir seit dem letzten Software-Update des ATV auch so. Das liegt daran, dass man vorher mit der Original-Apple-FB durch langes Drücken der mittleren Taste das ATV ausgeschaltet hat. Nun wird hierdurch die "Verschiebefunktion" der Icons aktiviert. Damit das Ausschalten wieder korrekt durch den BV erfolgen kann, benötigt man eine entsprechend angepasste PUC-Steuerung von B&O. Ich weiß jedoch nicht, ob es die bereits gibt.

Ich habe mir dadurch geholfen, indem ich das Ausschalten des ATV durch den BV deaktiviert und am ATV eingestellt habe, dass es sich nach 15 Minuten Nichtbenutzung automatisch ausschaltet.

Gruß vom Räuber
GEORGzer
Top 500 Contributor
Posts 112
OFFLINE
Bronze Member
GEORGzer replied on Tue, Jan 15 2013 6:51 PM

Danke für die Antworten!

Ok das mit der Verschiebefunktion macht Sinn. Ich habe mich schon gestern gewundert, warum beim lagen Drücken von GO sich der ATV nicht manuell ausschalten lässt.

Habe jetzt die 15min eingestellt und beim BV "immer an" damit sich der ATV einschaltet wenn ich die Quelle wähle.

Ich habe die original Apple Remote grad nicht zu Hand, aber ich wundere mich wie man dann mit dieser den Stand By auslöst wenn der Mittelknopf eine andere Funktion jetzt hat?

 

Georg

Beosystem 3300 (Beomaster 3300, Beogram 3300 mit MMC 4, Beogram CD 3300, Beocord 3300, Terminal 3300 Fernbedienung), Beovox RL 35, Beovox CX 50, Beocom 6000, Beocom 5, Beocom 1401

GEORGzer
Top 500 Contributor
Posts 112
OFFLINE
Bronze Member
GEORGzer replied on Tue, Jan 15 2013 6:51 PM

*doppelpost*

Beosystem 3300 (Beomaster 3300, Beogram 3300 mit MMC 4, Beogram CD 3300, Beocord 3300, Terminal 3300 Fernbedienung), Beovox RL 35, Beovox CX 50, Beocom 6000, Beocom 5, Beocom 1401

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Jan 15 2013 7:13 PM
Hi Georg,

das Ausschalten mit der Apple-FB geht nun durch langes Drücken der Play-Pause-Taste unten rechts.

Gruß vom Räuber
Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Mar 18 2013 3:57 PM
Hallo Georg,

ich habe mir soeben die aktuelle PUC-Steuerung für das ATV V. 2.50a installieren lassen. Nun funktioniert das Ausschalten des ATV durch die PUC-Steuerung wieder einwandfrei.

Gruß vom Räuber
BeoHut
Top 200 Contributor
Posts 482
OFFLINE
Bronze Member
BeoHut replied on Mon, Mar 18 2013 5:02 PM
Even with a Beo4 you can switch on/off the AppleTV by pressing GO + 0 or push the joystick + GO.

Better is of course installing the PUC version as Raeuber did, but this is just a workaround.

You can even set the AppleTV in standby after 15 minutes (in AppleTV setup menu). Both solutions work for me (as already suggested).
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Ich habe meine ATV noch nie ausgeschaltet - d.h. Einstellung ist 'Always on'.

Das Ding schaltet sich ja von aleine nach einer gewissen Zeit aus.

Die ATV ist vers 2, aber die Software ist uptodate.

Verwende noch die 'alte' PUC-steurung - ohne Probleme.

P.S. Raeuber - was hat der freundliche B&O-mann sonst alles bei dir gemacht. Oder war er nur deswegen da?

Gruss Millemissen

There is a tv - and there is a BV

GEORGzer
Top 500 Contributor
Posts 112
OFFLINE
Bronze Member
GEORGzer replied on Mon, Mar 18 2013 9:11 PM

Super, danke für die Info.

Bei mir wurde noch nix upgdatet. Ich schätze mein Händler hat vergessn, dass er mich zurückrufen wollte.

Aber ich werde ihn gleich morgen wieder damit nervenSmile

Beosystem 3300 (Beomaster 3300, Beogram 3300 mit MMC 4, Beogram CD 3300, Beocord 3300, Terminal 3300 Fernbedienung), Beovox RL 35, Beovox CX 50, Beocom 6000, Beocom 5, Beocom 1401

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Mon, Mar 18 2013 9:24 PM
Millemissen:

Ich habe meine ATV noch nie ausgeschaltet - d.h. Einstellung ist 'Always on'.

Das Ding schaltet sich ja von aleine nach einer gewissen Zeit aus.

Die ATV ist vers 2, aber die Software ist uptodate.

Verwende noch die 'alte' PUC-steurung - ohne Probleme.

P.S. Raeuber - was hat der freundliche B&O-mann sonst alles bei dir gemacht. Oder war er nur deswegen da?

Gruss Millemissen

Hallo Millemissen,

dann hast Du auf Deinem ATV aber nicht die aktuelle Software installiert. Das Verschieben der App-Icons ist nämlich erst mit der PUV 2.50a per Beo4 möglich, ansonsten nur mit der originalen Apple-Fernbedienung.

Wenn man es im ATV-Setup so eingestellt hat, schaltet sich das ATV z.B. nach 15 Minuten Nichtbenutzung allein aus. Aber vielleicht will man das gar nicht, z.B. wenn man nur Fotos als Bildschirmschoner permanent auf seinem BV sehen möchte. Daher bin ich ganz froh, dass mein BV 7 nun wieder das ATV ausschalten kann.

Der B&O-Techniker hat heute bei meinem BV 7-40 3D das PIM-Modul ausgetauscht. Ich hatte seit einiger Zeit das Problem, dass manchmal innerhalb der ca. ersten Stunde nach dem Einschalten senkrechte Streifen aufblitzten. Dieses Verhalten trat nicht immer auf, bei täglicher Nutzung ca. viermal wöchentlich. Da das Problem nicht reproduzierbar war, hat der Techniker daher nach Rücksprache mit dem Service-Zentrum in München auf Verdacht dieses PIM-Modul gewechselt. Es ist nicht sicher, dass dies die Ursache war, allerdings sind die Streifen heute nicht aufgetreten. Erst wenn dies auch bis zum Wochenende nicht auftritt, ist das Problem wohl gelöst. Also drück mir bitte die Daumen...

Viele Grüße

Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo Raeuber,

meine ATV2-box ist selbstverständlich Stick out tongue up to date: SW 5.2,1 (OS Build-version 6.1.3.)

Seit 5.1 - irgendwann in Herbst 2012 konnte ich die icons verschieben!

Die PUC wurde nicht geändert - ist seit etwa 2 Jahren so drin.

Bis jetzt sah ich keinen Grund dafür - oder genauer gesagt, immer noch nicht.

Das bisschen Strom, was die Box verbraucht - unter 1 Watt - kann man wohl vernachlässigen:

http://www.ichdigital.de/2012/05/20/test-apple-tv-3-generation-1080p-stromverbrauch

Ich verwende die Beo4 mit Navi - es geht aber genau so (habe ich gerade getestet) mit einer 'uralt' Beo4.

Meine ATV schaltet sich nach einer Stunde (habe gerade nachgeguckt) aus.

OK - dein Argument mit der laufenden Diashow über Screensaver habe ich nicht bedacht gehabt, aber dafür würde wohl auch eine Stunde reichen. "Permanent Fotos als Bildschirmschoner sehen" dazu sehe ich (bei mir) keinen Grund - für Fotos schauen gibt es doch andere möglichkeitet auf der ATV-box.

War nur neugierig wegen des Techniker-besuches - meistens lässt man diese 'hochdotierte Leute' ja nicht wegen Kleinigkeiten kommen.

Ich drück' dir die Daumen, dass es geholfen hat!

Hat er dann wenigstens das PUC-update nebenbei sprich gratis gemacht?

Gruss Millemissen

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Tue, Mar 19 2013 7:56 PM
Hallo Millemissen,

die Techniker meines Händlers aktualisieren die Software grundsätzlich gratis, wenn sie wegen anderer Dinge (Reparaturen, Auslieferungen) sowieso beim Kunden sind.

Allerdings finde ich es schon besser, wenn man als Kunde die Software wie beim BV 11 selbst updaten kann. Denn es kommt schon häufig vor, dass die Fremdgeräte-Hersteller etwas an der Fernbedienungs-Steuerung ändern, so dass die PUC dann nicht mehr einwandfrei funktioniert. Außerdem haben die ersten PUC-Versionen häufig Macken, die dann durch Updates behoben werden. Beim ATV war das natürlich nur ein Schönheitsfehler, mit dem man gut leben kann.

Gruß vom Räuber
Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Fri, Mar 22 2013 7:15 PM
Hallo Millemissen,

leider hat sich inzwischen herausgestellt, dass der Austausch des sog. PIM-Moduls keine Besserung gebracht hat. Die Bildfehler treten weiterhin innerhalb der ersten Stunde nach dem Einschalten auf. Da dies nicht jeden Tag passiert, ist der Fehler nicht reproduzierbar und kann auch nicht vorgeführt werden. Ich hatte die Bildfehler mit einem Camcorder abgefilmt und meinem Händler zur Verfügung gestellt. Weder er, sein Techniker, noch das B&O-Servicecenter kennen die Ursache und wissen daher auch nicht, welche Komponente in meinem BV 7-40 für die Bildfehler verantwortlich ist. Die Hinzuziehung von B&O in Dänemark ist lt. meinem Händler nicht möglich, da man sich dort mit solchen Dingen nicht befasse.

Die Qualität von B&O-Produkten lässt meines Erachtens immer mehr zu wünschen übrig. Diese Erfahrung hatte ich bereits mit meinem BV 10 gemacht (z.B. Clouding, Gehäuseknacken, Softwarefehler). Die Zeiten, in denen ein Avant 15 Jahre lang ohne Probleme funktioniert hat, sind anscheinend vorbei. Ich hätte ihn wohl besser behalten...

Meine Rechte innerhalb der Garantiezeit sind mir natürlich bekannt, d.h. mit der Situation werde ich mich keinesfalls abfinden.

Jedenfalls habe ich beschlossen, dass der BV 7 das letzte Fernsehgerät der Marke B&O gewesen ist.

Grüße vom Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

"Die Hinzuziehung von B&O in Dänemark ist lt. meinem Händler nicht möglich, da man sich dort mit solchen Dingen nicht befasse"

Wie dein Händler diese Aussage machen kann, ist mir ein Rätzel?

Werden doch alle Fehlermeldungen in Struer gesammelt, und Lösungsvorschläge von dort asgegeben.

Unter anderem auch wann und wie man das PIM-modul austauschen soll.

Das hat sich dein Händler nicht selber ausgedacht.

Fehler, wie der bei deinem BV7, sind durchaus bekannt in Struer. Aber wenn die von dort aus vorgeschlagene Massnahmen nicht ausreichen, müsstest du "deine rechte innerhalb der Garantiezeit" ins Spiel bringen.

Dein Enschluss "dass der BV7 das letzte Fernsehgerät der Marke B&O" sein wird, muss ich akzeptieren - ich kann den aber nicht nachvollziehen.

Bist du dir sicher, dass du bei 'anderen Herstellern' immer einen Treffer landen wirst?

Heutige Fernseher sind hoch komplizierte geräte - Fehler wirst du bei andren Herstellern auch erleben.

Nur - wird dir dort geholfen bzw werden die überhaupt versuchen zu helfen, oder wird dir dort empfohlen gleich ein neues Gerät zu kaufen?

Ich würde dir raten 'am Ball zu bleiben' - dein Händler muss dafür grade stehen, dass dein BV fehlerfrei funktioniert!

Hand auf's Herz - wirst du nicht eine ganze Menge vermissen, wenn du 'aus deiner Drohung' ernst machst?

Gruss Millemissen

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sat, Mar 23 2013 8:39 AM
Hi Millemissen,

also ich hatte die Bildfehler mit meinem Camcorder abgefilmt, auf DVD gebrannt und meinem Händler zur Begutachtung übergeben. Er hat dann in einer Fehlerdatenbank bei B&O nachgeschaut und festgestellt, dass der Fehler dort nicht verzeichnet ist. Auf meinen Vorschlag, die DVD nach Dänemark zu schicken, damit sich ein Spezialist dies anschaut, meinte er halt, dass dies nicht möglich sei. Er hatte dann vorgeschlagen, den BV 7 ins Servicecenter nach München zu schicken, da er nicht wisse, was er reparieren bzw. austauschen soll. Dies wollte ich jedoch nicht, zumal sich dort wohl kaum ein Techniker stunden- oder tagelang vor das Gerät setzt und wartet, bis die Bildfehler auftreten. Daraufhin hatte mein Händler den Fehler telefonisch beschrieben und vom Servicecenter den Rat erhalten, das PIM-Modul auszutauschen. Dies ist nun der Stand der Dinge und keiner weiß mehr weiter.

Es ist sicherlich korrekt, dass so etwas auch bei anderen Herstellern auftreten kann. Man kann dann davon ausgehen, dass man das Gerät selbst irgendwo hinschicken muss (wenn man z.B. bei Amazon gekauft hat) oder der Händler dies übernimmt (wenn man z.B. im Elelektronik-Fachmarkt gekauft hat). Innerhalb der Garantiezeit läuft das dann darauf hinaus, dass man ein neues Gerät erhält, falls man die Fehlerursache nicht feststellen kann. Dieses Verfahren ist für die Hersteller am günstigsten, da ein "normaler" 40-Zoll-Fernseher nur ca. 10% eines BV 7-40 kostet.

Mir bleibt nun nichts anderes übrig, meinen Händler zu zwei weiteren Reparaturversuchen aufzufordern, wobei ich dann nicht verhindern kann, dass das Gerät durch halb Deutschland geschickt wird. Falls nach dem dritten Versuch der Fehler nicht behoben ist, habe ich als Kunde das Recht auf Austausch, Preisminderung oder Rückgängigmachung des Kaufvertrags. Ich hoffe nicht, dass ich zur Durchsetzung meiner Rechte auch noch einen Anwalt einschalten muss. Dauerhaft akzeptieren werde ich den Fehler keinesfalls, zumal es nach der Garantiezeit wertlos wäre, da mir jeder Käufer das Gerät nach Entdeckung des Fehlers zurückbringen würde.

Für mich hatte die Anschaffung eines BV 7 eine langfristige Investitionsentscheidung bedeutet. Den Avant hatte ich wie bereits erwähnt 15 Jahre lang, und zwar ohne irgendwelche Probleme. Nach den Erfahrungen mit dem BV 7 und auch dem BV 10 bin ich jedenfalls davon überzeugt, dass die Qualität bei B&O stark nachgelassen hat und ich künftig nicht mehr bereit sein werde, dafür so viel Geld zu bezahlen. Wenn ich ein Vielfaches für ein Produkt eines bestimmten Herstellers bezahle, erwarte ich Premium-Qualität. So habe ich das Gefühl, zwar einen Mercedes bezahlt, jedoch einen Fiat bekommen zu haben. Aber die Investitionsentscheidung in 15 Jahren über einen neuen Fernseher wird mir sowieso abgenommen, denn ich wette, dass B&O in 15 Jahren entweder nicht mehr existiert oder zumindest keine Fernseher mehr baut. Schau Dir nur mal die Entwicklung des Aktienkurses an, die B&O-Aktie ist fast schon als Penny-Stock zu bezeichnen.

Viele Grüße

Räuber
Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Hallo Räuberle,

uch habe dir - oder genauer gesagt versucht dir - eine PM/Mail zu schicken.

Allerdings weiss ich nicht wie 'das' funktioniert.

Bitte kurz melden, ob bei dir was angekommen ist.

Gruss Millemissen

There is a tv - and there is a BV

Raeuber
Top 50 Contributor
Germany
Posts 2,542
OFFLINE
Bronze Member
Raeuber replied on Sat, Mar 23 2013 10:41 AM
Hallo Millemissen,

ich habe Deine PM erhalten und Dir bereits per E-Mail geantwortet. Die weitere Konversation zu dem Thema machen wir daher am besten direkt per E-Mail.

Danke für Deine Unterstützung!

Gruß vom Räuber
PapaJustify
Top 500 Contributor
Posts 110
OFFLINE
Bronze Member

Schade. Hätte gerne gewusst, wie die Geschichte ausgeht.

Millemisse hat übrigens recht: Elektronik wird immer komplexer und Produktionsfehler sind leider unvermeidbar. Dennoch denke ich ebenfalls, dass du als Kunde Anspruch auf ein funktionirendes Gerät hast und dementsprechend sollte dein Händler im Zweifelsfall das Gerät austauschen.

Noch was zum Thema: Ich mag die PUC Steuerung im Allgemeinen. Ein Feature, das ich bei anderen Marken vermissen würde.

TanteInge
Top 200 Contributor
Berlin / Germany
Posts 465
OFFLINE
Bronze Member
TanteInge replied on Sun, Mar 24 2013 7:35 AM
Moin,

in Zeiten von HDMI-CEC ist doch die PUC-Steuerung obsolet.

Ich kann z.B. mit der Fernbedienung eines SONY-TV's (BRAVIA-link) einen Samsung BluRay-Player/Festplattenrecorder vollständig (also zu 100%) bedienen.

Und dafür benötige ich nicht mal eine "Synopse" und es gibt auch keine Doppelbefehle (Go + irgendwas).

Alles funktioniert so, als wäre der BDP von SONY.

Und zusätzliche Kabel ? Nö !!

Einmal HDMI und fertig :-)

Gruß,

TanteInge

My B&O:

  • Living-Room: HEGEL H120 (white), BeoGram 6500 Vinyl (white), BlueSound Vault2 (white) with ELAC VELA 407.2 (white)
  •  Guest-Room: BeoMaster 7000 (white), Beogram CD 7000 (White), BeoCord 6500 Tape (white), BlueSound Node2i (white), with ELAC VELA 403.2 (White)
  • 2x Beo4 (modded by LinVis), BeoCom 4 and A9 Keyring; Light-Manager by jbmedia
PapaJustify
Top 500 Contributor
Posts 110
OFFLINE
Bronze Member

Mag sein, dass CEC in genau diesem Setup super funktioniert, aber dennoch bin ich mir sicher, dass du nicht alle Funktionen des Samsung-Players mit CEC steuern kannst.

Andererseits weiß ich aus Erfahrung, dass soviele andere Geräte, wie z.B. TV-Receiver, CEC nicht unterstützen, oder nimm Apple TV - auch nicht.

CEC funktioniert gut mit Blu-ray playern von den großen Namen wie Sony, Samsung, LG und Panasonic. Aber sonst...? Fehlanzeige!

BODokto
Top 500 Contributor
Posts 143
OFFLINE
Bronze Member
BODokto replied on Sun, Mar 24 2013 10:17 AM
Cec gute Idee aber leider von den Herstellern nur bedingt umgesetzt was mit wem und wie funktioniert ist reiner Zufall und somit nicht Endbenutzer freundlich da ziehe ich die PUC Steuerung schon vor zumal GO+Taste bei neuen Geräten schon lange der Vergangenheit angehört und sich alles sauber über ein einblendbares Seitenmenü steuern lässt.

Zum defekten BV7 weiter unten, Streifen im Bild wird wohl ehr nen Fehler vom LCD Panel sein vielleicht T-Con Modul oder direkter Fehler vom LCD.
Nebelfelsen
Not Ranked
Posts 27
OFFLINE
Bronze Member

Hallo zusammen,

mit dem BV11 habe ich das gleiche Problem, weiß aber nicht, wie ich mir da helfen kann. In der PUC-Verwaltung kann ich nur Steuercodes für die Apple-Fernbedienung der ältern oder der neueren Generation auswählen, was beides zu o.a. Problem beim Ausschalten führt. Die Möglichkeit, explizit eine neuere Apple-TV-Version auszuwählen, finde ich leider nicht.

Kann jemand weiterhelfen und mir einen Tipp geben? Vielen Dank.

Peter the Biker
Top 100 Contributor
Eastwestfalia
Posts 944
OFFLINE
Gold Member

GEORGzer:

Nur wenn ich jetzt den BV ausschalte schaltet der ATV zwar nach ein paar Sekunden ab, dann blinkt die Status LED des ATVs kurz auf und dann schaltet er sich wieder ein. 

Weiß jemand Rat?

Danke!
Georg 

Dafür habe ich eine etwas primitive Lösung: Eine Steckdosenleiste mit Master- und Slavedosen. An der Masterdose hängt mein BV 8 und an den Slavedosen all die Geräte, die nur zusammen mit dem BV8 mehr tun, als im Standby Strom zu nuckeln oder zu fressen ...

 

Peter the biker

Millemissen
Top 10 Contributor
Flensborg, Denmark
Posts 14,680
OFFLINE
Gold Member

Ein AppleTV verbraucht im Standby 0.8 watt - warum sich für so eine Kleinigkeit überhaupt krumm machen.

MM

There is a tv - and there is a BV

Nebelfelsen
Not Ranked
Posts 27
OFFLINE
Bronze Member

Eine Master-/Slave-Steckdose würde ich auch nicht unbedingt anschaffen wollen, der Standby-Verbrauch ist wirklich minimal. Und es klappt ja auch, dass das AppleTV von selbst irgendwann in den StandBy springt.

Offenbar ist aber das Problem mit dem versehentlichen wieder Anschalten über die PUC-Steuerung für bestimmte Geräte ja gelöst. Nur mit dem BV 11 gelingt es mir irgendwie nicht. Ich fände es aber doch ganz nett, wenn das AppleTV beim Ausschalten des TV direkt mit ausginge und nicht danach wieder an...

GEORGzer
Top 500 Contributor
Posts 112
OFFLINE
Bronze Member
GEORGzer replied on Sun, Jun 15 2014 11:49 PM

Also ich muss zugeben, satte 1 1/2 Jahr später, habe ich beim meinem 10-46 noch immer kein PUC-Update machen lassen Whistle

Das liegt aber auch daran, dass mein Händler eingegangen ist und der nächste eine Stadt weiter liegt.

 

Stattdessen ist mein ATV3 jetzt darauf eingestellt, sich nach 15min Inaktivität abzuschalten.
Ich warte jetzt mal obs einen neuen ATV geben wird und dann werde ich vielleicht mich mal durchringen ein Update machen zu lassen.

Beosystem 3300 (Beomaster 3300, Beogram 3300 mit MMC 4, Beogram CD 3300, Beocord 3300, Terminal 3300 Fernbedienung), Beovox RL 35, Beovox CX 50, Beocom 6000, Beocom 5, Beocom 1401

Page 1 of 1 (27 items) | RSS